| 
 
  |  | 
  
    | Mathematik 9 Lehrermaterial 
 Lehrbuch für die Klasse 9
 
 Brandenburg
 
 Gymnasium
 
 
 
 Axel Brückner (Hrsg.)
 DUDEN-PAETEC
 EAN: 9783898181402 (ISBN: 3-89818-140-5)
 120 Seiten, 21 x 30cm, 2004, geleimte Loseblattsammlung
 
EUR 15,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Dieses ist das Lehrermaterial zu dem Mathematik-Lehrbuch für das Land Brandenburg (Gymnasium). Eine sehr gute Idee ist der Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan, der genau auf das Lehrbuch (inkl. Seitenzahlangabe) abgestimmt ist. Der Lehrerband enthält alle Lösungen zu den Aufgaben aus dem Buch und alle ausgefüllten Arbeitsblätter des Arbeitsheftes dieser Reihe. Die Mathematik-Lehrbücher für das Land Brandenburg sind klar strukturiert. Kapiteleinstiegs- und Motivationsseiten geben einen Ausblick auf das Thema. Ein Rückblick stellt notwendiges Wissen mit Beispielen aus vorangegangenen Jahrgängen oder anderen Themen bereit. Es folgen dazu auch zahlreichen Aufgaben. Die Themen werden übersichtlich aufbereitet und anschaulich erklärt. Einstiegsprobleme erleichtern den Zugang, wichtiger Merkstoff (Definitionen, Sätze, Regeln und Hinweise) ist blau hinterlegt und Beispiele werden durch einen Balken hervorgehoben. Die Aufgaben sind vielfältig und dienen dem Wiederholen, dem Festigen, der Weiterführung und der Vernetzung, aber auch dem Knobeln. Einige Aufgaben sind speziell zum Lösen mit dem Computer konzipiert worden. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine komprimierte und strukturierte Zusammenfassung von Begriffen, Regeln und Lösungsverfahren. Viele Bücher haben ein eigenes Kapitel, dass sich mit mathematischen Anwendungen befasst - eine gute Idee. Diese gut durchdachten Lehrbücher sind sehr zu empfehlen.
 
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan                                     3
 
 Lösungen zum Aufgabenteil des Lehrbuches                                  7
 
 
 1          Rechnen mit Termen, Potenzen und Wurzeln                               7
 Rückblick                                              7
 Potenzen und Wurzeln                                         7
 Terme und Termberechnungen                                      8
 Termumformung                                             9
 
 1.1       Terme mit Potenzen                                          9
 Zusammenfassen, Ausmultiplizieren, Ausklammern                              9
 Binomische Formeln                                         10
 Das pascalsche Dreieck der Binomialkoeffizienten                            12
 Terme mit mehreren Klammern                                    12
 Rechnen mit Quotienten                                         13
 
 1.2      Radizieren als Umkehrung des Potenzierens                               14
 Zehnerpotenzen                                           14
 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten                                   14
 Wurzeln und Potenzen mit rationalen Exponenten                            15
 Reelle Zahlen                                           17
 Gleichungen mit Potenzen und Wurzeln                                 18
 
 1.3       Arbeiten mit Näherungswerten                                     18
 
 1.4       Gemischte Aufgaben                                         19
 Zahlen und Termumformungen                                    19
 Geschicktes Rechnen mit Potenzen                                  20
 Große Geldbeträge                                         23
 Große Anzahlen                                          23
 
 
 2          Quadratische Gleichungen und quadratische Funktionen                          24
 Rückblick                                            24
 
 2.1       Quadratische Gleichungen                                      27
 Begriff quadratische Gleichung                                    27
 Inhaltliches Lösen quadratischer Gleichungen                                27
 Gleichungen der Form T1 * T2 = 0                                    28
 Anwenden binomischer Formeln                                   28
 Lösungsformel für quadratische Gleichungen                              29
 Quadratische Gleichungen in der Geometrie                               31
 Quadratische Gleichungen mit Parametern                               31
 Der Satz des Vieta                                          31
 Lösen von Gleichungen höheren Grades                                32
 
 2.2       Quadratische Funktionen                                      33
 Quadratische Funktionen mit der Gleichung f(x) = a x hoch 2                             33
 Quadratische Funktionen mit der Gleichung f(x) = a x + e                          34
 Quadratische Funktionen mit der Gleichung f(x) = (x + d) hoch 2 + e                       37
 Quadratische Funktionen mit der Gleichung f(x) = x hoch 2 + p x + q                       38
 Quadratische Funktionen mit der Gleichung f(x) = a x hoch 2 + b x + c                      38
 
 2.3       Gemischte Aufgaben                                         40
 Quadratische Gleichungen in der Geometrie                               41
 Quadratische Gleichungen im Bauwesen                                   41
 Bewegungsvorgänge                                          42
 Quadratische Gleichungen im Finanzwesen                                42
 Verschiedene Sachverhalte - ein Modell                                42
 Interessante Kurven                                        43
 
 
 3          Stereometrie                                           44
 Rückblick                                            44
 
 3.1       Der Kreiskegel                                          46
 
 3.2       Kugel                                               48
 
 3.3       Zusammengesetzte Körper, Restkörper                                 49
 
 3.4       Teile von Pyramiden und Kegeln                                   50
 
 3.5       Bestimmen von Kanten und Flächen an Körpern                               52
 
 3.6       Gemischte Aufgaben                                         55
 Beziehungen zwischen Körpern                                      55
 Körper in Architektur und Technik                                   56
 Weitere Aufgaben aus verschiedenen Bereichen                             57
 
 
 4          Daten                                              59
 Rückblick                                            59
 
 4.1       Klassen                                             61
 
 4.2       Kennwerte                                            63
 
 4.3       Darstellung von Daten                                       65
 
 4.4       Gemischte Aufgaben                                         67
 
 
 5         Anwendungen                                          70
 
 5.1       Groß und Klein in der Natur                                     70
 Mikroorganismen, Zellen und Stoffwechselleistungen von Lebewesen                    70
 Teilchen - Licht - Geschwindigkeit                                    70
 Bahnen der Planeten                                           71
 Massen und Größenverhältnisse                                      71
 
 5.2       Mathematik in Kunst und Technik                                   72
 Goldener Schnitt                                           72
 Platonische Körper                                         73
 Die FlBONACCl-Folge                                        74
 
 
 6         Mathematik mit dem Computer                                   75
 
 6.1      Rückblick                                            75
 6.2      Gemischte Aufgaben                                         78
 
 
 7          Komplexe Aufgaben                                        87
 
 7.1       Hinweise zum Lösen komplexer Aufgaben                               87
 Lösen von Gleichungen und Ungleichungen                               87
 Lösen von Konstruktionsaufgaben                                   88
 Lösen durch Probieren                                       90
 
 7.2       Gemischte Aufgaben                                         91
 Innermathematische Aufgabenstellungen                                  91
 Außermathematische Aufgabenstellungen                                94
 
 
 Lösungen des Arbeitsheftes                                     Anhang
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Mathematik |  |  |