lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die schönsten Erzählungen
Die schönsten Erzählungen




Hermann Hesse

Suhrkamp
EAN: 9783518456385 (ISBN: 3-518-45638-5)
457 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, November, 2004

EUR 10,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Es ist schwer, sich nicht an Marcel Proust erinnert zu fühlen. Allerdings sucht Hesse auf andere Art als der Franzose. Was er aus dem frühen Dunkel aufruft, ordnet und deutet, sind Bedrängungen, die fast immer ans Moralische streifen und das wertende Bewußtsein vor die Not der Entscheidung stellen, während Proust das bloße Lebensgefühl gleichsam wertfrei aus den Dämmerungen des Unterbewußtseins heraufzuholen trachtet.



Friedrich Sieburg
Rezension
Hermann Hesses schönste Erzählungen sind eine Sammlung von Geschichten, in denen sich der Autor mit unterschiedlichsten Lebensbereichen auseinandersetzt. Sie handeln von der Erfahrung der Kindheit, Jugend und Pubertät, von Liebe, Aussteigern und Außenseitern. In allen Erzählungen findet der Leser Identifikation und wird mit sich selbst konfrontiert. Das Eintauchen in Hesses Lebenswelt führt dadurch zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Schicksal, mit Erfahrungen und Wahrnehmungen. Durch seine unübertroffenen naturalistischen Schilderungen und die faszinierende Sprache kann der Leser die Gefühle am eigenen Körper spüren und nachempfinden. Dies ist das Besondere und Unverwechselbare dieses Erzählers. Das Umschlagbild der Ausgabe ist ebenfalls von Hesse. Das Buch enthält Hesses schönste Erzählungen in einem Band und ist ein Muss für jeden, der gerne Hermann Hesse liest oder den tristen Stunden des Alltags für einige Momente entfliehen möchte.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hermann Hesses Erzählungen zeigen den Weg und die Entwicklung eines Dichters, der es sich leisten kann, auf alles Sensationelle, Extravagante und Makabre zu verzichten, weil er auch ohne absichtsvoll arrangierte Spannung zu fesseln versteht, indem er den Leser mit sich selbst, seinem eigenen Schicksal, seinen Erfahrungen und Wahrnehmungen konfrontiert und ihn dabei in seinen besten Intentionen bestärkt. Außergewöhnlich ist auch die thematische Vielfalt dieser Geschichten. Nicht nur die unübertroffene Darstellung von Kindheits-, Jugend- und Pubertätserfahrungen macht das Unverwechselbare dieses Erzählers aus.

Liebesgeschichten, Schicksale von Aussteigern und Außenseitern jeder Art, aber auch Gestalten aus der Literaturgeschichte werden zum Leben erweckt. Natur und Magie, städtisches und ländliches Ambiente auf Schauplätzen, die bis nach Indien reichen, bilden den Hintergrund dieser Geschichten.
Inhaltsverzeichnis
Der Wolf
Aus Kinderzeiten
In der alten Sonne
Der Lateinschüler
Heumond
Das erste Abenteuer
Casanovas Bekehrung
Hans Dierlamms Lehrzeit
Taedium vitae
Die Verlobung
Die Stadt
Doktor Knölges Ende
Pater Matthias
Der Weltverbesserer
Das Nachtpfauenauge
Robert Aghion
Der Zyklon
Autorenabend
Wenn der Krieg noch zwei Jahre dauert
Kinderseele
Die Fremdenstadt im Süden
Der Bettler
Unterbrochene Schulstunde
Kaminfegerchen

Quellennachweis