| 
 
  |  | 
  
    | Kalabrien & Basilikata 
 6. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016
 
 Annette Krus-Bonazza
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956542039 (ISBN: 3-9565420-3-7)
 352 Seiten, paperback, 13 x 19cm, 2016, mit 167 Farbfotos  + herausnehmbare Karte (1:400.000)
 
EUR 18,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext •	Reisehandbücher
 •	City-Guides
 
 •	Wanderführer
 
 •	Apps für iPhone, Windows Phone und Android
 
 Detaillierte Reise-Infos zum südlichen Mezzogiorno
 
 Restaurants für jeden Geschmack
 
 Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel 26 Übersichtskarten und Pläne
 
 Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes Land, Leute und regionale Traditionen
 
 Dolomiti Lucane
 
 Zerklüftete Bergwelt mit bizarren Felsformationen
 
 Sila
 
 Üppige Vegetation unter der Obhut des Monte Botte Donato
 
 Aspromonte
 
 Hier karger und dort dicht bewaldeter
 
 Gebirgszug mit Blick aufs nahe Sizilien
 
 Rossano
 
 Das »Ravenna des Südens« als Zeugnis des byzantinischen Kalabrien
 
 Santa Severina
 
 Das»Schiff aus Stein« mit bestens erhaltenem historischen Kern
 
 Matera
 
 Weltkulturerbe: die Höhlensiedlung Sassi di Matera
 
 Küste bei Maratea
 
 Schöne Sand- und Kieselstrände in bilderbuchreifen Buchten
 
 Capo Vaticano
 
 Die »Karibik Kalabriens« mit
 
 Rezension In bereits 6. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2016 erscheint nun dieser Reiseführer zu den süditalienischen Regionen Kalabrien und Basilikata. Die Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag aus Erlangen werden ständig aktualisiert und bieten auch aufgrund der gleichen Grund-Anlage der Bände ein hohes Maß an Vertrautheit und Auffindbarkeit für den Leser: Auf der vorderen und hinteren Umschlag-Klappseite eine Überblickskarte über die Region, auf der ersten Inhaltsverzeichnis-Seite eine Zuordnung der verschiedenen Regionen/Provinzen, ein differenzierter Aufbau mit Hintergründen und grundlegenden Infos vorab (ca. 50 S.), eine nach Regionen differenzierte umfassende Reiseziel-Beschreibung im Hauptteil, ein umfängliches Kartenverzeichnis und vielfältige Exkurse ("Alles im Kasten"). - Die Basilikata (im Norden) und Kalabrien (im Süden) umgreifen das südlichste Gebiet des italienischen Festlands von Potenza bis zum Übergang nach Sizilien und bilden damit das westliche Gegenstück zu Apulien im Osten. Insgesamt bietet die durchweg gebirgige Region eine Küstenlänge von fast 800 km und nur die schmale Straße von Messina trennt Kalabrien von der Insel Sizilien.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Kalabrien und die Basilikata, die zwei Regionen im südlichsten Zipfel des italienischen Stiefels, verfügen über insgesamt 900 zum Teil von traumhaften Stränden und pittoresken Badeorten gesäumte Küstenkilometer. Das Inland wartet mit faszinierenden Gebirgslandschaften und abwechslungsreicher Vegetation auf, und vielerorts finden sich eindrucksvolle bauliche Zeugnisse einer jahrtausendealten Geschichte. Dennoch zählen weder Kalabrien noch die Basilikata zu den touristischen Hochburgen des »Bel Paese«.Das jedoch dürfte ihren Reiz kaum schmälern, im Gegenteil: Wer ein Stück authentisches Italien kennenlernen und ursprüngliche Gastfreundschaft erleben will, ist hier genau richtig.
 Annette Krus-Bonazza, die das Gebiet seit vielen Jahren bereist, hat eine solche Fülle von Detailinformationen zusammengetragen, dass man auch in den abgelegensten Winkeln stets bestens informiert ist.
 
 Annette Krus-Bonazza
 Jahrgang 1957, geboren in Höxter (Ostwestfalen). Lebt und arbeitet seit ihrem Studium der Geschichte und Germanistik in Bochum als Historikerin und Reisejournalistin. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit als Geschichtswissenschaftlerin hat sie diverse Veröffentlichungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets verfasst. Daneben widmete sie sich – vorzugsweise direkt vor Ort – dem Studium der italienischen Sprache. Der Titel »Kalabrien & Basilikata« ist ihr erster Reiseführer für den Michael Müller Verlag, weitere folgten.
 
 Unterwegs mit Annette Krus-Bonazza
 Nicht erst seit ich in reisejournalistischer Mission unterwegs bin, fahre ich regelmäßig nach Kalabrien, wo ich im Sommer 1980 auf dem Weg nach Sizilien zum ersten Mal gestrandet war. Zusammen mit einem Dutzend italienischer Rucksackreisender übernachtete ich damals bei Meeresrauschen und leisen Gitarrenklängen unter dem Sternenhimmel am Strand von Tropea. Weil mir das so gut gefallen hatte, kam ich in den nächsten Jahren mehrmals wieder – schon in Begleitung meines (damaligen) Ehemanns, der – glückliche Fügung – gebürtiger Kalabrese war.
 Beim gemeinsamen »Heimaturlaub« wohnten wir in Rossano, bereisten von dort im Laufe der Zeit fast ganz Kalabrien und machten immer wieder Abstecher in die Basilikata. Das Festlandsende Italiens war zu jener Zeit noch ein weißer Fleck auf der »Michael-Müller-Reisekarte«, sodass ich mich im Herbst 1999 als »schreibende Botschafterin« für meine (temporäre) Wahlheimat bewarb und schließlich auch den Zuschlag bekam.
 Seitdem reise ich in Doppelfunktion: als Journalistin, um Sie von Auflage zu Auflage auf den neuesten Stand zu bringen, und ganz privat, um all die guten Freunde zu besuchen, die auf meinen beruflichen Reisen stets viel zu kurz kommen. Meist mit dabei ist mein (jetziger) Ehemann, der – glückliche Fügung – meine Liebe zum südlichen Mezzogiorno teilt.
 Das galt übrigens auch für meinen jüngst verstorbenen Freund Franz Korzus, der bei meiner allerersten Recherchereise und manchem privaten Kalabrienurlaub mit von der Partie war, weshalb ihm diese Auflage meines Reisebuches gewidmet sei.
 
 Pressestimmen
 
 »Wie immer bei Italien ist auch der Band ›Kalabrien & Basilikata‹ aus dem Michael Müller Verlag eine sehr gute Wahl.« Mitteldeutsche Zeitung, Ekkehart Eichler
 
 »Für die beiden Reiseführer ›Kalabrien & Basilikata‹ und ›Ibiza & Formentera‹ gilt, was auf fast alle Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag zutrifft: Wer einmal mit einem solchen Reiseführer im Gepäck verreist ist, möchte diese handlichen, informativen Bücher in keinem Urlaub mehr missen. Sie sind klar und einfach nach Städten und Regionen strukturiert, nennen die besten Hotels, Restaurants und Cafés, die schönsten Feste und Veranstaltungen.« www.br-online.de – der Bayerische Rundfunk im Internet
 
 »Als erster deutscher Reiseführer, der sich überhaupt der Basilikata widmete, leitet ›Kalabrien & Basilikata‹ in mittlerweile fünfter Auflage zuverlässig durch die Region.« Geo Saison
 
 »Ideal zum Schmökern zu Hause, unverzichtbar für unterwegs.« BILD
 
 »Die Autorin beweist mit jeder Seite ihre Liebe zu dieser schönen Ecke Italiens.« Deutsch-Italienischer Club Leverkusen e. V., Dorothee Willers-Klein
 
 »Das Buch ist der ideale Reisebegleiter für alle, die ein Stück authentisches Italien kennen lernen und ursprüngliche Gastfreundschaft erleben wollen.« Nürnberger Nachrichten
 
 »Der Band ist ein informationsreicher Wegweiser für die Entdeckung einer Region, die abseits der klassischen Routen liegt. Reichlich Detailinformationen werden geliefert, Ausflugstipps gegeben und auch skurrile Randgeschichten erzählt. Das Handbuch für den Neugierigen.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
 
 »Annette Krus-Bonazza, die selbst mit einem Kalabresen verheiratet war, stellt ihre frühere zweite Wahlheimat mit ihren Besonderheiten, Menschen und Traditionen umfassend und mit vielen Insider-Tipps vor.« Badisches Tagblatt
 
 »Der aktuell erstellte, für Reisende aller Art zur Planung und für unterwegs gut geeignete Reiseführer ist empfehlenswert.« ekz.bibliotheksservice
 
 »Wer in der kalten Jahreszeit dem Norden den Rücken kehren möchte, sollte diesem Führer im Gepäck in den Süden Italiens aufbrechen.« Initiative der Weit- und Fernwanderer e. V., Hans Losse
 
 »Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
 
 »Ein ebenso wertvoller wie zuverlässiger Wegbegleiter für all jene, die den Süden Italiens auf eigene Faust erkunden wollen.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Die Autorin, die sich gezielt dem südlichen Mezzogiorno widmet, versucht das Bild eher rückständiger Provinzen zu vertreiben. Denn hier kommen Badefans, Naturfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten. Und die Region hat sich zum Geheimtipp gemausert. […] Die Autorin gibt wertvolle Tipps und informative Details für die Reise zwischen Lavello und Reggio di Calabria. So ist der Führer ein übersichtlicher Begleiter in diesem noch ursprünglichen Teil Italiens.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
 
 »Der vorliegende Reiseführer besticht nicht nur durch seine kompakten und interessanten Informationen über Unterkünfte und Trattorien, sondern auch durch die kleinen kulturellen Geschichten am Rande, die wesentlich zum Gelingen Ihrer Reise beitragen werden.« Buchkritik.at
 
Inhaltsverzeichnis Kalabrien & Basilikata – Die Vorschau	10
 Kalabrien & Basilikata – Hintergründe & Infos	14
 
 Landschaftsbilder	16
 
 Geschichte des südlichen Mezzogiorno	20
 
 Anreise	28
 
 Unterwegs im südlichen Mezzogiorno	30
 
 Übernachten	36
 
 Essen und Trinken	38
 
 Regionale Festkalender	42
 
 Wissenswertes von A bis Z	44
 Ärztliche Hilfe	44
 Apotheken	44
 Autofahren	45
 Diplomatische Vertretungen	45
 Einkaufen	45
 Feiertage	46
 Finanzen	46
 Information	47
 Internet	47
 Kirchen	47
 Kriminalität	48
 Literatur	48
 Museen	48
 Nachtleben	49
 Notrufe	49
 Post	49
 Rauchen	50
 Rechnungen	50
 Restaurantöffnungszeiten	50
 Strom	51
 Telefonieren	51
 Zeitungen und Zeitschriften	51
 
 Reiseziele Basilikata	52
 
 Provinz Potenza	56
 Vulture Melfese	57
 Laghi di Monticchio	59
 Rionero in Vulture	62
 Ripacandida	65
 Barile und Rapolla	66
 Melfi	67
 Venosa	71
 Acerenza	76
 Castel di Lagopesole und Muro Lucano	77
 Potenza	79
 
 Vaglio Basilicata	83
 Brindisi di Montagna	84
 (Torre di) Satriano und Brienza	85
 
 Dolomiti Lucane	86
 Castelmezzano	88
 Pietrapertosa	89
 Accettura	90
 
 Alta Valle dell’Agri (Oberes Agrital)	91
 Marsico Nuovo und Marsicovetere	92
 Viggiano	94
 Moliterno	95
 Grumentum/Grumento Nova	95
 
 Pollino Lucano	98
 Rotonda	99
 San Severino Lucano	100
 Viggianello	103
 Terranova di Pollino	104
 
 Tyrrhenische Küste bei Maratea	105
 Maratea	106
 Ausflüge in die Umgebung von Maratea	112
 
 Provinz Matera	114
 Aliano	115
 Matera	120
 Montescaglioso	133
 Das Basento-Tal	135
 Grassano	135
 Miglionico	135
 Ferrandina	137
 Pisticci	137
 Craco	138
 Bernalda	139
 
 Ionische Küste	142
 (Lido di) Metaponto und Marina di Pisticci	142
 Scanzano Jonico	145
 Policoro	145
 Tursi	147
 Nova Siri	148
 Valsinni und Senise	149
 
 Reiseziel Kalabrien	150
 
 Provinz Cosenza	154
 Cosenza	157
 Tyrrhenische Küste	167
 Tórtora	167
 Praia a Mare und Aieta	169
 San Nicola Arcella	171
 Scalea	173
 Cirella	175
 Diamante, Maierà und Buonvicino	178
 Belvedere Marittimo und Cittadella del Capo	181
 Cetraro	182
 Guardia Piemontese (Marina)	182
 Paola	184
 Amantea und Belmonte	187
 
 Pollino Calabro	188
 Papasidero	189
 Laino Castello/Laino Borgo	190
 Orsomarso	190
 Morano Calabro	191
 Civita und Frascineto	193
 Castrovillari	196
 Altomonte	197
 
 Ionische Küste	200
 Sibari	205
 Rossano	207
 
 Sila Grande und Sila Greca	213
 Camigliatello	214
 Lorica	216
 San Giovanni in Fiore	218
 Sila Greca	220
 Longobucco	220
 
 Provinz Catanzaro	222
 Catanzaro (Marina)	223
 Lamezia Terme	230
 Tiriolo	232
 
 Golf von Squillace	233
 Squillace	235
 Soverato	237
 Badolato (Marina)	238
 
 Sila Piccola	240
 
 Provinz Vibo Valentia	242
 Pizzo	243
 Vibo Valentia (Marina)	246
 Briatico	249
 Zambrone	250
 Parghelia	251
 Tropea	252
 Ricadi (Capo Vaticano)	262
 Joppolo	266
 Nicotera (Marina)	266
 Ausflüge ins Hinterland	267
 Drapia (Brattirò)	267
 Serra San Bruno	268
 Zungri und Mesiano	269
 Mileto und Paravati	269
 Spilinga	270
 Limbadi	270
 
 Provinz Crotone	272
 Crotone	274
 Cirò (Marina)	279
 (Torre) Melissa und Strongoli	282
 Santa Severina	287
 Die Halbinsel Isola di Capo Rizzuto	288
 
 Provinz Reggio Calabria	292
 Reggio Calabria	293
 Ebene von Gioia Tauro und Costa Viola	301
 (Marina di) Palmi und Seminara	301
 Bagnara	304
 Scilla	305
 
 Küste zwischen Reggio Calabria und Capo Spartivento	308
 Aspromonte	311
 Pentedattilo	312
 Bova	313
 Amendolea und Gallicianò	315
 Gambarie	317
 Von Gambarie via S. Maria di Polsi nach San Luca	317
 
 Costa dei Gelsomini (Locride)	319
 Locri	320
 Gerace	322
 Siderno (Superiore)	325
 (Marina di) Gioiosa Ionica	327
 Mammola	327
 Roccella Ionica	329
 Riace (Marina)	331
 Monasterace (Marina)	333
 Stilo und Bivongi	334
 
 Etwas Italienisch	338
 
 Register	346
 
 Kartenverzeichnis
 
 Kalabrien und Basilikata	hintere Umschlagklappe
 Catanzaro	227
 Catanzaro (Provinz)	224
 Cosenza	162/163
 Cosenza (Provinz) – Ionische Küste	201
 Cosenza (Provinz) – Tyrrhenische Küste	156
 Crotone (Provinz)	278
 Crotone	275
 Maratea	109
 Matera/Sassi	124/125
 Matera (Provinz)	117
 Melfi	69
 Metaponto	143
 Parco Naturale Gallipoli Cognato –Piccole Dolomiti Lucane	87
 Pollino Nationalpark	98/99
 Potenza	80/81
 Potenza (Provinz)	60
 Reggio Calabria	297
 Reggio Calabria (Provinz)	294/295
 Rossano	209
 Tropea und Capo Vaticano	265
 Tropea	254/255
 Venosa	73
 Vibo Valentia	247
 Vibo Valentia (Provinz)	245
 Vulture Melfese	58
 
 Alles im Kasten
 
 Carmine Crocco – Krimineller oder mediterraner Robin Hood?	64
 Spektakuläre neue Kletterstrecke(n) – Via Ferrata Dolomiti Lucane	86
 Leckereien aus dem Agrital	93
 Auf Adlers Schwingen – Volo dell’Aquila und andere Megaattraktionen	97
 Vor Ort umstritten – Arte Pollino	102
 Parco Letterario Carlo Levi	118
 Filmkulisse Matera	131
 Fast mit Cosenza verschmolzen – Rende	166
 Die Zedratfrucht	168
 Accademia Italiana del Peperoncino	180
 San Francesco di Paola: Patron der Stadt, Kalabriens und der Seeleute	185
 Antikriegsmonument – Castello di Fiumefreddo Bruzio	186
 »Buono come il pane« – gut wie Brot!	200
 Gelateria Antica Fortino – (nur) eine Attraktion von Cariati	212
 Die albanische Bevölkerungs-minderheit in Kalabrien	221
 Costa del Tonno – Thunfischküste	251
 Italienisch lernen in Tropea: Piccola Università Italiana	259
 Glaube und Aberglaube – Natuzza Evolo	271
 »Die Herren des Weines«: Librandi, Ippolito, Zito … und Ceraudo!	280
 Als Reiselektüre empfohlen: Kalabrische Geschichte(n) von Carmine Abate	284
 Schwertfischfang und Schwertfischliebe	306
 Bergamotto – ein Symbol Kalabriens	309
 Die griechischen Dörfer – lebendige Zeugnisse der Magna Graecia	314
 Wege nach Gambarie	316
 Paese Fantasma – Ausflug nach Oppido Vecchia	318
 Die kalabrische Mafiavariante Ndrangheta	321
 Widerstand und Wandel – GOEL & Co	326
 Anime Salve – Gestrandet und gerettet in Roccella Ionica	330
 Tommaso Campanellas »Città del Sole«	337
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |