lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Diskurs in der Sonderpädagogik Widerstreitende Positionen
Diskurs in der Sonderpädagogik
Widerstreitende Positionen




Michael Grosche, Claudia Gottwald, Hendrik Trescher (Hrsg.)

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497029235 (ISBN: 3-497-02923-8)
125 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2020

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Verschiedene Bereiche, Teildisziplinen und Forschungstraditionen der Sonderpädagogik kommen kaum miteinander in den Diskurs. Dabei stellen sich innerhalb der Disziplin viele Fragen: Welchen Zugang finden Wissenschaftler zu ihrem Fachgebiet? Was ist der Gegenstand der Sonderpädagogik? Welche Perspektiven auf die Disziplin nehmen Wissenschaftler ein? Wie unterschiedlich die Antworten hierauf ausfallen können, zeigt dieser Band: Andreas Kuhn und Jan Kuhl, zwei anerkannte Vertreter ihres Fachs, legen ihre jeweilige Sichtweise dar. Beide verteidigen sich gegen kritische Stellungnahmen des anderen und weiterer Fachvertreter. Die gesammelten Beiträge bilden im Ergebnis einen Grundsatzdiskurs ab, der die Vielfalt der Perspektiven auf das Fach deutlich macht.

Herausgeber:

Prof. Dr. Michael Grosche, Sonderpädagoge, lehrt Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt Lernen an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Claudia Gottwald, Sonderpädagogin, lehrt zu kulturwissenschaftlichen, historischen und ethischen Fragen der Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund.

Prof. Dr. Hendrik Trescher, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz., lehrt Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Inklusion und Exklusion an der Phillips-Universität Marburg.
Rezension
Insbesondere im Bereich Inklusion hat es zuletzt in der Sonderpädagogik einen erheblichen Disput gegeben: Sollen Sonderschulen im Sinne der Inklusion gänzlich aufgelöst werden und in die sog. Regelschule vollständig integriert werden oder bedarf es weiterhin er spezifischen Förderung durch sonderpädagogische Schulangebote, also Differenz statt Integration (vgl. S. 42ff)? Aber auch andere Fragestellungen wurden und werden in der Sonderpädagogik widerstreitend diskutiert, z.B. die Frage, was denn eigentlich der Gegenstand der Sonderpädagogik ist oder was Behinderung überhaupt ist? (vgl. S. 70ff). Die wissenschaftliche Disziplin Sonderpädagogik beheimatet verschiedene wissenschaftliche und wissenschaftstheoretische Zugänge. Jedoch zeichnen sich diese Zugänge eher durch gegenseitige Kontaktlosigkeit und Abgrenzung als durch befruchtende Diskurse aus. Dieser Band will den Diskurs in der Sonderpädagogik anregen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit Beiträgen von Mai-Anh Boger, Sophia Falkenstörfer, Claudia Gottwald, Michael Grosche, Clemens Hillenbrand, Barbara Jeltsch-Schudel, Jan Kuhl, Andreas Kuhn, Friedrich Linderkamp, Vera Moser, Gabi Ricken, André Schindler, Roland Stein, Hendrik Trescher
Zielgruppe:
Heil- und SonderpädagogInnen, SozialwissenschaftlerInnen der Sonder-, Inklusions- und Rehabilitationspädagogik sowie all diejenigen, die sich für theoretische Diskurse in der und um die Sonderpädagogik interessieren.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das Projekt „Diskurs in der Sonderpädagogik –
Widerstreitende Positionen“ 7
Von Michael Grosche, Claudia Gottwald und Hendrik Trescher


Diskurs

Beschreiben und Verändern. Sonderpädagogik als werteorientierte und reflektierte
Wirkungsforschung 12
Von Jan Kuhl

Das Pädagogische der Sonderpädagogik? Überlegungen zu einer pädagogischen Begründung der Sonderpädagogik zwischen Einheit und Differenz des Pädagogischen 24
Von Andreas Kuhn

Das Pädagogische der Sonderpädagogik?
Ein Kommentar zum Artikel von Andreas Kuhn 36
Von Jan Kuhl

Differenz statt Integration! Oder: Die Wirkmacht des einheitswissenschaftlichen Ideals.
Ein Kommentar zum Artikel von Jan Kuhl 42
Von Andreas Kuhn

Kommentare

Stellvertretung, Definitionsmacht und Deutungshoheit.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 50
Von Mai-Anh Boger

Sonderpädagogik als Wirkungsforschung – ein Problemaufriss.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 57
Von Sophia Falkenstörfer

Vom reflexiven Diskurs zur wissenschaftlichen Kooperation.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 64
Von Clemens Hillenbrand

Behinderung als Leitbegriff in der Sonderpädagogik –
Suche nach stringenter Definition oder Umgang mit Widersprüchen?
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 70
Von Barbara Jeltsch-Schudel und André Schindler

Verortung und Perspektive der Sonderpädagogik als interdisziplinäre Wissenschaft.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 79
Von Friedrich Linderkamp

Beobachtungen zweiter Ordnung:
Das Kuhnsche Paradigma in Bezug auf das sonderpädagogische Selbstverständnis.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 85
Von Vera Moser

Infragestellen, Suchen, Umsortieren, Neudenken – Aufgaben einer Theorieentwicklung.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 90
Von Gabi Ricken

Behinderung als Thema und Auftrag der Sonderpädagogik.
Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl 97
Von Roland Stein

Rekommentierungen

Von der Vielfalt der Sonderpädagogik, (Miss-)Verständnissen von Wirkungsforschung
und mangelnden Alternativen zum Behinderungsbegriff – Eine Rekommentierung 106
Von Jan Kuhl

Thematisierungen unterschiedlicher Differenzen und Entwürfe differenter Einheiten.
Eine Rekommentierung 112
Von Andreas Kuhn


Über die Schwierigkeiten, einen systematischen und umfassenden Diskurs
zwischen verschiedensten Perspektiven der Sonderpädagogik zu initiieren –
Ein subjektiver Erfahrungsbericht und Reflexionsversuch 118
Von Michael Grosche, Claudia Gottwald und Hendrik Trescher