Ein ganzheitliches Buchkonzept für den 
evangelischen Religionsunterricht
Biblische Erzählungen erschließen
  "Hand in 
Hand" ist ein Religionsbuch, das einen offenen Unterricht 
  auf der Grundlage religiöser Fragen der Kinder 
anregt: die Lebenssituation 
  der Kinder wird im Kontext wichtiger biblischerErzählungen 
angesprochen.
Fremdes vertrauter machen
  "Hand in Hand" fühlt sich dem Leben und 
Lernen in der Einen Welt 
  verpflichtet. Der christliche Glaube ist nicht ein Privileg westlicher Menschen, 
  sondern 
er gehört auch zum Leben in uns fremden Kulturen. 
Vorurteile abbauen
  Mädchen und Jungen 
werden in Hand in Hand gleichrangig behandelt. Dazu 
  zählt, dass in den Text-und Bildaussagen Rollenklischees 
durchbrochen werden, 
  um beiden Gruppen zu einem eigenständigen Weg der Selbstfindung Mut zu 
  machen. 
Dafür ist es auch wichtig, den Frauengestalten der biblischen Geschichten 
  anders zu 
begegnen.
Bildtafeln
  Jedes Kapitel wird durch eine von dem bekannten Kinderbuchmaler Jindra 
ÿCapek 
  ganzseitig gestaltete farbige Bildtafel eröffnet. Die einzelnen Bildelemente 
  sind jeweils 
symboldidaktisch einander so zuge-ordnet, dass während der 
  Behandlung des Kapitel-stoffes immer wieder neue 
Bezüge und Aussagen in 
  den Kunstwerken entdeckt werden.
Vignetten
  Den Textstimmungen 
entsprechend sind Vignetten eingefügt, die durch Handgebärden 
  einen anderen Weg zur Erschließung der 
Erzählungsinhalte aufzeigen.
Fotos 
  In den Fotos finden die Kinder ihre eigene Lebens- und 
Umweltsituation wieder. 
  Zusammen mit entsprechenden Texten werden die Kinder angeregt, über das 
  Buch hinaus 
zu anderen Unterrichtsformen zu finden.
Kapitel-Abschluss-Seiten
  Zu den anderen Unterrichtsformen 
gehören auch die Stilleübungen. Jedes 
  Kapitel endet mit einerbesonderen Seite, die einen meditativen Text 
oder eine 
  Stilleübung enthält.