| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Höllen-Lärm 
    Die komplette, schönungslose, einzigartige Geschichte des Heavy Metal 
		
  
		
  Ian Christie
    
     Hannibal-Verlag
 
EAN: 9783854452416 (ISBN: 3-85445-241-1)
 450 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 24cm, 2004
EUR 25,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Trash. Speed. Doom. Death. Nu. Alternative. Avantgarde. Metal hat viele Gesichter. Mit dem ersten Album von Black Sabbath kam 1970 eine musikalische Revolution ins Rollen, die mehr Facetten entwickelte als jeder andere Bereich der Rockmusik. Und all diese Facetten trugen zur Vielfalt dieser neuen und überwältigenden musikalischen Macht bei. Konservative
  
Kräfte weltweit hielten Heavy Metal für  den   dunklen   und   Schrecken f   erregenden Gesang des leibhaftigen Teufels. Aber den unzähligen Fans überall auf der Welt gilt diese Musik als Ausdruck von Gedanken, Gefühlen und Bildern, die sie selbst nie zuvor in Worte zu fassen vermochten. Auch wenn Metal in seiner wechselvollen dreifsigjährigen Laufbahn immer wieder totgesagt wurde - die Szene ist nach wie vor verdammt lebendig. Und dies ist ihre Geschichte.
  
Unbedingt bei voller Lautstärke lesen!
  
  Rezension 
Der Titel wirkt sehr reißerisch: "Höllen-Lärm". Und der Untertitel sehr anspruchsvoll: "Die komplette, schönungslose, einzigartige Geschichte des Heavy Metal". Bringt das Buch wirklich, was es verspricht? Ich muss zugeben, schon die "Headbanger-Zeitgeschichte" auf den ersten Seiten beeindruckt mich. Beim Durchblättern fällt auf, dass sehr sparsam mit Bildmaterial umgegangen wird und das Buch eher textlastig ist. Aber was soll´s, wenn der Inhalt das ausgleicht. Die Informationen sind ganz ordentlich und das Buch lässt sich gut lesen. Besonders interessant sind dabei die Interviews mit den Großen des Heavy Metal (Black Sabbath, Metallica, Slayer, Slipknot u.v.a.) sowie die Übersichten mit den Stilrichtungen und den wichtigsten CDs. Für Metal-Anhänger vielleicht nicht viel neues, für einen Interessierten viele informative Hintergrundinformationen. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Ozzy Osbourne ist an allem schuld. Hätten er und seine Band Black Sabbath nicht Ende der Sechziger den Heavy Metal erfunden, hätte es auch nicht all die langhaarigen Gitarrenschwinger mit Leder- oder Spandexhosen gegeben, die bereits vor zwanzig Jahren mit ihren Tätowierungen schockierten. Kein Wunder, dass diese neue Musik das Lager der Fans spaltete: Was den einen als aggressiver Lärm mit oft frauenverachtenden oder gewaltverherrlichenden Texten erschien, bot Liebhabern des Genres die Chance, in eine eigene und bei aller Ruppigkeit ausgesprochen geheimnisvolle Welt mit eigenen Regeln und Gesetzen abzutauchen. Christe geht all diesen Entwicklungen nach: Von den Gründervätern Black Sabbath ausgehend, begibt er sich auf die Zeitreise zu Helden der Siebzigerjahre wie AC/DC, Judas Priest oder Kiss und schließlich zum Glitzermetal der Achtziger, als mit Bands wie Mötley Crüe Haarspray und Klamotten wichtiger zu sein schienen als der harte Sound. 
Inhaltsverzeichnis 
Eine kurze Headbanger-Zeitgeschichte                                        
 
Prolog «Freitag, 13. Februar 1970                                                       13 
 
I    Die Siebzigerjahre: Auftakt zur Härte                                                19 
II    England rockt hart: die New Wave of British Heavy Metal            39 
III     1980: Die amerikanische Einöde wartet                                            59 
IV     Heavy Metal America: bunte Bühnen, bunte Bilder                        7S V     
Fans im Fieber: Metallica & Power Metal                                         96 
VI   Slayer: die Könige der Black-Metal-Teufel                                       114 
VII    Die Zensur schlägt zu: Anti-Metal-Panik in den USA                   129 
VIII    Rattleheads: Metal wird manisch                                                      13S 
IX   Volle Kraft voraus: Thrash Metal greift an!                                        155 
X    Die Glambanger aus Hollywood                                                          165 
XI   Vereinte Kräfte: Metal und Hardcore Punk                                     184 
XII   Und Platin für „One" ... Metal wird erwachsen                            202 
XIII   Der große Wandel in den Neunzigern: 
das Schwarze Album & was sonst geschah                                       227 
X1 v   Death Metal - die Erlösung?                                                             249 
XV   World Metal: die Globalisierung des Heavy Metal                         270 
XVI    Brennende Kirchen: Black Metal in Norwegen                               2S1 
XVII    Satan vor Gericht: Im Namen des Volkes gegen Heavy Metal        302 
XVIll   Das Anti-Metal-Zeitalter: neuer Haarschnitt, neue Wurzeln       316 
XIX   Der virtuelle Ozzy & die digitale Erneuerung des Metal               335 
XX    Zurück auf dem Thron: Headbanger an der Macht                       352 
 
Epilog • 2001: Unbesiegbar und immer wiederkehrend                373 
 
Nachwort                                                                                              375 
Anhang A: Die 25 besten Heavy-Metal-Alben aller Zeiten              3S7 
Anhang B: Verzeichnis der Genre-Tafeln                                           389 
Anhang C: Das Kleingedruckte - Metal-Charts                               390 
Seid gegrüßt                                                                                          393 
Anmerkungen des Herausgebers                                                         395 
Index                                                                                                    396
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |