|
Don Quijote
Weltliteratur im Comic-Format
Miguel de Cervantes
wissenmedia GmbH
EAN: 9783577074391 (ISBN: 3-577-07439-6)
56 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, September, 2012
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der verarmte Landedelmann und sein Diener Sancho Pansa ziehen aus, um ritterliche Taten zu vollbringen. Sie geraten in absurde und tragikomische Situationen, weil Don Quijote nicht mehr zwischen Einbildung und Wirklichkeit unterscheiden kann.
Mit seinem »Don Quijote« hat Miguel de Cervantes eine Figur geschaffen, die sprichwörtlich geworden ist für den Kampf des Idealisten gegen die Windmühlen der Realität. Die wortreichen und absurden Gespräche, in denen die beiden Helden streiten und philosophieren, faszinieren bis auf den heutigen Tag.
Weltliteratur im Comic-Format!
Die Reihe "Brockhaus-Literaturcomics" bereitet Klassiker der Weltliteratur in mitreißenden Bildergeschichten auf. Sie führt Jugendliche ab 10 Jahren an das Lesen großer Meisterwerke heran und bietet mit ihren kompakten Plots einen Einstieg ins Original.
* Mit umfangreichem Anhang: Informationen zum Autor, zum Werk und zur Entstehungszeit
* In den Literaturempfehlungslisten der Sekundarstufen I und II empfohlen
Rezension
"Don Quijote"ist mehr als ein Ritterroman - es ist Parodie und zeigt gleichzeitig das Problem von Ideal und Realität auf - ein durchaus sehr aktuelles Thema - auch 400 Jahre nach seiner Ersterscheinung. Eine echte Leistung, wenn diese Geschichte auch heute noch zu den Klassikern zählt.
Nun gibt es den Ritter und seinen treuen Knappen Sacho Panza (endlich) als Comic-Helden - in einer hochwertigen Aufmachung als Teil einer ganzen Reihe. Aus einem Wälzer mit mehreren hundert Seiten ist ein Comic von gerade mal 54 Seiten geworden!
Zusätzlich zur Geschichte des Don Quijote findet sich am Ende des Buches noch die Biografie des Autors, Informationen über sein Werk allgemein und über diesen Roman sowie über die historischen Hintergründe der Entstehungszeit. Diese Informationen zeigen, dass hier um mehr als einen Comic geht, nämlich um die Umsetzung von Weltliteratur!
Mit einer tollen Idee hat sich der Brockhaus-Verlag an die „Aktualisierung“ von Literaturklassikern gemacht – und herausgekommen ist eine Reihe toller Literaturcomics, die für Kinder ab 10 Jahren gedacht ist. Aber auch für Ältere kann diese Adaption durchaus den Einstieg in die Welt des Lesens und der Literatur sein, denn obwohl natürlich stark gekürzt werden musste, geben die Bände immer noch den wesentlichen Inhalt und den Plot wieder!
Auf diese Weise wird man plötzlich zum Kenner von Weltliteratur – ohne 300-500 Seiten gelesen zu haben!
Eine Super-Idee, wir hoffen auf viele weitere Klassiker!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Geschichte vom berühmten Kampf gegen Windmühlen
Wir können darüber klagen, dass Jugendliche nicht mehr so viel lesen wie früher. Wir können aber auch Wege finden, ihnen die großen Stoffe der Literatur auf den Wegen zugänglich zu machen, die sie mögen und akzeptieren.
Der spanische Dichter Miguel de Cervantes schuf mit »Don Quijote« eine Figur, die sprichwörtlich geworden ist für den Kampf des Idealisten gegen die dumpfe Realität. Der verarmte Landedelmann und sein Diener Sancho Pansa ziehen aus, um ritterliche Taten zu vollbringen. Sie geraten in absurde und tragikomische Situationen, weil Don Quijote nicht mehr zwischen Einbildung und Wirklichkeit unterscheiden kann.
Der jugendliche Zugang zur Weltliteratur
Eine herausragende Geschichte – außergewöhnlich in Szene gesetzt
Ergänzende Informationen zu Autor, Werk und Entstehungszeit
Buch steht auf den Empfehlungslisten für Sekundarstufe I und II
Ein Buchgeschenk, das nicht im Regal verstaubt
Ab 10 Jahren
Unser Tipp:
»Don Quijote« spielt in der Mancha, einer Region in Zentralspanien. Wandeln Sie bei Ihrem nächsten Urlaub auf Don Quijotes Spuren.
Weitere Titel aus der Reihe Brockhaus Literaturcomics |
|
|