lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lyrische Beute
Lyrische Beute




Günter Grass

Steidl
EAN: 9783882439861 (ISBN: 3-88243-986-6)
256 Seiten, hardcover, 19 x 24cm, März, 2004

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
„Die Blechtrommel“, „Katz und Maus“, „Das Treffen in Telgte“, „Im Krebsgang“ sind bekannte epische Werke von Günter Grass, die auch Gegenstand des Deutschunterrichts sind. Der Literaturnobelpreisträger selbst bezeichnete sich als Dichter. Während Grass als Epiker gewürdigt wird, ist er als Lyriker bisher wenig bekannt. Dieses allerdings zu Unrecht, wie eine repräsentative Auswahl seines dichterischen Schaffens zeigt. Die im Verlag „Steidl“ unter dem Titel „Lyrische Beute“ erschienene Sammlung enthält 140 Gedichte aus 50 Jahren (1956-2003). Das Buch enthält nicht nur Einzelveröffentlichungen und Gedichte aus den Gedichtbänden von Grass: „Die Vorzüge der Windhühner“ (1956), „Gleisdreieck“ (1960), „Ausgefragt“ (1967), „Fundsachen für Nichtleser“ (1997), „Letzte Tänze“ (2003), sondern es wurden auch die versteckten Gedichte aus seinen Prosabüchern „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“ (1972), „Der Butt“ (1977) und „Die Rättin“ (1986) aufgenommen.
In seiner Lyrik beleuchtet Grass ein ‚weites Feld‘ von Themen, u.a. Erziehung, Holocaust, Umgang mit deutscher Vergangenheit, militärische Aufrüstung, Glück, Liebe, männliche Geschlechterrolle, Grenzen moderner Medizin, Dialektik, Panökonomismus und Wünsche. Grass` Gedichte, die sich keinem gängigen Lyrikstil unterordnen lassen, sperren sich aufgrund ihrer surrealistischen und grotesken Elemente gegenüber einfachen Interpretationen. Gerade deswegen sind sie für den Deutsch- und Literaturunterricht der Oberstufe in besonderem Maße geeignet. Einzelne Gedichte des Lyrikbandes werden durch Zeichnungen von Grass selbst illustriert, was dem Buch einen zusätzlichen ästhetischen Reiz verleiht.
Der schöne Gedichtband „Lyrische Beute“, ist jedem Deutschlehrer, der im Unterricht zum Reflektieren anregende Gedichte behandeln möchte, zu empfehlen.

Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Die Vorzüge der Windhühner (1956)
5 Vögel mit Stift
6 Hähne
7 Die Vorzüge der Windhühner
8 Vier Vogelköpfe
9 Schachspiel
10 Spinne im Glas
11 Bohnen und Birnen
12 Geöffneter Schrank
13 Hochwasser
14 Vogelfrau
15 Die Schule der Tenöre
17 Polnische Fahne
18 Der elfte Flieger
20 Lamento bei Glatteis
22 Puppe mit Mücke
23 In Flammen
24 Geschichte
25 Tierschutz
25 Nächtliches Stadion
25 Mißlungener Überfall
26 Mückentraum
27 Bis auf den Knochen
28 Prophetenkost
29 Möbel im Freien
30 Blechmusik

Gleisdreieck (1960)
32 Trümmerfrau
33 Brandmauern
34 Adebar
35 Kinderlied
36 Eule
37 Am Faden
38 Fingerzeig
39 Glück
40 Gleisdreieck
41 Gleisdreieck
42 Wandlung
43 Klappstühle
44 Auf Stelzen
45 Kirschen
46 Lamento bei Regen
48 Inventar oder die Ballade von der zerbrochenen Vase
50 Henne
51 Im Ei
53 Der Dichter
54 Normandie
54 Die Seeschlacht
55 Nonne bei Gegenwind
56 Glockenschlag
57 Pünktlich
58 Falada
59 Pan Kiehot
60 Graue Katze
61 Askese
62 Racine läßt sein Wappen ändern
64 Stammhalter
65 Der Vater
66 Abgelagert
67 Frost und Gebiß
68 Zwischen Marathon und Athen
69 Zwischen Marathon und Athen
70 Mit Pfeil und Bogen
71 Diana – oder die Gegenstände
72 Ausverkauf
73 Fußspuren
74 Flucht
76 Stabile und bewegte Scheuchen
78 Drei Wochen später
79 Kurzschluß
79 Drei Wochen später
79 Glück
80 Blutkörperchen
81 Annabel Lee
82 Bevor Besuch kommt
83 Saturn
85 In seinen Rachen

Ausgefragt (1967)
86 Alis Faust
87 Ausgefragt
88 Schulpause
89 Grau
90 Mein großes Ja bildet Sätze mit kleinem nein
90 Ja
91 Schreiben
92 Schlager im Ohr
94 Stiller Abend
95 Ehe
96 Advent
98 Nägel I
99 Nägel II
100 Nägel III
101 Nägel IV
102 Badeleben
104 Plötzliche Angst
105 Mein Freund Walter Henn ist tot
107 Apfelbiß
108 König Lear
109 Kortner
110 Vom Rest unterm Nagel
111 Schlaflos
112 Silberblick
113 Dreht euch nicht um
114 Nägel, Strick, Scherben und Feder
116 Hymne
117 Mein Schutzengel
118 Gegengift
119 Kettenrauchen
120 Die Erstgeburt
120 Tour de France
120 Dekadenz
121 Politische Landschaft
122 Bedeutende Greise
124 Kleines Fest
126 Bevor es verjährt
127 Der Neubau
128 Reife Erbsen
129 Gemüsetest
131 Kleckerburg
135 Ohr im Wind
136 Im Botanischen Garten
137 Falsche Schönheit
138 März

Aus dem Tagebuch einer Schnecke (1972)
140 Wettlauf
141 Später mal, Franz, wenn du enttäuscht bist
142 Während unser Wettlauf stattfand
143 Gespräch
144 Vorwärts
145 Geronnenes Einverständnis
146 Über die Klinge
147 Besetzt
148 Zu zweit
149 In meiner Hand die Hand meiner Tochter

Der Butt (1977)
150 Butt

151 Worüber ich schreibe
153 Kein Apfel
154 Wir suchen
155 Klage der Gesindeköchin Amanda Woyke
156 Möhren und Krabben
158 Vorgeträumt
159 Doktor zärtlich
160 Aua
161 Gestillt
162 Wie ich mich sehe
163 Federn blasen
164 Am Ende
165 Puppe, Glas und Spinne
166 Helene Migräne
167 Die Köchin küßt
169 Vorm Kuß
170 Leer und alleine
171 Klage und Gebet der Gesindeköchin Amanda Woyke
174 Übers Wetter geredet
175 Wortwechsel
176 Zweikampf
178 Mannomann
180 Mann im Pilz
181 So groß
182 Weil Vatertag ist
184 Federn
185 Federn blasen
186 Doch aber
187 Nein, Engel, nein

188 Den Faden abgeschnitten
190 Hahnenkampf XII
192 Jetzt haben wir Hühner
193 Die See

Die Rättin (1986)
194 Märchen I
195 Weil der Wald
196 Märchen II
197 Es war einmal ein Land, das hieß Deutsch
198 Mir träumte, ich müßte Abschied nehmen
201 Stilleben
202 Es sollen die grauen und schwarzen
203 Handschuh mit Stein
204 Die schönen Wörter
205 Und dann, und dann?
206 Mit Ratten
207 Mehr und mehr ängstigen sich die Kinder

Einzelveröffentlichungen
208 Bei Kerzenlicht
209 Gewitterneigung
210 Zeitvertreib
211 Mein Radiergummi
214 Siebenundzwanzig Männer

216 Windstoß
218 Alter Birkenpilz, allseits
220 Sechs Flunderköpfe in einem Papier
221 Was vom Butt für zwei blieb
222 Was vom Petersfisch blieb
224 Sonnenblume

Fundsachen für Nichtleser (1997)
225 Einige Fundsachen für Nichtleser
225 Vier Zeilen nur

225 Heiterer Morgen
226 Farbenlehre
226 Seitdem die Mauer weg ist
226 Spiegelbild
227 Meine alte Olivetti
227 Mitten im Leben
227 Wo Ute herkommt
228 Auf Nebenstraßen nach Neuruppin
228 Am Abend
228 Der Stein
229 Zur Strafe
229 Mein Schwamm
229 Seitensprung
230 Jeden Morgen
230 Disput
230 Überrundet
230 Kurze Sonntagspredigt
231 Geständnis
231 Vorsorglich
231 Meine beweglichen Freunde
232 Überschaubar, nur leicht verkrautet
232 In diesem trocknen Sommer
232 Neunzehnhundertvierzehn
233 Bücher
233 Mein Monat
233 Später Wunsch
234 Meine alte Tasche
234 Geliebte Agave
234 Zwischen Kopf und Schwanz
235 Unter Verrätern
235 Zum Abschied
235 Wegzehrung

Letzte Tänze (2003)
236 Zwei tanzende Paare
238 Einst in der Löwenburg
240 Er vor- und sie rückwärts
241 Im Takt
242 Tango Nocturno
243 Früh gelernt
245 Ganz einfach der Schieber
246 Tango Mortale
247 Augenblickliches Glück
248 Zuletzt drei Wünsche
249 Kopfstand