lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Weimarer Republik Politik und Gesellschaft 2., um einen Nachtrag erw. Auflage 2008
Die Weimarer Republik
Politik und Gesellschaft


2., um einen Nachtrag erw. Auflage 2008

Andreas Wirsching

Oldenbourg Wissenschaftsverlag
EAN: 9783486587364 (ISBN: 3-486-58736-6)
209 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2008

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
ENZYKLOPÄDIE

DEUTSCHER

GESCHICHTE

BAND 58

DER AUTOR DIESES BANDES:

ANDREAS WIRSCHING IST PROFESSOR

FÜR NEUERE UND NEUESTE GESCHICHTE

AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG.
Rezension
Die Entwicklungen in und das Scheitern der Ersten Deutschen Republik, der kurzen Weimarer Republik, gehören fundamental in den schulischen Geschichtsunterricht. Dabei erweist sich die Kenntnis um die Geschichte der Weimarer Republik einmal mehr als exemplarisch bedeutsam für Wehrhaftigkeit bzw. Wehrlosigkeit einer Demokratie gegenüber diktatorischen Umsturzversuchen. -
Die "Enzyklopädie deutscher Geschichte" soll für die Benutzer - Fachhistoriker, Studenten, Geschichtslehrer - ein Arbeitsinstrument sein, mit dessen Hilfe sie sich rasch und zuverlässig über den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse und der Forschung in den verschiedenen Bereichen der deutschen Geschichte informieren können. Geschichte wird in einem umfassenden Sinne verstanden: Der Geschichte der Gesellschaft, der Wirtschaft, des Staates in seinen inneren und äußeren Verhältnissen wird ebenso ein großes Gewicht beigemessen wie der Geschichte der Religion und der Kirche, der Kultur, der Lebenswelten und der Mentalitäten. Alle Bände folgen einem gleichen Gliederungsschema: ein erster darstellender Teil fasst den heutigen Stand der Kenntnisse auf knappstem Raum zusammen, ihm folgen die Darlegung und Erörterung der Forschungssituation und eine entsprechend gegliederte Auswahlbibliographie. -
In diesem Band 58 geht es um die sensible Zeit der Weimarer Republik und das Ringen um die erste deutsche Republik: Konnten die republikanischen Kräfte, die nach dem Ersten Weltkrieg für eine Politik der Entspannung eintraten und die Wahrung nationaler Interessen mit internationaler Friedenssicherung zu verbinden suchten, die vom Wilhelminismus geprägten Teile der Gesellschaft auf den Boden der Republik ziehen? Die Antwort hat die Geschichte gegeben ... -
Die "Enzyklopädie deutscher Geschichte" (EdG) stellt neben dem "Oldenbourg Grundriß Geschichte" (OGG) eine bedeutsame Reihe deutschsprachiger historischer Abrisse dar, wobei die EdF zentrale Themen vertiefend verhandelt: Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Alltag, Mentalitäten, Religion, Kirche, Politik, Staat, Verfassung, Staatenpolitik, Internationale Beziehungen. Wie auch beim OGG findet sich eine Leser-freundliche, hilfreiche Dreigliederung im Aufbau jedes Bands: Darstellung - Forschungsbericht - Bibliographie, so dass eine schnelle Orientierung möglich ist, was insbesondere für die Lehrerhand überaus hilfreich ist. Trotz einer Anlage auf ca. 150 Bände ist jeder Band in sich geschlossen und einzeln beziehbar.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
EdG - Das intelligente Lehrbuch zur Weimarer Republik

In der zweiten Auflage diskutiert Andreas Wirsching in einem ausführlichen Nachtrag die Schwerpunkte der seit 2000 zu verzeichnenden Forschung und ergänzt die seitdem erschienene Literatur. Er führt dem Leser eingehend vor Augen, wie viele unterschiedliche Faktoren beim Untergang der Weimarer Republik zusammenwirkten. Zu keinem Zeitpunkt war das Scheitern der ersten deutschen Demokratie unausweichlich vorprogrammiert; doch ihr fehlte die Zeit, um aus der Krise von Weltkriegsniederlage und Revolution gestärkt hervorzugehen und zu einer stabilen "Normalität" zu gelangen. Dieses Grundproblem der Weimarer Republik schlug sich in ihrer ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklung gleichermaßen nieder. Wichtige Stichworte hierfür lauten: Probleme des Parlamentarismus und des Parteiensystems, die Überforderung der Weimarer Republik als Sozialstaat, die überwiegend prekäre wirtschaftliche Situation, Probleme der politischen Kultur, schließlich der politische Extremismus.

Pressestimmen
"Grundprobleme und Tendenzen der Forschung sind prägnant erläutert." FAZ, 1.2.2001

Andreas Wirsching, geboren 1959, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Augsburg.

Enzyklopädie deutscher Geschichte
Lothar Gall (Hrsg.)
In Verbindung mit Peter Blickle, Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinnrich Kaufhold, Horst Möller, Otto Gerhard Oexle, Klaus Tenfelde.
Die »Enzyklopädie deutscher Geschichte« erscheint seit 1988. Das Gesamtwerk umfasst ca. 100 Bände zu je ca. 150 Seiten. Alle Bände sind inhaltlich gleichartig gegliedert in: Enzyklopädischer Überblick, Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, systematisch geordnete Bibliographie. Jeder Band ist in sich abgeschlossen. Dieses frei zusammenstellbare Handbuch zur deutschen Geschichte führt vertieft in die eigene wissenschaftliche Arbeit ein. Das Wichtigste wird in komprimierter Form präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verfassers IX

I. Enzyklopädischer Überblick 1

1. Entstehung, Verfassung und Krisenjahre der Weimarer Republik 1
2. Parteien und Parteiensystem 15
3. Die Weimarer Republik als Sozial- und Interventionsstaat 24
4. Auflösung und Ende 31

II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 47

1. Gesamtdarstellungen und Deutungen 47
2. Entstehung und Verfassung der Weimarer Republik 51
3. Parlament und Parteien 59
4. Wirtschaftliche Entwicklung, gesellschaftliche Konfliktherde und staatliche Intervention 69
5. Politische Kultur und „sozialmoralische Milieus" 84
6. Die Republik und ihre Feinde: politischer Extremismus und Verfassungsschutz 95
7. Das Ende der Weimarer Republik als Determinante der Forschung 109
8. Entwicklung der Forschung seit 2000. Nachtrag 2008 118

III. Quellen und Literatur 143

A. Quellen 143

B. Literatur 145
1. Übergreifende Darstellungen, Sammelbände, Deutungen 145
2. Die Revolution 1918/19 und die Entstehung der Weimarer Republik 147
3. Politisches System, Reichsverfassung und Reichswehr 149
4. Parteien und Parteiensystem 151
5. Wirtschaftliche Entwicklung, Interessenverbände und gesellschaftliche Konfliktherde 154
6. Die Weimarer Republik als Sozial- und Interventionsstaat 159
7. Politische Kultur und „sozialmoralische Milieus" 160
8. Politischer Extremismus und Schutz der Verfassung 164
9. Das Ende der Weimarer Republik 168

C. Nachtrag 2008 170
1. Quellen 170
2. Literatur 171

IV. Register 183

1. Personenregister 183
2. Sach- und Ortsregister 189

Abkürzungsverzeichnis 194
Themen und Autoren 195