|
Fräulein Gold
Die Stunde der Frauen
Anne Stern
Rowohlt
EAN: 9783499006524 (ISBN: 3-499-00652-9)
464 Seiten, paperback, 14 x 21cm, November, 2021
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Geheimnis der Villa
Berlin, 1925: Hulda Gold ist in der Frauenklinik in Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Gegen die Übermacht der männlichen Ärzte kämpft sie für das Wohlergehen der Schwangeren. Nur zu dem jungen Arzt Johann Wenckow hat sie großes Vertrauen. Zwischen ihnen entsteht ein zartes Band – obwohl er aus der wohlhabenden Villengegend Frohnau stammt und seine Eltern nicht gerade begeistert sind von der Verbindung ihres vielversprechenden Sohns mit der unabhängigen, starrsinnigen Hebamme. Hulda selbst fühlt sich zwischen den Welten hin- und hergerissen. Zum einen ist da das quirlige Viertel in Schöneberg, wo sie immer noch «Fräulein Hulda» ist, zum anderen die reiche Villenkolonie an der Havel mit all ihren Erwartungen und ihrer strengen Etikette. Aber wo Glanz ist, ist auch Schatten. Und schon bald merkt Hulda, dass ein Leben wenig zählt, wenn es darum geht, die Traditionen aufrechtzuerhalten.
Rezension
"Die Stunde der Frauen" ist der 4.Band der 'Fräulein Gold-Reihe' um die Hebamme Hulda Gold, die in den 1920er Jahren in Berlin ihren eigenen Weg geht. Sie steht v.a. den schwangeren Frau in den ärmeren Vierteln der großen Stadt bei und versucht sich gegen die Bedenken der Ärzte und den allgemein herrschenden Vorurteilen gegenüber einer selbstständigen Frau zu behaupten.
In diesem 4.Band scheint alles ganz optimal für Hulda zu laufen: Sie wird zur leitenden Hebamme der Klinik befördert und ihre Beziehung zu dem jungen Arzt Johann Wenckow scheint sich zu intensivieren, aber trotzdem ist Hulda nicht wirklich glücklich, denn sie stellt ihre Liebe zu Johann in Frage - zumal er aus höheren Kreisen stammt und man sie dort spüren lässt, dass sie nicht standesgemäß ist! Außerdem gerät sie (wieder einmal) in eine verzwickte Situation, als sie versucht, einer jungen Dienstmagd zu helfen und wird dadurch selbst zum Angriffsobjekt...
Um den Geschehnissen in diesem Band folgen zu können, muss man nicht unbedingt die vorherigen 3 Veröffentlichungen gelesen haben, aber die Zusammenhänge und gelegentlichen Rückblicke werden durch diese Vorkenntnisse natürlich verständlicher.
"Die Stunde der Frauen" ist ein sehr unterhaltsamer Roman, der in einer Zeit des Umbruchs spielt und gute Einblicke in Lebensverhältnisse und gesellschaftliche Anschauungen liefert.
Und so werden neben Hulda, der selbstbewussten Hebamme auch die Frauen der Arbeiterschicht gezeigt, die in katastrophalen Verhältnissen leben und mit jeder Schwangerschaft ihr Leben aufs Spiel setzen. Außerdem sind da noch die weiblichen Hausangestellten, die machtlos ihren (männlichen) Herrschaften ausgeliefert sind. Auch, wenn es noch ein weiter Weg zu gleichen Rechten ist, sieht man hier aber, dass ein neues Zeitalter angebrochen ist!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (lbib.de)
Verlagsinfo
Band 4 der Spiegel-Bestsellerreihe, in dem die Berliner Hebamme Hulda Gold die wichtigste Entscheidung ihres Lebens treffen muss.
Berlin, 1925: Hulda Gold ist in der Frauenklinik in Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Gegen die Übermacht der männlichen Ärzte kämpft sie für das Wohlergehen der Schwangeren. Nur zu dem jungen Arzt Johann Wenckow hat sie großes Vertrauen. Zwischen ihnen entsteht ein zartes Band – obwohl er aus der wohlhabenden Villengegend Frohnau stammt und seine Eltern nicht gerade begeistert sind von der Verbindung ihres vielversprechenden Sohns mit der unabhängigen, starrsinnigen Hebamme. Hulda selbst fühlt sich zwischen den Welten hin- und hergerissen. Zum einen ist da das quirlige Viertel in Schöneberg, wo sie immer noch «Fräulein Hulda» ist, zum anderen die reiche Villenkolonie an der Havel mit all ihren Erwartungen und ihrer strengen Etikette. Aber wo Glanz ist, ist auch Schatten. Und schon bald merkt Hulda, dass ein Leben wenig zählt, wenn es darum geht, die Traditionen aufrechtzuerhalten.
Weitere Titel aus der Reihe rowohlt polaris |
|
|