| 
 
  |  | 
  
    | Mathematik 7 Lösungsband 
 Lehrbuch für die Klasse 7
 
 Brandenburg
 
 Gymnasium
 
 
 
 Axel Brückner (Hrsg.)
 DUDEN-PAETEC
 EAN: 9783898181266 (ISBN: 3-89818-126-X)
 116 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 2002
 
EUR 15,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Dieses ist das Lehrermaterial zu dem Mathematik-Lehrbuch für das Land Brandenburg (Gymnasium). Eine sehr gute Idee ist der Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan, der genau auf das Lehrbuch (inkl. Seitenzahlangabe) abgestimmt ist. Der Lehrerband enthält alle Lösungen zu den Aufgaben aus dem Buch und alle ausgefüllten Arbeitsblätter des Arbeitsheftes dieser Reihe. Die Mathematik-Lehrbücher für das Land Brandenburg sind klar strukturiert. Kapiteleinstiegs- und Motivationsseiten geben einen Ausblick auf das Thema. Ein Rückblick stellt notwendiges Wissen mit Beispielen aus vorangegangenen Jahrgängen oder anderen Themen bereit. Es folgen dazu auch zahlreichen Aufgaben. Die Themen werden übersichtlich aufbereitet und anschaulich erklärt. Einstiegsprobleme erleichtern den Zugang, wichtiger Merkstoff (Definitionen, Sätze, Regeln und Hinweise) ist blau hinterlegt und Beispiele werden durch einen Balken hervorgehoben. Die Aufgaben sind vielfältig und dienen dem Wiederholen, dem Festigen, der Weiterführung und der Vernetzung, aber auch dem Knobeln. Einige Aufgaben sind speziell zum Lösen mit dem Computer konzipiert worden. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine komprimierte und strukturierte Zusammenfassung von Begriffen, Regeln und Lösungsverfahren. Viele Bücher haben ein eigenes Kapitel, dass sich mit mathematischen Anwendungen befasst - eine gute Idee. Diese gut durchdachten Lehrbücher sind sehr zu empfehlen.
 
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Exclusiv für angemeldete Lehrerinnen und Lehrer: Kostenloses Downloadangebot zu diesem Titel im PDF-Format: http://www.paetec.de/verlag/material/details.php?isbn=3-89818-126-X 
Inhaltsverzeichnis Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan                                                                5
 Lösungen zum Aufgabenteil des Lehrbuches                                                           11
 
 1         Wiederholung                                                                               11
 1.1       Arithmetik                                                                                    11
 1.2      Geometrie                                                                                   14
 
 2         Rationale Zahlen                                                                              28
 Rückblick                                                                                   28
 2.1       Rationale Zahlen                                                                               28
 2.2      Rechnen mit rationalen Zahlen                                                                    32
 2.3      Potenzen und Wurzeln                                                                         35
 2.4      Rechnen mit Größen                                                                            36
 2.5       Gemischte Aufgaben                                                                          37
 
 3         Prozent- und Zinsrechnung                                                                      40
 Rückblick                                                                                   40
 3.1       Prozentrechnung                                                                                41
 3.2      Grundaufgaben der Prozentrechnung                                                                42
 3.3      Prozentuale Veränderungen                                                                     45
 3.4      Zinsrechnung                                                                                47
 3.5      Gemischte Aufgaben                                                                          48
 
 4         Gleichungen und Ungleichungen                                                                52
 Rückblick                                                                                   52
 4.1       Grundbegriffe                                                                                52
 4.2      Lösen von Gleichungen                                                                        55
 4.3      Lösen von Ungleichungen                                                                      57
 4.4      Gleichungen mit Beträgen                                                                      58
 4.5      Umstellen von Formeln                                                                        58
 4.6      Gemischte Aufgaben                                                                           59
 
 5         Der Kreis                                                                                   60
 Rückblick                                                                                   60
 5.1       Definition des Kreises                                                                          60
 5.2      Geraden und Winkel am Kreis                                                                   61
 5.3       Das Sehnenviereck                                                                            62
 5.4      Der Satz des Thaies, der Thaieskreis                                                              62
 5.5      Weitere Sätze am Kreis                                                                         63
 5.6      Umfang und Flächeninhalt von Kreisen                                                             63
 5.7      Gemischte Aufgaben                                                                          65
 
 6         Prismen und Kreiszylinder                                                                    68
 Rückblick                                                                                   68
 6.1       Begriffe Prisma und Kreiszylinder                                                                  69
 6.2      Darstellung von Körpern                                                                       69
 6.3       Oberflächeninhalt und Volumen von geraden Prismen                                                74
 6.4      Oberflächeninhalt und Volumen von geraden Kreiszylindern                                             75
 6.5       Volumenberechnung schiefer Prismen und Kreiszylinder                                                75
 6.6      Gemischte Aufgaben                                                                          75
 
 7         Daten                                                                                      78
 Rückblick                                                                                   78
 7.1       Daten erfassen und darstellen                                                                      78
 7.2      Maximum, Minimum, Mittelwert                                                                  79
 7.3       Grundgesamtheit und Stichprobe                                                                 79
 7.4      Absolute und relative Häufigkeit                                                                 79
 7.5       Gewogener Mittelwert                                                                         80
 7.6      Gemischte Aufgaben                                                                          80
 
 8         Anwendungen                                                                               83
 8.1       Mathematik und Musik                                                                          83
 8.2      Rund um das Fahrrad                                                                          85
 8.3       Räumliches und Architektonisches                                                                86
 8.4      Computerprogramme                                                                          87
 
 Anhang:
 Lösungen des Arbeitsheftes
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Mathematik |  |  |