lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Literatur-Werkstatt
Literatur-Werkstatt "Die kleine Raupe Nimmersatt"




Petra Harms

Verlag an der Ruhr
EAN: 9783860729557 (ISBN: 3-86072-955-1)
56 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 22 x 31cm, Februar, 2005

EUR 17,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Es ist sicher nicht einfach, aus einem Buch, das als Zielgruppe bereits 2jährige Kinder anspricht, eine Literaturwerkstatt für die Grundschule zu schaffen.
Vorteil dieses Buches ist, dass viele Kinder das Buch kennen und sich daher vielleicht freuen, ein ihnen bekanntes Buch im Unterricht durchzunehmen. Genau dies kann aber auch von Nachteil sein, falls Kinder die Lektüre eher als "Babykram" bezeichnen und dann gleich rufen "Kenn ich schon".
Vorteil ist auch, dass nur wenig Text vorhanden ist, so dass das Buch schnell besprochen ist und fitte Kinder das Buch vielleicht schon selbst lesen können. Nachteil ist aber auch hier: Kinder, die in der ersten Klasse noch nicht alle Buchstaben kennen, können auch den wenigen Text noch nicht lesen, zumal es zum Teil schwierige Wörter sind.
Das Buch bietet aber nicht nur Möglichkeiten für den Deutschunterricht. Und genau hier setzt die Literaturwerkstatt an, denn sie ist fächerübergreifend aufgebaut. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Bucherarbeitung und entspricht der Welt der Erstklässler, die Schule noch nicht in ein Fächerschema pressen.
Die Angebote umfassen alle Schulfächer, bis auf Sport und Religion. Aus meiner Sicht wären aber auch hier sehr schöne Angebote denkbar (Ich wäre gerne bereit, der Autorin einige Ideen für den Sportunterricht vorzustellen).
Sehr gut gefällt mir, dass die Autorin sich auf die heterogene Zusammensetzung der Lerngruppen im Anfangsunterricht eingestellt hat und einige Arbeitsblätter in zweifacher Ausfertigung mit einer Differenzierung anbietet. Leider gibt es diese Differenzierung nicht für alle Arbeitsblätter. Gerade bei einigen Blättern, wo eine Differenzierung sinnvoll wäre, fehlt diese. So gibt es eine Aufgabe, in der Schmetterlinge an einer Achse gespiegelt werden sollen. Diese Aufgabenstellung kommt frühestens Ende der zweiten Klasse dran und ist auch dann aus eigener Erfahrung sehr sehr schwer, da es sich um geschwungene Linien handelt, die gespiegelt werden. Auch Klecksbilder, ebenfalls Teil der Geometrieeinheit "Spiegeln" gehören erst in eine spätere Jahrgangsstufe, in der jedoch "Die kleine Raupe Nimmersatt" nicht mehr interessant ist.

Sehr schön sind die Angebote zur Mathematik. Hier gibt es Spiele im Zahlenraum bis 10, bzw. bis 20. Außerdem wird eine Zahlenraupe gebastelt, was genau der Altersgruppe der Erstklässler entspricht.

Die Angebote für den Sachkundeunterricht sind für eine erste Klasse nicht so gut geeignet, da die Texte noch nicht dem Lernstand der Kinder entsprechen.

Enttäuschend sind die Angebote für den Kunstunterricht. Hier hätte ich mir Lesezeichen-Raupen oder großflächige Fensterdekorationen gewünscht, denn gerade das Motiv "Schmetterling" gibt wesentlich mehr Ideen her, als die recht bekannten Angebote aus der Werkstatt.


Persönliche Altersempfehlung:

Das Buch an sich eignet sich eigentlich nur für Erstklässler, jedoch sind nicht alle Angebote auch für Erstklässler geeignet.

Fazit:

Alles in allem eine schöne Werkstatt mit Überarbeitungs- und Erweiterungspotential.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Altersstufen: 6 – 8
Klassen: 1 – 2

Schulformen: Grundschule, Förderschule
Schulfächer: Deutsch, fächerübergreifend

Die kleine Raupe Nimmersatt gehört zu den Bilderbuch-Klassikern in jedem Kinderzimmer. Immer wieder fiebern die Kinder mit, wenn langsam aus der kleinen Raupe ein wunderschöner Schmetterling wird. Die kleine Raupe frisst und frisst ... Machen Sie mit diesem Buch Werbung fürs Lesen! Sowohl die ergänzenden Hintergrundinfos, wie z.B. aus dem Ei ein Schmetterling wird, als auch die Lesehilfen und Schreibanlässe eignen sich hervorragend für die altersgemischte Schuleingangsstufe. Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen, Spiele und das Rechnen mit einer Zahlenraupe sorgen für ein vielschichtiges Büchererlebnis. So wird die kleine Raupe Nimmersatt bereits nach einigen Schulwochen für die Kinder zu einem echten Lesegenuss! Her mit dem nächsten Buch!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Anregungen für den Unterricht 5 –11
Der kleine Bläuling 12

Wahrnehmung
Suchbild Schmetterling 13
Puzzle:Schmetterling 14
Puzzle:Schmetterling (diff.Aufg.) 15
Was frisst die kleine Raupe? 16
Was frisst die kleine Raupe?(diff.Aufg.) 17

Deutschunterricht
Das Raupe-Nimmersatt-Spiel 18/19
Anlaute 20
Anlaut-Wörter 21
Große und kleine Buchstaben 22
Silben-Rätsel 23
Silben-Rätsel (diff.Aufg.) 24
Buchstaben ergänzen 25
Schachtel-Wörter 26
Schachtel-Wörter (diff.Aufg.) 27
Die gefräßige Raupe 28
Lückentext 29
Lückentext (diff.Aufg.) 30
Die Geschichte von der Raupe 31

Englischunterricht
in,on,under 32
Caterpillar-Memory ® 33

Mathematikunterricht
Zahlen verbinden 34
Welche Zahlen bis 10 fehlen? 35
Welche Zahlen bis 20 fehlen? 36
Löcher im Blatt 37
Immer das Doppelte 38
Halbe Schmetterlinge 39
Das Schmetterlings-Spiel 40

Sachunterricht
Vom Ei zum Schmetterling 41
Vom Ei zum Schmetterling (diff.Aufg.) 42/43
So sieht ein Schmetterling aus 44
Wie heißen die Insekten? 45
Wie heißen die Insekten?(diff.Aufg.) 46
Schmetterlinge sind Insekten 47
Der Körper des Schmetterlings 47
Spannendes über Schmetterlinge 48
Spannendes über Raupen 48

Musikunterricht
Das Lied von der Raupe 49

Kunstunterricht
Kartoffel-Raupe 50
Papp-Raupe 51
Klecks-Schmetterling 52
Lesezeichen 53
Papier-Falter 54
Der flatternde Schmetterling 55

Literatur-und Internet-Tipps 56