|
Götternot
Richard Wagners große Dichtungen
Herbert Huber
MUT Verlag Asendorf
EAN: 9783891820551 (ISBN: 3-89182-055-0)
224 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, 1993, auch als Taschenbuch erhältlich
EUR 16,36 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Schicksal und Erlösung in Wagners großen Dichtungen, darum geht es in diesem Buch. Richard Wagners Götter und Helden werden heute zumeist modisch umgedeutet in Allegorien für politische und weltanschauliche „Botschaften“ der jeweiligen Regisseure und Schriftsteller. Das vorliegende Werk hingegen nimmt den originalen Gehalt der Dichtungen Wagners ernst und erschließt so deren angemessenes Verständnis.
Rezension
Mit Richard Wagner assoziert man zuerst seine großen musikalischen Leistungen und die aufwändigen Inszenierungen seiner Werke. Herbert Hubers Buch weist im Gegensatz dazu auf den philosophischen Gehalt seines literarischen Werkes hin, das Grundfragen der menschlichen Existenz behandelt wie die Sehnsucht nach Heimat ("Der fliegende Holländer"), die Frage nach dem guten Leben ("Tannhäuser") oder nach der Macht des Schicksals ("Der Ring des Nibelungen"). Die Behandlung dieser Grundfragen wird für den Leser durch die Angabe von Belegstellen im jeweiligen Text (der durchgängig dem Text der "Gesammelten Schriften und Dichtungen" von 1976 folgt) verständlich. Allerdings sollte man schon über einige Grundkenntnisse der Stücke verfügen, um die Interpretation ihrer Bilder nachvollziehen zu können.
Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Vorrede: Spiegelungen
Der fliegende Holländer
Todessehnsucht
Irdische Heimat
Ewige Heimat
Erlösende Verklärung
Tannhäuser
Venusberg und Wartburg
Nirwana und Lebensgenuss
Leben und gutes Leben
Venus und Elisabeth
Erlösende Morgenröte
Lohengrin
„Nie sollst du mich befragen“
Erlösung „in fernem Land“
Gottheit und Welt
Ortrud
Der Gral
Tristan und Isolde
Weltvergessen und Weltbewahren
Weltatem und Maya
Nirwana und Ewigkeit?
Der Meistersinger von Nürnberg
Kunst und Leben
„Lenz und Liebe“
Stolzings Traumlieder
Kunst als Urbildschau
Der Ring des Nibelungen
Götter
„Götternot“
Wotans Erlösungsversuche
„Walten des Wissens“: Erda
Ende der Götter?
Ewigkeit und „mächtigste Minne“
Parsifal
Ordnung des Lebens und Schuld des Daseins
„Entsündigte Natur“
Gott-Gral und heiliger Speer
„Erlösung dem Erlöser“
Nachrede: Die Zauberflöte
Nächtliche Ewigkeit
Antigone, Sarastro, Königin
Zauberflöte und Familienglück
„Der Zauberflöte zweiter Teil“
Verzeichnis des angeführten Schrifttums
Zur Person des Autors
|
|
|