| 
 
  |  | 
  
    | Kurzzeitfasten Mit Esspausen gesünder, länger und schlanker leben 
 
 
 Ruediger Dahlke
 Südwest Verlag
 EAN: 9783517096889 (ISBN: 3-517-09688-1)
 192 Seiten, paperback, 17 x 24cm, März, 2018, ca. 30 farbige Abbildungen
 
EUR 17,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Kurzzeitfasten - der neue Weg zu mehr Gesundheit
 Der Mensch ist zum zeitweisen Fasten geboren. Das zeigt sich einerseits an den enormen gesundheitlichen Vorteilen, die das sogenannte „Kurzzeitfasten“ mit sich bringt. Herz und Darm werden entlastet, Krebszellen ausgehungert, Entzündungen eingedämmt, Depressionen gemildert und körpereigene Zellen verjüngt. Es zeigt sich aber auch ganz unmittelbar an unserem Gewicht. Denn es gibt kaum eine einfachere und effektivere Art, dauerhaft schlank zu werden – ohne Kalorienzählen, ohne Jojo-Effekt, ja, sogar ohne Sport. Der bekannte Arzt und Fastenexperte Ruediger Dahlke beschreibt in seinem neuen Buch die verschiedenen Arten des Kurzzeitfastens und ihre Vorteile. Er zeigt, wie man sich ganz praktisch und Schritt für Schritt an das Kurzzeitfasten annähert, wie man es in seinen Alltag integriert, was man je nach Lebenssituation und Fastenzweck beachten sollte und welche Fasten-Strategien in bestimmten Situationen hilfreich sind, wie beispielsweise auf Reisen oder am Arbeitsplatz.
 
 Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit 37 Jahren als Arzt, Psychotherapeut und Autor. Er leitet seit über 30 Jahren Fasten-Seminare und fastet selbst seit mehr als 40 Jahren in regelmäßigen Abständen. Mit Büchern wie „Krankheit als Weg“ oder auch „Krankheit als Symbol“ begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie „Schicksalsgesetze“, „Schattenprinzip“ und „Lebensprinzipien“ bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Ruediger Dahlke nutzt seine Seminare und Vorträge, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen. Sein Ziel, ein Feld ansteckender Gesundheit aufzubauen, spiegelt sich in Büchern wie „Peace Food“ und „Buch der Widerstände“, aber auch in der Verwirklichung des Seminarzentrums TamanGa in der Südsteiermark.
 
 Rezension Der durchaus umstrittene deutsche Human- und Alternativmediziner und Psychotherapeut Ruediger Dahlke (*1951), der auch auf dem Gebiet der Esoterik tätig ist und vielfältige Einflüsse vermengt wie z.B. Karmalehren, C.G.Jungs Schattenlehre und Reinkanationslehren, wonach alle Symptome einer Krankheit eine spezifische inhaltliche Bedeutung tragen und ein seelisches Thema des Patienten widerspiegeln (so in seinem Buch "Krankheit als Weg"), beschreibt in seinem neuen Buch die verschiedenen Arten des Kurzzeitfastens und ihre Vorteile. Er zeigt, wie man sich ganz praktisch und Schritt für Schritt an das Kurzzeitfasten annähert und es in seinen Alltag integriert (vgl. Inhaltsverzeichnis). Er begreift Fasten als ein Allheilmittel unserer Zeit (Vorwort). Und Kurzzeitfasten, auch Intervallfasten, ist wie Teilzeitarbeit die einfachere Variante. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort 8
 Meine persönliche Fastengeschichte 10
 
 Online-Kurse setzen Impulse 12
 Fastenzeiten sind natürlich 13
 
 VOM ESSEN UND NICHT-ESSEN 15
 
 Dick, dicker, Deutschland 16
 Die Lösung der Gewichts probleme auf vielen Ebenen 16
 Zivilisationskrankheiten auf dem Vormarsch 17
 Warum Diäten scheitern 19
 Unsere Vorfahren: zwischen Essen, Hungern und viel Bewegung 22
 Der Mensch ist zum Fasten geboren 25
 Motivation und Ausreden 26
 
 KURZZEITFASTEN IN DER THEORIE 29
 
 Der Fastenrhythmus 30
 Kalorien und Flüssigkeit 31
 Wo kommt Kurzzeitfasten her? 32
 Wie wirkt Fasten auf den Körper? 33
 Für wen ist Kurzzeitfasten geeignet? 34
 Wie lange ist Kurzzeitfasten sinnvoll? 36
 Die Arten des Kurzzeitfastens 37
 
 Besonders alltagstauglich: der 16 : 8-Rhythmus 37
 Der 18 : 6-Rhythmus 39
 Der 12 : 12-Rhythmus 43
 Der 23 : 1-Rhythmus: die Krieger-Diät 44
 Die 1 : 6-Diät: wöchentliches 24-Stunden-Fasten 46
 Die 2 : 5-Diät: 2 Tage fasten, 5 Tage schlemmen 48
 Die 3 : 4-Diät 50
 Intermittierendes oder Intervall-Fasten:
 jeden 2. Tag Fasten 50
 Mischformen des Kurzzeitfastens 52
 
 Welche Fastenmethode ist die richtige für mich? 53
 
 Hilfreiche Fragen vor dem Einstieg ins Kurzzeitfasten 56
 Erläuterungen zu den Fragen 57
 Die Lebensprinzipien als Hilfe 64
 
 VORTEILE DES KURZZEITFASTENS 67
 
 Wunschfigur und Idealgewicht 68
 
 Wann ist wichtiger als wie viel 68
 Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt 70
 Fasten mit Körper und Seele 72
 Idealgewicht oder Normalgewicht? 74
 
 Gesundheitliche Vorteile 78
 
 Immer mehr Fakten brechen den Bann 78
 Fasten ist gut für das Gehirn 87
 Der Fettstoffwechsel und die Wirkungen auf das Gehirn 90
 Fasten und Krebs 98
 Kurzzeitfasten stärkt das Immunsystem 100
 Fasten verlängert das Leben 100
 Vorbeugung und Heilung 103
 Keine Chance für (chronische) Entzündungen 105
 Autoimmunkrankheiten vorbeugen und lindern 107
 Hilfe bei Depressionen 108
 Was bringt Fasten für das Herz? 109
 Fasten für den Darm 110
 Diabetes: Vorbeugung und Therapie 111
 Fasten für die Leber 113
 Hormone in Balance 114
 Besser schlafen, mehr Energie 114
 
 KURZZEITFASTEN IN DER PRAXIS 117
 
 Das sollten Sie beim Start beachten 117
 Schritt für Schritt zum Kurzzeitfasten 118
 
 Der Einstieg: keine Zwischenmahlzeiten mehr 118
 Der nächste Schritt: Esspausen verlängern 119
 Der eigentliche Start: das 16-Stunden-Fasten 119
 Ein großer Schritt weiter: vom 23- zum 24-Stunden-Fasten 120
 Der Sprung zum ganzen Fastentag 120
 Das Spiel mit den Fastentagen 121
 Wechselnde und konstante Fastenzyklen 122
 
 Die beste Ernährung 123
 
 Die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung 124
 Der Kohlenhydrat- oder Zuckerstoffwechsel 124
 Das (Tier-)Fett-Problem 126
 Der »Ölwechsel« 127
 Eiweiß und Gluten 128
 Welche Lebensmittel sind notwendig? 128
 Chips sind kein Lebensmittel 129
 
 Essen mit Freude und Genuss 129
 
 Was tun, wenn: die besten Strategien 131
 
 Was tun bei Hunger und Heißhunger? 131
 Schlechte Laune durch Nahrungsverzicht 132
 Kopfweh, Konzentrationsmangel & Co133
 Gesündigt – und nun? 133
 Der Umgang mit Zweiflern und Saboteuren 134
 
 Kurzzeitfasten im Alltag und in besonderen Situationen 135
 
 Kurzzeitfasten am Arbeitsplatz 135
 Kurzzeitfasten im Urlaub und auf Reisen 137
 Kurzzeitfasten bei Festen und Feiern 138
 Kurzzeitfasten bei Krankheit 139
 Kurzzeitfasten in Schwangerschaft und Stillzeit 139
 
 Bewegung als Begleitprogramm 140
 
 Bewegung im Alltag 142
 Yoga und andere sanfte Bewegungsarten 142
 Ausdauersport 143
 Fasten-Wandern 143
 
 KURZZEITFASTEN FÜR JEDEN 145
 
 Essenspläne für Fastenzeiten 145
 Kurzzeitfasten für Abnehmwillige 148
 Kurzzeitfasten für Gesundheits bewusste 149
 Fasten bei Krankheit 150
 Kurzzeitfasten für Paare und Familien 151
 Kurzzeitfasten ein Leben lang 152
 
 VOM KURZZEITFASTEN ZUM LÄNGEREN FASTEN 155
 
 Vorteile von Kurz- und Langzeitfasten 155
 Der Einstieg ins Fasten 157
 Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen 157
 Anregende Getränke 159
 Hilfe bei Übelkeit 159
 Die Darmreinigung 160
 Die chinesische Share-Pflaume 160
 Die richtige Fastendauer 161
 Das Fastenbrechen 161
 Ernährung nach dem Fasten 162
 
 DIE TRADITION DES FASTENS 165
 
 Fasten in biblischer Tradition 166
 Fasten bei den Essenern 171
 Die Kraft der Elemente-Engel 174
 
 Jesus über den Engel der Luft 174
 Jesus über den Engel des Wassers 175
 Jesus über den Engel des Sonnenfeuers 176
 
 Jesus über das Fasten 177
 
 Wann und wie oft essen 178
 Was und wie viel essen 178
 Essen und der Engel der Freude 180
 
 Schlussgedanke aus dem Essener-Evangelium 181
 
 ANHANG 183
 
 Häufig gestellte Fragen zum Kurzzeitfasten 183
 Veröffentlichungen von Ruediger Dahlke 185
 Quellennachweis 187
 Impressum 192
 
        
        
        
        
         |  |  |