| 
 
  |  | 
  
    | Katalonien 
 9. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2018
 
 Thomas Schröder
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956544767 (ISBN: 3-9565447-6-5)
 492 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2018, mit 220 Farbfotos
 
EUR 22,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Spätestens seit den katalanischen Unabhängigkeitsbemühungen im Herbst 2017 weiß jeder Reisende, dass sich die Katalanen als eine eigenständige »Nation« verstehen, die nicht mit »Restspanien« in einen Topf geworfen werden sollte. Erstmals ins Rampenlicht gerückt war die nordostspanische Region 1992, als ihre Hauptstadt Barcelona die Olympischen Sommerspiele ausrichtete.
 Doch Katalonien besteht nicht nur aus seiner im Spannungsfeld zwischen traditionellem Alltag und unwiderstehlichem Nachtleben überaus schillernden Metropole. Auch die Küstenzonen und die weniger bekannten Attraktionen abseits der Hauptrouten warten auf eine Neuentdeckung. Die fantastischen Landschaften – darunter der »sprudelnde« Nationalpark Aigüestortes und die ausgedehnten Reisfelder im Ebro-Delta –, die schmucken Bergdörfer und historische Kostbarkeiten wie die Altstadt von Girona sind jede Reise wert.
 
 Thomas Schröders Reiseführer hilft mit unzähligen Tipps, eine stolze Region näher kennenzulernen.
 
 Thomas Schröder
 
 Jahrgang 1960, geboren in Nürnberg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als ausgedehnte Interrailtouren und selbst eine halbjährige Weltreise keine dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein erstes Buch (Sizilien) erschien 1991, und seitdem hat er kräftig nachgelegt. Wer ihn erreichen will, sollte es nicht in seinem Wohnort München versuchen, sondern in einer seiner bevorzugten Reiseregionen – zum Beispiel in Spanien.
 
 Rezension In bereits 9. komplett überarbeiteter und erweiterter Auflage 2018 liegt nun dieser umfassende Reiseführer zu Katalonien mit der Hauptstadt Barcelona vor. Katalonien steht aufgrund seiner politischen Unabhängigkeitsbestrebungen z.Zt. im Focus der Öffentlichkeit. Katalonien (Catalunya, Cataluña) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen. Katalonien gilt aufgrund geschichtlicher und kultureller Besonderheiten neben dem Baskenland und Galicien als eine der „historischen Autonomen Gemeinschaften“. Mit mehr als 1,5 Mio. Einwohnern ist Barcelona die Hauptstadt Kataloniens und die zweitgrößte Stadt Spaniens, die in vielerlei Hinsicht mit Madrid konkurriert. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten- bzw. Stadtplan-Material. Informative Exkurse finden sich unter der Rubrik "Alles im Kasten".
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Unterwegs mit Thomas Schröder»Dies ist nicht Spanien« oder »Sie sind nicht in Spanien«, so lauten die Graffiti-Botschaften an den Katalonien-Reisenden, die kurz hinter der französischen Grenze (und der breiteren Wirkung wegen oft auf Englisch) an die Felswände gepinselt sind. Tatsächlich verstehen sich die Katalanen als eine eigenständige, immer wieder unterdrückte Nation, begründen dies mit ihrer eigenen Sprache und viele Jahrhunderte alten Kultur – und wollen, wie ja auch die umstrittenen Unabhängigkeitsbestrebungen zeigen, mit »Restspanien« nicht in einen Topf geworfen werden.
 Bei meinen ersten Katalonienrecherchen Anfang der Neunzigerjahre waren die meisten Straßenschilder noch in Spanisch (Castellano) gehalten, mit dem entsprechenden katalanischen Ausdruck dahinter. Heute ist das anders. Längst habe ich mich daran gewöhnt, »Girona« statt »Gerona« zu sagen oder »Figueres« statt »Figueras«, und auch der Abschiedsgruß »adéu« statt »adiós« geht mir automatisch über die Lippen.
 Dabei wird Ausländern der Gebrauch der »Fremdsprache« Spanisch durchaus verziehen. Nicht schaden kann es jedoch, ein wenig »Küchen-Katalanisch« zu beherrschen: So habe ich es in Barcelona schon erlebt, dass das preiswerte Mittagsmenü nur auf der katalanischen Speisekarte angeboten wurde. Als ich es bestellte, wurde der Kellner gleich viel freundlicher …
 
 Pressestimmen
 
 »Eine geballte Ladung Katalonien. Thomas Schröder ist einer der erfahrensten Autoren von Reiseführern. Hier geht er in alle Details, die den Reisenden interessieren könnten, von der kleinen Bar bis zum großen Berg. […] Ein Guide für Familien, Motorradfahrer, Weinliebhaber und alle anderen.« Merian
 
 »[D]er Autor scheint das Land zwischen den Pyrenäen im Norden und dem Delta de l’Ebre im Süden gut zu kennen. Seine Hinweise sind vielfältig und überzeugend. An alle hat er gedacht. An die Automobilisten, die Motorradfahrer und die Alleinreisenden, die meist mit der Bahn oder dem Flugzeug ankommen und mit Bussen durchs Land reisen. Wer mit seiner Hilfe unterwegs ist, dürfte keine Probleme bekommen.« Neue Zürcher Zeitung
 
 »Umfassend und gerade aktualisiert ist Thomas Schröders Katalonien-Führer aus dem Michael Müller Verlag – wohl das Beste, was es derzeit auf dem Markt gibt.« Mittelbayerische Zeitung, Heidi Siefert
 
 »Das Buch ist eine gute Hilfe bei der Entscheidung, wo in Katalonien der Schwerpunkt der Reise liegen soll. Es gibt einen Überblick über die schönsten Buchten und Strände, die es auch an der überlaufenen Costa Brava noch gibt, zeigt verschiedene Fahrrad- und Wanderregionen, stellt auch weniger bekannte Städte vor und informiert über Kultur und Geschichte der autonomen Region Katalonien.« Verträglich Reisen, Regine Gwinner
 
 Die Neuauflage des Individualführers für Katalonien in der reihenüblichen Ausstattung und Gliederung bietet […] 12 Seiten mehr Umfang sowie 46 zusätzliche Farbfotos plus einer Übersichtskarte bei gleichem Preis. […] Das Katalonien-Kapitel ist aktualisiert mit der ›politischen Situation heute‹ und den ›Folgen der politischen Krise‹. Stadtbeschreibung Barcelonas ist um 4 Seiten angereichert. […]. Autoren- und Lesertipps sind nützlich für eigene Erkundung. Wieder gern empfohlen für Reiseplanung und unterwegs."
 ekz.bibliotheksservice zur 8. Auflage
 
 »Ausführlicher Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.« Geo Saison
 
 »[…] handfeste Tipps zu Unterbringung, Essen, Preisen, In-Lokalen – sei das nun in Barcelona, an der Costa Brava, der Costa Daurada oder in den Pyrenäen. Bei der ausführlichen Beschreibung der Orte weiß man, woran man ist.« Frankfurter Rundschau
 
 »Informativ und detailliert.« Trekkingbike
 
 »Von großer Kennerschaft geprägt ist Thomas Schröders Katalonien-Reiseführer […] Das Buch empfiehlt sich vor allem Individualreisenden, die vom großen Erfahrungsschatz des Autors profitieren möchten.« MotorradABENTEUER
 
 »Wie alle Reiseführer aus diesem Verlag mit einer Fülle an Detailwissen ausgestattet.« Clever reisen!
 
 »Ein unentbehrlicher Reisebegleiter, der die Besonderheiten der Katalanen als eigenständige Nation umfassend würdigt, und zugleich Routen abseits der Touristenpfade vorstellt.« Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Gisela Busch
 
 »Der Reiseführer ›Katalonien‹, geschrieben von Thomas Schröder und erschienen im Michael Müller Verlag, bietet umfassende Tipps zur Erkundung der Region und zum Verständnis der katalanischen Kultur.« vamos Eltern-Kind-Reisen
 
 »Der hier vorliegende Reiseführer ist an Details für eine Region wie Katalonien kaum zu überbieten; 500 Seiten geballter Text, Karten und Fotos sprechen für sich.« Urlaube.Info – Ausführliche Reiseführer, Urlaubsberichte, Fotos
 
 »Viele konkrete Hinweise und Hintergrundinformationen geben den richtigen Einstieg für all jene, die sich etwas mehr mit dem jeweiligen Land beschäftigen möchten und auch für Landeskenner ist bestimmt etwas Neues dabei.« Caleidoskop, Uwe Wasserthal
 
 »Costa Brava, Costa Dorada, Barcelona, Pyrenäen – wer Spaniens beliebteste Ferienregion individuell erkunden möchte, dem sei das Reisehandbuch Katalonien ans Herz gelegt. Vielfalt und Bandbreite der gebotenen Tipps bzw. Informationen begeistern.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Neuauflage des gut besprochenen Individualreiseführers. […] Mit umfangreichem Barcelona-Teil von über 100 Seiten; insgesamt materialreich, detailliert, ansprechend gestaltet. […] Breite Empfehlung!« ekz.bibliotheksservice
 
 »Katalonien hat viel zu bieten, rechtzeitige und gute Informationen vor Antritt der Reise können da eine große Hilfe sein. Mit diesem Handbuch liegt ein idealer Begleiter für die Vorbereitung der Ferien und auch für unterwegs vor.« Fachstelle für Schulberatung, Luzern, Margrit Lustenberger
 
 »Im Michael Müller Verlag ist der umfangreiche Reiseführer ›Katalonien‹ erschienen. Er lässt auf beachtlichen 508 Seiten wirklich keine Fragen offen.« Hobby heute, Joachim Kalkowsky
 
 »Umfangreiches Reisehandbuch mit ehrlichen Texten. Ideal für alle, die mehr über ihr Urlaubsziel erfahren wollen. Mit ausführlicher Beschreibung der Costa Dorada.« TMS – Tourism Marketing Service GmbH, Yvonne Neu
 
Inhaltsverzeichnis Katalonien – Die Vorschau	14
 Katalonien – Hintergründe & Infos	18
 
 Katalonien erleben	20
 Català, Sprache der Katalanen	21
 »Catalunya no es Espanya«	22
 Geografie	24
 Natur und Umwelt	26
 Kataloniens Wirtschaft	31
 Tradition und Brauchtum	32
 
 Kataloniens Geschichte	35
 Die Ursprünge: Iberer, Kelten und Römer	35
 Ohne prägenden Einfluss: Westgoten und Mauren	37
 Franken als Geburtshelfer: Anfänge Kataloniens	38
 Kataloniens Blütezeit	39
 Schneller Niedergang: Kastilien am Ruder	40
 Industrieller und kultureller Aufschwung	41
 Unruhige Jahrzehnte	42
 Bürgerkrieg und Franco-Regime: Katalonien am Boden	43
 Der Weg in die Demokratie	44
 Blickpunkt 1992: Spanien boomt	44
 Skandale, Skandale …	45
 1996–2004: Die Ära Aznar	45
 2004–2011: Die Regierung Zapatero	46
 Kataloniens neues Autonomiestatut	46
 Politische Folgen der Finanzkrise	47
 Eine erste Volksbefragung	48
 Parteienlandschaft im Wandel	49
 Ein Versuch der Unabhängigkeit	50
 Wie könnte es wohl weitergehen?	51
 
 Anreise	52
 … mit dem eigenen Fahrzeug	52
 … mit der Bahn	54
 … mit dem Bus	55
 … mit dem Flugzeug	55
 
 Unterwegs in Katalonien	57
 Routen durch Katalonien	57
 Unterwegs mit Auto/Motorrad	59
 Mit der Bahn unterwegs	63
 Mit dem Bus unterwegs	66
 Fahrradfahren in Katalonien	67
 Wandern in Katalonien	69
 
 Übernachten	71
 Pauschalreisen	73
 »Ferien auf dem Land«	75
 Ferienhäuser/Apartments	76
 Jugendherbergen	76
 Camping	76
 
 La cuina catalana, die katalanische Küche	78
 Essen gehen	79
 Bars	79
 Cafeterías	80
 Restaurantes	80
 
 Katalanische und spanische Spezialitäten	80
 La cuina catalana, die katalanische Küche	84
 
 Getränke	87
 Alkoholisches	87
 Alkoholfreies	88
 
 Wissenswertes von A bis Z	89
 Ärztliche Versorgung	89
 Baden	89
 Dokumente	91
 Drogen	91
 Einkaufen	91
 Estancos	92
 Geld	93
 Haustiere	93
 Informationsstellen	93
 Internet	94
 Karten	95
 Kleidung	95
 Klima und Reisezeit	96
 Konsulate	97
 Kriminalität	97
 Literatur	98
 Lotterien und andere Glücksspiele	99
 Movida, Marcha und Paseo	99
 Öffnungszeiten	99
 Polizei	100
 Post (Correos)	100
 Rauchverbote	100
 Siesta	101
 Sport	101
 Telefonieren	102
 Zeit	103
 Zoll	103
 
 Katalonien – Reiseziele	104
 
 Costa Brava	106
 La Jonquera	108
 Serra de l’Albera	108
 Portbou	112
 Colera	114
 
 Um das Cap de Creus	115
 Llançà	115
 El Port de la Selva	119
 Monestir Sant Pere de Rodes	121
 
 Cadaqués	124
 Port Lligat und die Casa-Museu Dalí	130
 Cap de Creus	132
 
 Der Golf von Roses	133
 Roses	133
 Empuriabrava	138
 Castelló d’Empúries	140
 Peralada	142
 
 Figueres	143
 Umgebung von Figueres	150
 Besalú	150
 Banyoles	151
 Parc Natural dels Aiguamolls de L’Empordà	152
 Sant Pere Pescador	154
 Ruïnes d’Empúries	156
 L’Escala	158
 
 Von L’Estartit bis Palafrugell	162
 L’Estartit	162
 Illes Medes	165
 Torroella de Montgrí	166
 Poblat Ibèric de Ullastret	168
 Peratallada	169
 La Bisbal d’Empordà	170
 Púbol	171
 
 Girona	173
 Sehenswertes	178
 Pals	183
 Platja de Pals	184
 Begur	185
 
 Palafrugell	191
 Tamariu	193
 Llafranc	195
 Calella de Palafrugell	197
 
 Von Palamós bis Barcelona	200
 Palamós	200
 Sant Antoni de Calonge	203
 Calonge	206
 
 Platja d’Aro	207
 S’Agaró	210
 
 Sant Feliu de Guíxols	211
 Die Küste zwischen Sant Feliu und Tossa de Mar	217
 
 Tossa de Mar	218
 Die Küste zwischen Tossa und Lloret de Mar	224
 
 Lloret de Mar	225
 Die Küste zwischen Lloret de Mar und Blanes	231
 
 Blanes	232
 Umgebung von Blanes	238
 
 Costa del Maresme	238
 
 Katalanische Pyrenäen	240
 Parc Natural de la Zona Volcanica de la Garrotxa	242
 
 Olot	242
 Ripoll	248
 Sant Joan de les Abadesses	250
 Camprodon	252
 Ribes de Freser	253
 Núria	255
 Puigcerdà	257
 Parc Natural del Cadí-Moixeró	258
 
 La Seu d’Urgell	260
 Andorra	264
 Parc Natural de l’Alt Pirineu	265
 
 Im Tal des Riu Noguera Pallaresa	266
 La Pobla de Segur	266
 Sort	267
 
 Parc Nacional d’Aigüestortes i Sant Maurici	270
 Espot/Estany de Sant Maurici	272
 Espot	272
 
 Vall de Boí/Aigüestortes	274
 Boí	274
 
 Val d’Aran	278
 Vielha	279
 Naut Aran	280
 
 Im Vorfeld der Pyrenäen	282
 Solsona	282
 Cardona	283
 Vic (Vich)	284
 
 Barcelona	286
 Stadtaufbau	288
 Kriminalität	290
 
 Geschichte	292
 Verbindungen von und nach Barcelona	295
 Stadtverkehr	297
 
 Übernachten	304
 Essen und Trinken	312
 Granjas und Cafés	312
 Restaurants und Tapa-Bars	313
 
 Nachtleben	323
 Feste und Veranstaltungen	327
 Theater, Festivals, Kino und Konzerte	327
 Sardanas und Fußball	329
 
 Einkaufen	330
 Baden	333
 
 Sehenswertes	334
 Entlang der Rambles	336
 Abstecher zur Plaça del Pi	338
 Weiter an den Rambles	338
 
 El Raval	340
 Barri Gòtic	342
 Um die Plaça Sant Jaume I.	343
 Catedral de Santa Eulàlia (La Seu)	345
 Museu Frederic Marès/Plaça del Rei	347
 
 Sant Pere und La Ribera/El Born	348
 Parc de la Ciutadella	354
 Der alte Hafen Port Vell	356
 Barceloneta und die Küste	359
 Barceloneta	359
 Port Olímpic	360
 Diagonal Mar/Forum 2004	361
 
 Eixample	362
 Im Zeichen des Modernisme	362
 Die Großen Drei des Modernisme	363
 Entlang des Passeig de Gràcia	365
 La Sagrada Família	370
 
 Gràcia	375
 Parc Güell	376
 
 Tibidabo	379
 Pedralbes, Les Corts und Sants	383
 Monestir de Santa María de Pedralbes	383
 Camp Nou – Stadion und Museum des F.C. Barcelona	385
 Zwischen Sants und Montjuïc	386
 
 Montjuïc	386
 Plaça d’Espanya/Av. Reina María Cristina	387
 Palau Nacional/Museu Nacional d’Art de Catalunya	391
 Östlicher Montjuïc	393
 Westlicher Montjuïc	395
 Poble Espanyol	396
 
 Umgebung von Barcelona	397
 Sant Cugat del Vallès	397
 Montserrat	398
 Manresa	402
 
 Penedès	402
 Sant Sadurní d’Anoia	402
 Vilafranca del Penedès	404
 
 Costa del Garraf	406
 Zwischen Barcelona und Sitges	406
 
 Sitges	407
 Vilanova i la Geltrú	414
 
 Costa Daurada	418
 Cunit	420
 Calafell	420
 El Vendrell	422
 Arc Roma de Barà	424
 Torredembarra	424
 Altafulla	425
 Von Altafulla Richtung Tarragona	426
 
 Tarragona	427
 Orientierung	428
 Sehenswertes	433
 Umgebung von Tarragona	437
 
 Reus	438
 Umgebung von Reus: El Priorat	439
 
 Abstecher nach Lleida	442
 Monestir de Santes Creus	442
 Montblanc	443
 Monestir de Vallbona de les Monges	445
 L’Espluga de Francolí	446
 Monestir de Poblet	447
 
 Lleida (Lérida)	450
 Weiter an der Costa Daurada	456
 Salou	456
 
 Cambrils	459
 Südwestlich von Cambrils	464
 Mont-Roig del Camp	464
 L’Hospitalet de l’Infant	465
 Südwestlich von L’Hospitalet	466
 L’Ametlla de Mar	466
 Tortosa	468
 Pantà de la Riba-Roja	470
 
 Delta de l’Ebre (Ebro-Delta)	471
 Parc Natural del Delta de l’Ebre	473
 Nördlicher Bereich des Ebre-Deltas	474
 Südlicher Bereich des Ebre-Deltas	475
 Sant Carles de la Ràpita	476
 
 Kleiner Sprachführer	478
 
 Register	485
 
 Kartenverzeichnis
 
 Katalonien – Übersicht	vordere Umschlagklappe
 Barcelona – Altstadt	hintere Umschlagklappe
 Bahnlinien in Katalonien	63
 Barcelona – Eixample, Gràcia, Sant Gervasi	321
 Barcelona – Montjuïc	388/389
 Barcelona – Port Vell, Barceloneta, Port Olímpic	318/319
 Barcelona – Übersicht	290/291
 Barcelona – Umgebung	399
 Blanes	234/235
 Cadaqués	127
 Cambrils	461
 Costa Brava und Maresme	109
 Costa Daurada	421
 Delta de l’Ebre	471
 Figueres	145
 Girona	175
 La Seu d’Urgell	261
 Lleida	452/453
 Lloret de Mar	228/229
 Olot	245
 Pyrenäen	242/243
 Routen durch Katalonien	58
 Sant Feliu de Guíxols	214
 Sitges	409
 Tarragona	431
 Tossa de Mar	221
 
 Alles im Kasten
 
 Katalonien in Kürze	20
 Die Katze, der Esel und der Stier	21
 Katalanische Nationalsymbole	22
 Feste und Feiertage	34
 Francisco Franco Bahamonde	43
 Das Auto, ein flotter Revolutionär	60
 Weinbau an der »Wilden Küste«: D.O. Empordà-Costa Brava	110
 Walter Benjamin: Tod in Portbou	113
 Naturpark zu Wasser und zu Land: Parc Natural Cap de Creus	118
 Ein katalanisches Genie des 20. Jahrhunderts: Salvador Dalí	148
 Havaneres und Cremat: Karibische Anklänge in Calella	199
 Die Cremallera-Bahn: Mit dem »Reißverschluss« hinauf nach Núria	254
 Glückliches Sort	269
 Comeback der »Grünen Fee«	323
 Das Aus für den Stierkampf in Katalonien	329
 Pablo Ruíz Picasso	351
 Modernisme in Barcelona	363
 Joan Miró	394
 Cava aus Katalonien	403
 Zisterzienser in Katalonien	443
 PortAventura – Konkurrenz für Eurodisney	457
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |