|
Denken und Rechnen 1
Schülerband
Klaus P. Eichler (Hrsg.)
Westermann
EAN: 9783141212013 (ISBN: 3-14-121201-5)
128 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, August, 2004, Ausgabe A (Neuausgabe)
EUR 15,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
In diesem Mathebuch lernen die Kinder Schritt für Schritt erst die Zahlen kennen und sollen sich auch ein Bild über dessen Mengenwert machen. Erst danach beginnen sie langsam mit dem Rechnen oder Auszählen der Zahlen.
Auf jeder Seite finden die Schülerinnen und Schüler bunte Bilder, die die Motivation anregen und mit denen die Kinder auch wunderbar rechnen können.
Besonders gut an diesem Mathebuch gefällt mir, dass die Schülerinnen und Schüler langsam an das neue Thema herangeführt werden und somit eine positive Einstellung zu diesem Fach gewinnen. Des weiteren gefällt mir der Alltagsbezug sehr gut, der immer wieder einen Platz findet. So addieren und subtrahieren die Kinder nicht einfach nur, sondern haben auch einen Anwendungsbezug, indem sie ausrechnen sollen, wie viele Vögel beispielsweise auf einem Zaun sitzen, wenn zwei wegfliegen.
Ich finde dieses Mathebuch für die Arbeit im ersten Schuljahr wunderbar und kann es auch jedem empfehlen, der sich noch nicht entschieden hat, ob er damit arbeiten möchte.
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Konzeption
Die Bereiche Geometrie und Arithmetik ...
sind systematisch aufgebaut und sorgfältig miteinander abgestimmt.
Der Bereich Sachrechnen ...
wird systematisch von Klasse 1 an entwickelt.
Materialgeleitetes Arbeiten ...
wird ermöglicht durch handelnden Umgang mit wenigen, immer wieder nutzbaren Materialienm, wie z.B. Steckwürfeln.
Ein umfangreiches und differenziertes Aufgabenangebot ...
bietet Fördermöglichkeiten für leistungsschwächere und leistungsstarke Schüler. Viele Aufgaben können in individuell unterschiedlicher Tiefe bearbeitet werden.
Selbstständiges Üben und Wiederholen ...
zur Festigung von Kenntnissen und Fertigkeiten wird gefördert, z.B. auch durch optisch gekennzeichnete Wiederholungsaufgaben und -seiten.
Inhaltsverzeichnis
Zuckertütenfest
Sortieren
Folgen
Alle meine Zahlen
Die Zahlen von 0 bis 10
Bauen und Legen
Die Zahlen 1 und 2
Die Zahlen 3 und 4
Die Zahlen 5 und 0
Die Zahl 6
Wettlauf auf dem Plattenweg
Die Zahl 7
Die Zahl 8
Die Zahl 9
Lagebeziehungen
Bauen und Zählen
Anzahlen erfassen und vergleichen
Ergänzen zu 10
Falten und Figuren erkennen
Zerlegung der Zahlen bis 10
Anzahlen vergleichen
Rechengeschichten
Die Zahlen von 0 bis 20
Ebene Figuren
Legen im Zwanzigerfeld
Ordnungszahlen
Bauen und Vergleichen
Der Zahlenstrahl bis 20
Vorgänger und Nachfolger
Spiegelung
Verdoppeln - Halbieren
Addieren - Tauschaufgaben
Adventskalender - Wochentage
Subtrahieren
Zahlenfolgen am Zahlenstrahl
Addieren und Subtrahieren - Umkehraufgaben
Grundaufgaben übertragen - Addieren
Grundaufgaben übertragen - Subtrahieren
Subtrahieren mit Unterschreiten
Addieren und Subtrahieren - Umkehraufgaben
Falten und Schneiden
Rechnen am Zahlenstrahl
Legen von Mustern
Zeichnen
Wiederholung - Grundaufgaben
Tabellen
Rechenstrategien beim Addieren
Geraden und Punkte
Zeichnen
Unser Geld - bis 20 Cent und 20 Euro
Kindergeburtstag
Einspluseins - Tafel
Gerade und ungerade Zahlen
Uhrzeiten - Tageslauf
Rechenstrategien beim Subtrahieren
Zahlenmauern
Rechnen am Zahlenstrahl
Rechenscheiben
Spiele mit Zahlen
Rechengeschichten
Körper wieder erkennen
Ansichten und Wege in der Stadt
Spiegelung - Verdoppeln und Halbieren
Rechenstrategien - Addieren und Subtrahieren
Rechentreppen
Geldbeträge
Wiederholung
Kugel, Würfel und andere Körper
Bauen mit Würfeln - Mini-Einmaleins
Zahlen bis 100
Bündeln
Rechnen mit Zehnerzahlen
Hunderterfeld und Zahlenstrahl
Bis 100 Cent - bis 100 Euro
Einkaufen - Rechnen mit Geld
Spiel bis 100
Rechengeschichten
Uhrzeiten lesen und einstellen
Die Zeitdauer
Figuren falten, schneiden und legen
Zeichnen
Länge messen - Zentimeter und Meter
Möglichkeiten
Daten erfassen
Kunst und Mathematik
Bauen und Umordnen
Mini-Einmaleins
Knobelaufgaben
Labyrinth
Wochentage
Der Kalender und das Datum
Weitere Titel aus der Reihe Denken und Rechnen |
|
|