lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathematik 8 Lehrermaterial Lehrbuch für die Klasse 8 
Brandenburg
Realschule/Gesamtschule
Mathematik 8
Lehrermaterial


Lehrbuch für die Klasse 8

Brandenburg

Realschule/Gesamtschule



Kornelia Blümel (Hrsg.)

DUDEN-PAETEC
EAN: 9783898181297 (ISBN: 3-89818-129-4)
115 Seiten, 21 x 30cm, 2003

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieses ist das Lehrermaterial zu dem Mathematik-Lehrbuch für das Land Brandenburg (Gesamtschule / Realschule). Eine sehr gute Idee ist der Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan, der genau auf das Lehrbuch (inkl. Seitenzahlangabe) abgestimmt ist. Der Lehrerband enthält alle Lösungen zu den Aufgaben aus dem Buch und alle ausgefüllten Arbeitsblätter des Arbeitsheftes dieser Reihe.
Die Lehrbücher sind klar strukturiert. Kapiteleinstiegs- und Motivationsseiten geben einen Ausblick auf das Thema. Ein Rückblick stellt notwendiges Wissen mit Beispielen aus vorangegangenen Jahrgängen oder anderen Themen bereit. Es folgen dazu auch zahlreichen Aufgaben. Die Themen werden übersichtlich aufbereitet und anschaulich erklärt. Einstiegsprobleme erleichtern den Zugang, wichtiger Merkstoff (Definitionen, Sätze, Regeln und Hinweise) ist blau hinterlegt und Beispiele werden durch einen Balken hervorgehoben. Die Aufgaben sind vielfältig und dienen dem Wiederholen, dem Festigen, der Weiterführung und der Vernetzung, aber auch dem Knobeln. Einige Aufgaben sind speziell zum Lösen mit dem Computer konzipiert worden. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine komprimierte und strukturierte Zusammenfassung von Begriffen, Regeln und Lösungsverfahren. Viele Bücher haben ein eigenes Kapitel, dass sich mit mathematischen Anwendungen befasst - eine gute Idee. Bei den Gesamtschule/Realschule-Bänden ist erwähnenswert, dass sie in jedem Kapitel motivierenden Projekte enthaltenen. Praxisorientiert können sich Schülergruppen selbstständig mit einem Thema auseinandersetzen. Diese gut durchdachten Lehrbücher sind sehr zu empfehlen.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Exclusiv für angemeldete Lehrerinnen und Lehrer: Kostenloses Downloadangebot zu diesem Titel im PDF-Format: Exclusiv für angemeldete Lehrerinnen und Lehrer: Kostenloses Downloadangebot zu diesem Titel im PDF-Format.
Inhaltsverzeichnis
Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan 5

Lösungen zum Aufgabenteil des Lehrbuches 10

1 Potenzen 10
Rückblick 10
1.1 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 12
1.2 Zehnerpotenzen 13
1.3 Potenzen mit beliebiger Basis und ganzzahligen Exponenten (a hoch n mit a Element Q; a ungleich 0; n Element Z) 14
1.4 Wurzeln 16
1.5 Gleichungen mit Potenzen 17
1.6 Zinseszins 17
1.7 Gemischte Aufgaben 18

2 Lineare Funktionen 21
Rückblick 21
2.1 Funktionen und ihre Darstellung 22
2.2 Lineare Funktionen 23
2.3 Eigenschaften von Funktionen 27
2.4 Gemischte Aufgaben 32

3 Lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme 36
Rückblick 36
3.1 Lineare Gleichungen 37
3.2 Lineare Gleichungssysteme 40
3.3 Gemischte Aufgaben 49

4 Ähnlichkeit 51
Rückblick 51
4.1 Zentrische Streckung 52
4.2 Ähnlichkeit 56
4.3 Strahlensätze 59
4.4 Gemischte Aufgaben 61

5 Satzgruppe des Pythagoras 66
Rückblick 66
5.1 Der Satz des Pythagoras 66
5.2 Der Kathetensatz und der Höhensatz 69
5.3 Gemischte Aufgaben 70

6 Pyramiden 76
Rückblick 76
6.1 Begriff und Darstellung 76
6.2 Volumen und Oberflächeninhalt 78
6.3 Gemischte Aufgaben 79

7 Zufall 80
Rückblick 80
7.1 Ergebnis und Ereignis 80
7.2 Absolute und relative Häufigkeit 81
7.3 Wahrscheinlichkeit 81
7.4 Zufallsgeneratoren und Simulationen 83
7.5 Gemischte Aufgaben 83

8 Anwendungen 85
8.1 Geld - Kosten - Vergleich 85
8.2 Verkehrsmittel 85

9 Computerprogramme 86
9.1 Dynamische Geometriesoftware - GEONExT 86
9.2 Computeralgebrasysteme - Derive 87

Lösungen des Arbeitsheftes Anhang