lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation
Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation




Johann H. Claussen

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406697319 (ISBN: 3-406-69731-3)
175 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 2016, mit 6 Abbildungen

EUR 10,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Verdanken wir der Reformation die Demokratie, den Kapitalismus und die Menschenrechte? Oder

steht sie vor allem für ein moralisches und religiöses Eiferertum, das heute überholt ist? Und was war überhaupt Luthers Problem? Über Luther und die Reformation sind auch 50o Jahre nach dem Thesenanschlag von Wittenberg viele Fragen offen. Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem elegant und voraussetzungslos geschriebenen Buch, was die Reformatoren wollten, warum sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert haben und was heute von der Reformation zu halten ist.

Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Rezension
Normalerweise lautet der Titel der Reihe aus dem C.H.Beck Verlag "Die 101 wichtigsten Fragen", für den Band zur Reformation findet freilich die Zahl 95 Verwendung - als Anspielung auf Luthers Thesen. Im Jahr 2017 jährt sich zum fünfhundertsten Mal der sogenannte Thesenanschlag. Das ist ein Anlass, an die Reformation und ihre weitreichenden Folgen zu erinnern, aber auch danach zu fragen, was dieses Erbe heute noch wert ist. Über Luther und die Reformation sind auch fünfhundert Jahre nach dem Thesenanschlag von Wittenberg viele Fragen offen: Fragen, die ganz einfach klingen, aber schwer zu beantworten sind, und scheinbar nebensächliche Fragen, die uns die Reformation mit ganz anderen Augen sehen lassen. Die Reformation ist wichtig, immer noch. Ein halbes Jahrtausend ist es her, dass sie die christliche Welt des ausgehenden Mittelalters umstürzte und fast ganz Europa verwandelte. Die Reformation ist immer noch gegenwärtig, denn sie hat Europa und Nordamerika tief geprägt, tiefer und nachhaltiger, als vielen Menschen heutzutage bewusst ist.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was war Luthers Problem? Wie fand er sein Glück? Warum hat er das Poesiealbum erfunden, und wieso sind die deutschen Protestanten eigentlich schottisch? Über Luther und die Reformation sind auch 500 Jahre nach dem Thesenanschlag von Wittenberg viele Fragen offen: Fragen, die ganz einfach klingen, aber schwer zu beantworten sind, und scheinbar nebensächliche Fragen, die uns die Reformation mit ganz anderen Augen sehen lassen. Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem elegant geschriebenen Buch, was die Reformatoren wollten, warum sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert und doch so wenige Schriftsteller inspiriert haben und was heute von der Reformation zu halten ist.
Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis
Was möchte dieses Buch? 13

I. Vorgeschichten

1. Hat die Reformation mit Martin Luther begonnen? 17
2. Warum sagte sich Böhmen schon vor Luther vom Papst los? 18
3. Warum war Petrus Valdes ein Vorläufer Luthers, sein Zeitgenosse Franziskus von Assisi aber nicht? 19
4. Was hat Luther von seinen Vorläufern gehalten? 20
5. War der Humanismus eine Reformation? 21
6. War die Kirche vor der Reformation wirklich so verdorben? 23
7. Hat die Mystik des Mittelalters der Reformation den Weg gebahnt? 24
8. Gab es schon vor Luther eine «moderne Frömmigkeit»? 26
9. War das Papsttum vor Luther wirklich so rückständig? 26

II. Luther und Wittenberg

10. Womit hat die Reformation angefangen? 29
11. Was erlebte Luther im Turm? 32
12. Warum hat Luther den Papst so gehasst? 34
13. Ging Luther wegen eines Gewitters ins Kloster? 34
14. Hat es Luthers Thesenanschlag am 31.Oktober 1517 tatsächlich gegeben? 35
15. Was hat Luther in Worms wirklich gesagt? 35
16. Hat Luther mit dem Teufel gekämpft? 36
17. Wer hat das beliebteste Luther-Zitat erfunden? 36
18. Wie hat Luther ausgesehen? 38
19. War Luther der erste Übersetzer der Bibel? 40
20. Was ist der Sinn der Rechtfertigungslehre? 42
21. Was war Luthers Problem, was sein Unglück? 44
22. Wie fand Luther sein Glück? 47
23. War Luther ein kritischer Theologe? 48
24. Welches Bild hatte Luther von Gott? 50

III. Luther und die Folgen

25. Warum haben sich Luther und Erasmus zerstritten? 53
26. Wie hat der neue Glaube die Kirche verändert? 54
27. Warum dürfen evangelische Pastoren heiraten und katholische Priester nicht? 56
28. Wie hat Luther für seine Lehre geworben? 57
29. Warum hat Luther das Poesiealbum erfunden? 59
30. Welche war Luthers wichtigste Predigt? 61
31. War Luther tolerant? 62
32. Wie deutsch war Luther? 63
33. War Luther ein Antisemit? 64

IV. Zwingli und Zürich, Calvin und Genf

34. Warum hat die Reformation in der Schweiz mit einer Wurst begonnen? 69
35. Was unterscheidet Zwingli von Luther? 69
36. Wie wurden die Bürger an der Reformation beteiligt? 71
37. Was hat der Protestantismus mit Protest zu tun? 73
38. Wie viele Menschen wurden durch die Religionskämpfe zu Flüchtlingen? 74
39. Warum musste Calvin fliehen? 76
40. War Calvin ein Tugend-Tyrann? 78
41. War Calvin tolerant? 81
42. Warum wurde Genf und nicht Wittenberg zur Welthauptstadt der Reformation? 82
43. Warum hat Calvin kein ordentliches Grab erhalten? 83
44. Bilden Lutheraner und Calvinisten eine gemeinsame Konfession oder zwei getrennte? 84
45. Warum wurde ausgerechnet das Abendmahl zum Symbol der Kirchenspaltungen? 86

V. Revolutionäre

46. Wer waren die Schwärmer? 87
47. Wer war der wichtigste Vertreter der radikalen Reformation? 88
48. Warum wollte Luther eine Kirche gründen, Müntzer aber eine Sekte bilden? 90
49. Wie friedlich waren die radikalen Reformatoren? 92
50. Wie wurde aus der Reformation eine Revolution? 93
51. Warum scheiterte Thomas Müntzer mit seiner Bauernrevolution? 94
52. Warum konnten die Radikalen in Münster die Herrschaft erringen? 96
53. Welcher Reformator hätte den Friedensnobelpreis verdient gehabt? 98
54. Was wurde aus den radikalen Reformatoren? 100

VI. Die Reformationen Europas

55. Wo entstand die erste evangelische Landeskirche? 103
56. Für wen war die neue Lehre politisch besonders attraktiv? 103
57. Was war die Pariser Bluthochzeit? 104
58. Wieso wurde ausgerechnet in den Niederlanden so erbittert gekämpft? 107
59. Warum gibt es in den Niederlanden verschiedene reformierte Kirchen? 109
60. Warum wurde in England nur eine halbe Reformation eingeführt? 110
61. Warum haben die beiden größten Schriftsteller der Reformationszeit über die Reformation geschwiegen? 113
62. Warum sind die deutschen Protestanten eigentlich schottisch? 114
63. Warum verlief die Reformation in Skandinavien so geräuschlos? 115
64. Warum wäre Polen beinahe evangelisch geworden? 115
65. Wo liegt die Wiege der Toleranz? 116
66. Wieso hat die Reformation die orthodoxen Kirchen gar nicht berührt? 117
67. Haben die Türken Luther geholfen? 118

VII. Die katholische Reform

68. Warum sollte man für Kaiser Karl V. Respekt und Mitleid empfinden? 119
69. Warum hatte die Reformation in Italien keine Chance? 120
70. Wer war der liebenswürdigste Katholik der Reformationszeit? 120
71. Warum konnten reformatorische Gedanken auch in Spanien nicht Fuß fassen? 121
72. Was verbindet Ignatius von Loyola mit Luther? 123
73. Was war das Erfolgsgeheimnis der Jesuiten? 124
74. Ist die katholische Kirche der Neuzeit ein Kind der Reformation? 126

VIII. Die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Reformationen

75. Hat die Reformation den christlichen Glauben arm und hässlich gemacht? 127
76. Woran erkennt man die Unterschiede zwischen Protestanten und Katholiken? 128
77. Warum war die Reformation auch eine musikalische Bewegung? 129
78. Weshalb wurde in den reformierten Kirchen nicht gesungen? 131
79. Warum hat die Reformation so wenige Schriftsteller inspiriert? 133
80. Welche Folgen hatte die Reformation für die Architektur? 134
81. Wieso arbeiten Protestanten so gern? 136
82. Warum haben die Reformatoren das Betteln verboten? 138
83. Haben die Reformatoren den Kapitalismus erfunden? 139
84. Wie haben die Reformatoren Kirche und Staat voneinander unterschieden? 141
85. Was haben die Frauen von der Reformation gehabt? 144
86. Was hatten die Kinder von der Reformation? 146

IX. Die Reformationen in der Moderne

87. Was haben die französischen Aufklärer von der Reformation gehalten? 147
88. Weshalb sollte man die Kirchenspaltung nicht bedauern? 149
89. Hat die Reformation die Moderne eingeleitet? 150
90. Wie ist es mit der Reformation in Deutschland und in der Schweiz weitergegangen? 152
91. Was ist das Prinzip des Protestantismus? 154
92. Warum hat es die Reformation nicht gegeben? 157
93. Was soll man heute von Luther und der Reformation halten? 158
94. Wie sollte man heute den Reformationstag feiern? 160
95. Würde ich mich heute noch als «protestantisch» bezeichnen? 163

Leseempfehlungen 169
Bildnachweis 171
Dank 172
Personenregister 173