lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kapitalismusanalysen Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie
Kapitalismusanalysen
Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie




Hans-Juergen Bieling, Carla Coburger, Patrick Kloesel

Wochenschau Verlag , UTB
EAN: 9783825257194 (ISBN: 3-8252-5719-3)
351 Seiten, paperback, 15 x 22cm, November, 2021

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band schlägt den Bogen von den klassischen zu den neueren Konzeptionen der politischen Ökonomie und diskutiert deren Erklärungskraft und praktische Relevanz. Es geht um die Triebkräfte und Dynamiken der kapitalistischen Entwicklung, die Krisen und Ursachen ökonomischer Instabilität, die Bedeutung von Interessen und Diskursen, Macht- und Herrschaftsverhältnisse und Formen politisch-institutioneller Regulation.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Carla Coburger, M.A. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am National Institute for Economic and Social Research, London.

Patrick Klösel ist Masterstudent der Philosophie und Ökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Rezension
Dieser Band legt den Fokus auf Theorien, die für sich in Anspruch nehmen können, die spezifischen Triebkräfte der kapitalistischen Entwicklung zu konzeptualisieren. Grundlegende (polit-)ökonomische Fragestellungen haben in den letzten Jahren wieder an Brisanz gewonnen. Noch immer dominiert an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten aber das einseitige neoklassische Paradigma, das den multiplen Krisen zu Beginn des 20. Jahtds. nicht gerecht wird: Finanz- und Wirtschaftkrise, Coronavirus-Pandemie, Rechtspopulismus, menschengemachter Klimawandel etc. Die verengte Perspektive, ein Methoden- und Theoriemonismus sowie die Marginalisierung alternativer politökonomischer Konzeptionen werden zunehmend kritisiert. Die Doppelkrise der kapitalistischen Ökonomie sowie die Krise des vorherrschenden neoklassisch und marktliberal verengten Denkens bilden die Grundlage dieses Buchs.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1. Einleitung: Was ist Politische Ökonomie 9

1.1 Wieso heute noch die "Klassiker" lesen? 9
1.2 Konzeptionen der politischen Ökonomie - Gegenstand und Erkenntnisinteressen 12
1.3 Linien der Theorieentwicklung: Perspektiven und Kontexte 17
1.4 Wie ist dieses Buch aufgebaut? 21

2. Von der Industriellen Revolution ins lange 19. Jahrhundert 24

2.1 Merkantilismus 28
2.2 Vom Merkantilismus zur Klassischen Politischen Ökonomie: Adam Smith 36
2.3 Kritik der Politischen Ökonomie: Karl Marx 57
2.4 Die Marginalistische Revolution in Westeuropa: Beginn der Neoklassik 83
2.5 Anschlüsse an die Historische Schule: Werner Sombart 102

3. Innovation, Instabilität und Steuerung 128

3.1 Innovation als "schöpferische Zerstörung": Joseph Alois Schumpeter 134
3.2 Die Große Transformation: Karl Polanyi 158
3.3 Makroökonomische Steuerung: John Maynard Keynes 178
3.4 Die neoliberale "Konter-Revolution": Walter Eucken, Friedrich August von Hayek und
Milton Friedman 203

4. Globale Umbrüche und gesellschaftliche Produktions- und Reproduktionskonflikte 233

4.1 Varianten des Kapitalismus: Die "Varieties of Capitalism"-Debatte und die französische Regulationsschule 239
4.2 Internationale Politische Ökonomie: Neo-Gramscianische Perspektiven 258
4.3 Feministische Politische Ökonomie und Intersektionalität 278
4.4 Ökologische Politische Ökonomie 299

Glossar 319
Literatur 325