lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hundejahre Roman 5. Aufl. 1999

Erstveröffentlichung: 1963
Hundejahre
Roman


5. Aufl. 1999



Erstveröffentlichung: 1963

Günter Grass

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423118231 (ISBN: 3-423-11823-7)
752 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 1999

EUR 13,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Einblick in die Lebensrealität des

Kleinbürgertums während der »Hundejahre« des 20. Jahrhunderts.

»Es ist Günter Grass geglückt,

Zeitgeschichte zu schreiben als

Apokalypse, ohne dabei irgendwelchen

Schicksalsmächten Verantwortung

zuzuschieben.« Heinrich Vorm weg
Rezension
Mit dem Roman "Die Blechtrommel" hatte Günter Grass 1959 den ersten Teil seiner Danziger Trilogie vorgelegt. Der Autor erzählt in der Person des Sonderlings Oskar Matzerath eine Geschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis ins frühe Nachkriegsdeutschland. Da Oskar seit seinem dritten Geburtstag nicht mehr wächst, kann er als scheinbar ewiges Kind aus der Perspektive von unten über die Welt der Erwachsenen berichten. Und mit Hilfe seiner Blechtrommel kann er sich auch Ereignisse, an denen er nicht beteiligt war, vergegenwärtigen. Insgesamt wird das kleinbürgerliche Leben gezeichnet und die damit verbundene "Aura des Miefs" (Hans Magnus Enzensberger), der zu Teilen das Entstehen des Nationalsozialismus erklärt. - Die "Hundejahre" bilden den drit
ten Teil der Danziger Trilogie, die drei selbstständigen Bücher Die Blechtrommel (1959), Katz und Maus (1961) und Hundejahre (1963) umfasst, die in einem Zusammenhang von Ereignissen, Figuren und Zeitumständen stehen. Alle drei Werke spielen in Danzig um die Zeit des Zweiten Weltkriegs herum. Der Buchtitel rührt u.a. von Hitlers Hund her; mit der Aufzählung des Hundestammbaums will Grass die NS-Rassenpolitik persiflieren. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der beiden Hauptfiguren Eduard Amsel (das Opfer) und Walter Matern (der Täter), deren Werdegang aus der Perspektive von drei verschiedenen Personen in drei Büchern bzw. Teilen erzählt wird.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, ›Die Blechtrommel‹. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Grass lebt in der Nähe von Lübeck. Sein gesamtes literarisches Werk ist auch bei dtv erschienen.

»Die Reise von Danzig in die Seuchengrube verwandelt den Leser; nicht daß er Rache üben wollte wie der Komödiant Matern, Gott sei vor, doch er neidet dem Harry die Tulla, dem Eduard die Jenny, dem Schulmeister die Lutscher und dem Grass die Phantasie.« Peter Härtling

Erzählungen aus den »Hundejahren« des 20. Jahrhunderts

Drei Erzähler schreiben zur Jahreswende 1960/61 gleichzeitig die drei Bücher des 1963 erschienenen Romans und werden so in Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit Chronisten der »Hundejahre« unseres Jahrhunderts; Eddi Amsel, das Opfer, Harry Liebenau, der Zeuge, und Walter Matern, der Täter. Deutsche Schäferhunde, von einer litauischen Wölfin als Urahnin bis zu Hitlers Lieblingshund, die Mädchen Tulla und Jenny und ein Reigen von Vogelscheuchen begleiten sie auf ihrer Odyssee von Danzig nach Westdeutschland, bis hinab in die Unterwelt. Der Roman endet in einem Bergwerk, in dem der Künstler Amsel alias Brauchsel seine weltweit begehrten Vogelscheuchen industriell herstellt und so die reale Welt als Unterwelt entlarvt: Der Orkus ist oben und die Vogelscheuche ist nach dem Bilde des Menschen geschaffen.
Inhaltsverzeichnis
ERSTES BUCH FRÜHSCHICHTEN

Erste Frühschicht 7
Zweite Frühschicht 12
Dritte Frühschicht 15
Vierte Frühschicht 17
Fünfte Frühschicht 20
Sechste Frühschicht 24
Siebente Frühschicht 30
Achte Frühschicht 32
Neunte Frühschicht 34
Zehnte Frühschicht 39
Elfte Frühschicht 42
Zwölfte Frühschicht 45
Dreizehnte Frühschicht 50
Vierzehnte Frühschicht 55
Fünfzehnte Frühschicht 60
Sechzehnte Frühschicht 63
Siebzehnte Frühschicht 66
Achtzehnte Frühschicht 73
Neunzehnte Frühschicht 79
Zwanzigste Frühschicht 82
Einundzwanzigste Frühschicht 90
Zweiundzwanzigste Frühschicht 91
Dreiundzwanzigste Frühschicht 94
Vierundzwanzigste Frühschicht 96
Fünfundzwanzigste Frühschicht 104
Sechsundzwanzigste Frühschicht 113
Siebenundzwanzigste Frühschicht 116
Achtundzwanzigste Frühschicht 121
Neunundzwanzigste Frühschicht 125
Dreißigste Frühschicht 128
Einunddreißigste Frühschicht 132
Zweiunddreißigste Frühschicht 134
Letzte Frühschicht 144

ZWEITES BUCH LIEBESBRIEFE 149

DRITTES BUCH MATERNIADEN

Die erste Materniade 469
Die zweite Materniade 483
Die dritte bis vierundachtzigste Materniade 497
Die philosophische fünfundachtzigste und die
gebeichtete sechsundachtzigste Materniade 514
Die siebenundachtzigste wurmstichige Materniade 533
Die achtundachtzigste sterile Materniade 559
Die neunundachtzigste sportliche und die neunzigste biersaure Materniade 573
Die einundneunzigste halbwegs einsichtige Materniade 594
Die hundertste öffentlich diskutierte Materniade 614
Eine öffentliche Diskussion 622
Die fluchtbewegte hundertunderste Materniade 668
Die hundertzweite feuerfeste Materniade 681
Die hundertdritte und tiefunterste Materniade 707