|
Literaturprojekt zu das Schlossgespenst
Martina Cramer
Buch Verlag Kempen
EAN: 9783936577501 (ISBN: 3-936577-50-1)
48 Seiten, paperback, 20 x 30cm, Januar, 2006
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten) Ab 30 € Versandkosten frei Lieferung nur über Verlag
|
|
Umschlagtext
Ein kleines Schlossgespenst lebt allein in einem großen Schloss. Da es sich langweilt, beschließt es, Freunde zu finden. Es schreibt ein Plakat: „Schlossbewohner gesucht“. Bald darauf zieht Balduin, der Maler, mit Hund, Katze und allerlei „Krimskrams“ ein. Bevor die recht unterschiedlichen Bewohner Freunde werden, erleben sie erst einige Überraschungen.
Diese fantasieanregende Ganzschrift ist besonders geeignet, Kinder zum Lesen zu verlocken und den oft schwierigen Übergang vom Erstlesen zum weiterführenden lesen zu erleichtern.
In diesem Literaturprojekt erleben die Kinder den "Sinn" der Geschichte des kleinen Schlossgespenstes, indem sie malend, schreibend, erzählend und spielend auf sie reagieren sowie sich mit anderen austauschen und eigene und fremde Interpretationen überdenken.
Im Zusammenhang mit einem integrativen Deutschunterricht werden inhaltlich passend ausgearbeitete Arbeitsblätter zur Rechtschreibung und Grammatik angeboten. Fächerübergreifende Angebote runden das Projekt ab:
- Thema Haustiere für den Sachunterricht
- Gedichte und Lieder
- Herstellen von Stabpuppen
- Gestalten von Marionetten und Fantasiebildern
- Gestalten von Lesezeichen
- Schreiben mit Geheimtinte
Rezension
Das Literaturprojekt zu dem gleichnamigen Buch von Mira Lobe ist ab der 2. Klasse einsetzbar. Das Material wurde von der Autorin so konzipiert, dass es entweder individuell in Form einer Lerntheke, oder im Klassenverband von den Kindern bearbeitet werden kann. Darüber hinaus enthält das Projekt einige hilfreiche Tipps zur Durchführung, die bei der Planung und Umsetzung in der eigenen Klasse sehr gut zu gebrauchen sind.
Die Arbeitsblätter sind kindgerecht und übersichtlich gestaltet. Sie decken die verschiedensten Bereiche des Deutschunterrichts (und natürlich auch darüber hinaus) ab. So geht es z.B. darum, Sätze in die richtige Reihenfolge zu bringen, etwas weiterzuschreiben, sich mit einem Gedicht auseinanderzusetzen, verschiedene Wortarten zu erkennen, die persönliche Lieblingsstelle aufzuschreiben, einen Hundesteckbrief zu formulieren oder ein Gespenst zu basteln.
Die Werkstatt ist ingesamt sehr abwechslungsreich gestaltet und bietet den Kindern dadurch viele verschieden Zugänge zu dem Buch. So macht Lesen Spaß. Toll!
J. Zimmermann, für lbib.de
Verlagsinfo
Schreibend, malend, erzählend und spielend erleben die Kinder den „Sinn“ der Geschichte des kleinen Schlossgespenstes. Im Rahmen eines integrativen Deutschunterrichts werden Arbeitsblätter zur Rechtschreibung und Grammatik angeboten. Mit fächerübergreifenden Arbeitsaufträgen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Tipps zur Durchführung
Deckblatt Lesetagebuch
Arbeitsblätter
Arbeitskarten
Lösungen
Weitere Titel aus der Reihe Literaturprojekt |
|
|