lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Juan und Juanita Spanische Liebesgeschichten
Juan und Juanita
Spanische Liebesgeschichten




Marco Thomas Bosshard (Hrsg.)

Wagenbach
EAN: 9783803112668 (ISBN: 3-8031-1266-4)
144 Seiten, hardcover, 11 x 20cm, August, 2009

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was ist aus dem guten alten spanischen Macho geworden? Gibt es ihn noch, oder hat sich Don Juan inzwischen in eine Doña Juanita verwandelt?
Rezension
Spanier sind ja bekanntliche feurige Liebhaber. Ob dies wirklich zutrifft, erfährt der Leser in "Juan & Juanita", den Spanischen Liebesgeschichten verschiedener spanischer Autoren. Sie beschreiben in ihnen außergewöhnliche Facetten der Leidenschaft und zum Teil skurrile Geschichten von unterschiedlichsten Liebespaaren. So vielfältig, wie die Liebe selbst in der menschlichen Gesellschaft auftritt, zeigt sich auch die Variation des Themas in dem kleinen Erzählband. Männer auf der Suche nach ihrer Potenz, Frauen mit besonderen Ticks, die nicht immer liebenswürdig sind, aber auch Puppen für bestimmte Stunden sind die Hauptfiguren. Der Lektüregenuss ist daher kurzweilig und unterhaltsam, stellenweise aber auch nachdenklich mit philosophischem Beigeschmack. Die Erotik bleibt dabei nicht außen vor. Der hintergründig spürbare Zeitgeist sowie die Beschreibung gesellschaftlicher Zu- und Missstände in einigen Geschichten ermöglichen daher einen gezielten Einsatz im Unterricht, in dem beispielsweise Probleme des Erwachsenwerdens oder das Leben in der Partnerschaft diskutiert werden.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ach, die schöne Laura von gegenüber! Bei Félix J. Palma verdreht sie einem scheuen, jungen, voyeuristisch veranlagten Mann den Kopf und bringt ihn dazu, sich in seiner Wohnung einen Streichelzoo einzurichten – während die hässliche Protagonistin von Rosa Montero ihrem blinden Ehemann Hörner aufsetzt.
Doch damit noch nicht genug des spanischen Liebestaumels: Juan Marsé beglückt uns mit Sex on the Beach, Pedro Almodóvar kauft ein Kilo Riesengarnelen als Aphrodisiakum, und Javier Tomeo lässt die (Gummi-)Puppen tanzen. Außerdem werden wir bei Berta Marsé Zeuge einer tragischen Teenagerliebe, folgen Javier Marías’ Helden ins Bordell und Manuel Vázquez Montalbáns Helena nach Paris – und können uns glücklich schätzen, dass wir die unsägliche Schweinerei, die Camilo José Celas Rute von Archidona im hiesigen Kino anrichtet, nicht am eigenen Leib erfahren müssen.
Inhaltsverzeichnis
Félix J. Palma
Fauna der Gefühle

Manuel Vásquez Montalbán
Helena in Paris in Frankreich

Pedro Almodóvar
Ein Kilo Meeresgetier

Berta Marsé
Erste Liebe

Camilo José Cela und Alfonso Canales
Die ruhmreiche Heldentat der Rute von Archidona

Juan Marsé
Die blaue Lagune

Javier Marías
Eine Liebesnacht

Rosa Montero
Blinde Liebe

Javier Tomeo
Die Legende von Marilyn und Big John


Autoren und Quellen