lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Reise mit Charley Auf der Suche nach Amerika 11. Auflage 2020

Aus dem Englischen von Burkhart Kroeber
Die Reise mit Charley
Auf der Suche nach Amerika


11. Auflage 2020



Aus dem Englischen von Burkhart Kroeber

John Steinbeck

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423135658 (ISBN: 3-423-13565-4)
304 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2020

EUR 10,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Steinbecks eindrucksvoller Reisebericht in einer neuen Übersetzung.

Amerika – was für ein Land! Von den großen Seen bis zu den Rocky Mountains, von den Metropolen der Ostküste bis zu den Wüsten Nevadas stößt man kulturell wie landschaftlich auf eine ungeahnte Vielfalt. Im Jahre 1960 ist es, als der spätere Literaturnobelpreisträger John Steinbeck sich mit 58 Jahren noch einmal auf die Reise durch sein eigenes Land macht. Teil des Plans sind Pudel Charley und der »Rosinante« getaufte Dreivierteltoner mit Bootskajüte auf der Ladefläche. Auf diesem Weg besucht Steinbeck 34 Bundesstaaten in elf Wochen und erlebt dabei so einiges. Ironische Beobachtungen und skurrile Begegnungen vermischen sich zu einem einzigartigen Reisebuch, das einen unverstellten Blick auf das Innere Amerikas bietet.

John Ernst Steinbeck, amerikanischer Erzähler deutsch-irischer Abstammung, geboren am 27. Februar 1902 in Salinas, wuchs in Kalifornien auf. 1918-24 Studium der Naturwissenschaften an der Stanford University, Gelegenheitsarbeiter, danach freier Schriftsteller in Los Gatos bei Monterey. Im Zweiten Weltkrieg Kriegsberichterstatter, 1962 Nobelpreis für Literatur, gestorben am 20. Dezember 1968 in New York.
Rezension
Der US-amerikanische Autor deutsch-irischer Abstammung und Literatur-Nobelpreis-Träger von 1962, John Steinbeck (1902-1968), ist vor allem mit seinen Romanen "Früchte des Zorns" (1939) und "Von Mäusen und Menschen" (1937) berühmt geworden, die eindrücklich die Krisenzustände der amerikanischen Landbevölkerung nach den Erschütterungen der Weltwirtschaftskrise 1929 beschreiben. Aber auch "Tortilla Flat" (1935) und der Familienroman "Jenseits von Eden" (1952) sind bekannt. "Die Reise mit Charley" hingegen stammt aus dem Jahr 1960 und stellt einen Reisebericht durch die USA dar, der einen authentischen Einblick in die USA dieser Zeit gibt. Zusammen mit Pudel Charley besucht Steinbeck 34 Bundesstaaten in elf Wochen mit seinem improvisierten Wohnmobil; in seinem Reisebericht setzt sich Steinbeck kritisch mit der amerikanischen Gesellschaft auseinander. Die Reise führt von Long Island hinauf bis zur Nordspitze von Maine, dann an der kanadischen Grenze entlang bis nach Seattle, die pazifische Küste hinunter bis in seine alte Heimat Salinas und Monterey, dann durch den Süden der USA zurück nach New York. Genau 50 Jahre später reiste der niederländische Autor Geert Mak auf Steinbecks Route durch die USA, um festzuhalten, wie sich das Land seit dessen Zeit verändert hatte (Geert Mak: Amerika. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler Verlag, München 2012), ähnlich im Jahr 2007: Bettina Gaus, Auf der Suche nach Amerika. Begegnungen mit einem fremden Land, Eichborn Frankfurt 2008.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de