| 
 
  |  | 
  
    | Katalonien 
 2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2009
 
 Hans-Jürgen Fründt
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831717781 (ISBN: 3-8317-1778-8)
 432 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2009, komplett in Farbe, über 130 Fotos, 12 detaillierte Stadtpläne und Karten, 24 Seiten Kartenatlas, Sprachhilfe Spanisch/Katalanisch/Deutsch, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Über 130 Fotos
 12 Stadtpläne und Karten
 
 Kartenverweise und Griffmarken
 
 Kleine Sprachhilfe
 
 Ausführliches Register
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 43 Seiten Barcelona
 
 Komplett in Farbe
 
 Die Küsten und das Hinterland Kataloniens sowie die Metropole
 
 Barcelona mit diesem kompletten Reiseführer entdecken:
 
 Wissenswertes zur Reisevorbereitung und für den
 
 Aufenthalt im Land: von Anreise bis Zoll
 
 Informationen zur Landeskunde: Geschichte, Politik,
 
 Klima, Natur, Bevölkerung, Kultur, Religion, Wirtschaft
 
 Detaillierte Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten, Städte
 
 und Strände in sechs Kapiteln: Costa Brava, Costa del Maresme,
 
 Barcelona, Costa Daurada, Catalunya Central und (Vor-)Pyrenäen
 
 Unterkunfts-Empfehlungen für jeden Geldbeutel
 
 Alle Transportmöglichkeiten:
 
 Flugzeug, Bahn, Bus, Auto, Mietwagen, Fähren
 
 Tipps für den Aktivurlauber: Wandern, Radfahren u.v.m.
 
 Kurzbeschreibungen der wichtigsten Strände
 
 
 
 Ein skurriles Genie:
 
 Das Dalí-Museum in Figueres Seite 111
 
 Ein elegantes Seebad:
 
 Das charmante Sitges Seite 246
 
 Ein Bett im Reisfeld:
 
 Das Ebro-Delta, Spaniens Reiskammer Seite 307
 
 Ein Paradies für Camper: Am 6 km langen
 
 Strand von Sant Pere Pescador Seite 104
 
 Eine kilometerlange Schaubühne:
 
 Die Rambles von Barcelona Seite 203
 
 Ein Streifzug durch drei Kulturen:
 
 In der Altstadt von Girona Seite 148
 
 Eine Tour mit Kreischgarantie:
 
 Wildwasser-Rafting in Llavorsí Seite 361
 
 Eine kurvige Straße: Fahrt über den 2072 m
 
 hohen Port de Bonaigua Seite 362
 
 Ein Erbe der Menschheit:
 
 Die romanischen Kirchen im Vall de Boí Seite 343
 
 Ein Besuch bei Julius Cäsar:
 
 Die römischen Bauten von Tarragona Seite 277
 
 Rezension Katalonien (Cataluña) ist eine autonome Region im Nordosten der Iberischen Halbinsel zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen. Die Hauptstadt ist Barcelona. Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch. Aufgrund geschichtlicher und kultureller Besonderheiten gilt die Region neben dem Baskenland und Galicien als eine der „historischen Autonomen Gemeinschaften“. Dieser Reiseführer führt in die reizvollsten Orte und Regionen, empfiehlt die schönsten Strände, zeigt Wege in die abwechslungsreiche Natur und zu den kulturellen Highlights insbesondere der Weltstadt Barcelona. Die Region bietet eine perfekte Mischung: endlose Sandstrände, grandiose Bergwelten der Pyrenäen sowie die faszinierende katalanische Kultur.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Katalonien, die sehr eigenständige Provinz im Nordosten Spaniens, bietet landschaftliche Vielfalt: von der Bergwelt der Pyrenäen über die Felsbuchten der Costa Brava und Costa Dorada bis zu den Naturschutzgebieten im Ebro-Delta. Hier findet der Besucher eine perfekte Mischung: endlose Sandstrände, grandiose Bergwelt sowie die faszinierende katalanische Kultur. Im Herzen der Region lockt die Weltstadt Barcelona.Dieser Reiseführer führt in die reizvollsten Orte und Regionen, empfiehlt die schönsten Strände, zeigt Wege in die abwechslungsreiche Natur und zu den kulturellen Highlights.
 Er erleichtert mit einer Fülle von praktischen Tipps das Reisen auf eigene Faust.
 Tipps für die aktive Urlaubsgestaltung: Baden und Wassersport, Wandern und Radfahren, Fiestas und Märkte, Tapa-Bars, Discos und Restaurants.
 Fundierte Informationen zu Geschichte, Kultur und Traditionen.
 43 Seiten allein zu Barcelona.
 Mit Sprachhilfe Spanisch/Katalanisch/Deutsch.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Hinweise zur Benutzung 11
 Vor der Reise 12
 
 Reisetipps A–Z
 (unter Mitarbeit von Elfi H. M. Gilissen)
 
 An- und Rückreise 16
 Autofahren 23
 Diplomatische Vertretungen 28
 Ein- und Ausfuhrbestimmungen 28
 Essen und Trinken 30
 Feste, Feiertage und Events 36
 Formalitäten 39
 Geldfragen 40
 Gesundheit 41
 Informationen 42
 Mit Kindern unterwegs 43
 Öffentliche Verkehrsmittel 45
 Öffnungszeiten 46
 Post 46
 Radfahren 46
 Reisezeit 49
 Sicherheit 49
 Sport und Erholung 50
 Sprache 51
 Telefonieren 53
 Unterkunft 55
 Versicherungen 59
 
 Land und Leute
 
 Geografie 62
 Klima 63
 Flora und Fauna 64
 Naturparks 65
 Geschichte 66
 Politik 71
 Wirtschaft 72
 Tourismus 74
 Die Menschen und ihre Kultur 75
 
 Costa Brava
 
 Einleitung 84
 La Jonquera 84
 Portbou 85
 Llançà 87
 El Port de la Selva 88
 Sant Pere de Rodes 90
 Cadaqués 91
 Portlligat 94
 Roses 95
 Empúriabrava 100
 Castelló d’Empúries 101
 Peralada 103
 Parc Natural Aiguamolls de L’Empordà 104
 Sant Pere Pescador 104
 Ruïnes d’Empúries 106
 Sant Martí d’Empúries 107
 L’Escala 109
 Figueres 111
 Besalú 118
 Banyoles 120
 L’Estartit 123
 Torroella de Montgrí 126
 Ullastret 129
 Peratallada 130
 Pals 131
 La Bisbal d’Empordà 134
 Begur 136
 Die Strandbuchten bei Begur 137
 Sa Riera 137
 Aiguafreda 138
 Sa Tuna 139
 Platja de Fornells 139
 Platja Aiguablava 139
 Tamariu 140
 Llafranc 141
 Calella de Palafrugell 143
 Palafrugell 145
 Girona 147
 Púbol 157
 Palamós 158
 Sant Antoní de Calonge 161
 Platja d’Aro 165
 Sant Feliu de Guíxols 169
 Tossa de Mar 173
 Lloret de Mar 177
 Blanes 181
 
 Costa del Maresme
 
 Einleitung 188
 Malgrat de Mar 188
 Santa Susanna 189
 Pineda de Mar 191
 Calella de la Costa 192
 Sant Pol de Mar 194
 Canet de Mar 195
 Arenys de Mar 197
 
 Barcelona
 
 Einleitung 200
 Geschichte 200
 Orientierung 203
 Sehenswertes 203
 Praktische Tipps 232
 
 Costa Daurada
 
 Einleitung 244
 Castelldefels 244
 Sitges 246
 Vilanova i la Geltrú 252
 Sant Sadurní d’Anoia 255
 Vilafranca del Penedès 257
 Calafell 258
 El Vendrell 260
 Roda de Barà 266
 Creixell 267
 Torredembarra 268
 Altafulla 271
 Tarragona 273
 Monestir de Poblet 286
 Monestir de Santes Creus 289
 Monestir de Vallbona
 de les Monges 290
 Montblanc 291
 Salou 292
 Cambrils 296
 Miami Platja 300
 L’Hospitalet de l’Infant 303
 L’Ametlla de Mar 304
 L’Ampolla 306
 Ebro-Delta 307
 Amposta 313
 Tortosa 314
 Sant Carles de La Ràpita 318
 Les Cases d’Alcanar 320
 
 Catalunya Central
 
 Einleitung 324
 Montserrat 324
 Vic 326
 Cardona 327
 Solsona 329
 Lleida (Lérida) 330
 Balaguer 336
 
 Pyrenäen und Vorpyrenäen
 
 Einleitung 340
 Tremp 340
 La Pobla de Segur 341
 Vall de Boí 343
 Barruera 344
 Inhalt 9
 Erill la Vall 344
 Boí 345
 Taüll 346
 Val d’Aran 347
 Vielha 348
 Bossòst 351
 Arties 352
 Salardú 352
 Baqueira-Beret 354
 Espot und
 Nationalpark Aigüestortes 355
 Llavorsí 361
 Tavascán 363
 Sort 363
 La Seu d’Urgell 365
 Andorra 370
 Tal der Cerdanya 372
 Bellver de Cerdanya 373
 Meranges 373
 Parque Natural
 del Cadí-Moixeró 374
 Puigcerdà 375
 Ribes de Freser und Núria 377
 Ripoll 379
 Sant Joan de les Abadesses 381
 Camprodon 383
 Olot und die Vulkane der Garrotxa 384
 
 Anhang
 
 Literatur 392
 Kleine Sprechhilfe 393
 Register 403
 Kartenatlas mit allgemeinem
 Kartenverzeichnis I–XXIII
 Der Autor XXIV
 
 Exkurse
 Kleines Flug-Know-how … 22
 Cava … 35
 Ein Drachentöter, eine Rose und ein Buch … 37
 En Català, si us plau! … 52
 Salvador Dalí (1904–1989) … 112
 Vorsicht in Barcelona! … 204
 Antoni Gaudí (1852–1926) … 223
 F.C. Barcelona – mehr als ein Fußballclub … 230
 Barcelona-Card & Co. … 238
 Bus Turístic … 238
 Pau Casals (1876–1973) … 263
 Die Zisterzienserklöster … 288
 Aranés, die Sprache im Val d’Aran … 353
 Die Legende von Sant Maurici … 358
 Sort, das Glückszentrum Spaniens … 364
 Wallfahrtsort Núria … 378
 
 
 Vorwort
 Katalonien – wo war das noch mal
 gleich? In Spanien, stimmt, aber wo genau?
 Rechts oben, ein bisschen eingeklemmt
 zwischen Mittelmeer und Pyrenäen,
 oder? Und liegt da nicht auch
 noch Barcelona irgendwo dazwischen?
 Alles richtig. Mit dieser vorsichtigen
 gedanklichen Annäherung wird schon
 eine Menge erkannt und richtig ausgesagt.
 Katalonien bietet eine große landschaftliche
 Vielfalt und das auf relativ
 engem Raum. Gute zwei Autostunden
 sind es nur von der Millionenmetropole
 Barcelona bis zu stillen Pyrenäendörfern,
 von Mittelmeerstränden zu Skipisten.
 Überhaupt die Küste. Gute 580 km
 Länge misst sie, bietet an die 200 Strände
 und Buchten, mal feinsandig und kilometerlang,
 mal felsig-versteckt. Viel
 zu entdecken gibt es an dieser Küste:
 urige Fischerdörfer genauso wie quirlige
 Ferienzentren mit „Man-spricht-
 Deutsch-Garantie“. An all diesen Küsten
 sonnen sich Jahr für Jahr Millionen
 Touristen, zweifellos die große Mehrheit
 der Katalonien-Besucher.
 Aber immer mehr Menschen zieht es
 auch ins Hinterland und in die Pyrenäen,
 immerhin ein gutes Drittel dieser
 Bergkette liegt in Katalonien. Gerade
 dort können Kultur, Natur und Aktivitäten
 wunderbar verbunden werden.
 Im Winter brummen die Skiorte, im
 Sommer kann man alle Sportarten betreiben,
 die auf -ing enden: Rafting,
 Canyoning, Trekking, Climbing, Mountainbiking.
 Und dann natürlich die Natur
 erleben. Zahllose Wege führen in
 einsame Täler oder zu wenig bekannten
 Naturphänomenen, etwa den Vulkanen
 der Garrotxa.
 Katalonien bietet aber auch eine bemerkenswerte
 kulturelle Vielfalt. So an
 die 2000 romanische Bauwerke, von
 denen die wichtigsten in diesem Buch
 vorgestellt werden. Oder die bedeutendsten
 Zisterzienserklöster um Poblet.
 Die römischen Bauten von Tarragona
 genauso wie die griechischen
 Funde von Empúries. Nicht zu vergessen
 die surrealistische Welt von Salvador
 Dalí, die in drei tollen Museen besichtigt
 werden kann. Oder die ungewöhnlichen
 Bauwerke im Stil des Modernismus
 mit seinem größten Vertreter
 Antoni Gaudí.
 Und schließlich natürlich Barcelona.
 Ein Besuch in dieser angesagten Metropole
 wird sich kein Katalonien-Reisender
 entgehen lassen wollen. Über die
 Rambles schlendern, in einer Bar Tapas
 naschen, durch die Altstadt streifen, eine
 Prise Kultur tanken – in Barcelona
 verbinden sich Reize für Geist und Magen
 aufs Vortrefflichste.
 Problemlos ließe sich so das Hohelied
 auf Katalonien noch weiter singen.
 Aber wozu? Fahren Sie einfach hin!
 Bon viatge
 Hans-Jürgen Fründt
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |  |  |