lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das kleine WIR  Deutsch-Ukrainisch
Das kleine WIR Deutsch-Ukrainisch




Daniela Kunkel

Hueber
EAN: 9783192496219 (ISBN: 3-19-249621-5)
36 Seiten, hardcover, 22 x 22cm, Januar, 2025

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das kleine WIR ist ein kunterbuntes, zweisprachiges Kinderbuch auf Deutsch und Ukrainisch, ideal für Kinder ab 4 Jahren. Mit dem WIR ist alles halb so schlimm und doppelt schön, finden Ben und Emma. Doch auch beste Freunde streiten, und plötzlich ist das WIR verschwunden. Für Ben und Emma erscheint die Welt auf einmal grau und trostlos. Wo hat sich das WIR versteckt? Gemeinsam machen sich die beiden Freunde auf die Suche … Die Hörversion der Geschichte wurde von Muttersprachlern gelesen und ist als kostenloser MP3-Download (mit Zugangscode im Buch) verfügbar. Das Buch ist in weiteren Sprachfassungen – immer in Kombination mit Deutsch – erhältlich.
Rezension
Das kleine WIR ist inzwischen ein alleits bekanntes Bilderbuch, das sich sehr gut für die Anfangszeit in einer ersten Klasse, aber auch für den Kindergarten eignet. Es zeigt ein kleines Monsterchen, das sich freut, wenn sich die Kinder helfen, das stärker wird, wenn einer den anderen tröstet und größer wird, wenn alle miteinander spielen.
Es zeigt aber auch, wie das WIR kleiner wird, wenn einer den anderen auslacht oder verspottet. So werden Kinder aufmerksam dafür, wie sich andere fühlen, wenn sie geärgert werden und werden dazu aufgefordert, mehr auf eine gute Gemeinschaft zu achten.
Neben dem Vorlesen des Buches kann man es auch als Gesprächsanlass oder als Anreit für Kunstprojekte verwenden. Lange Zeit hing in der ersten Klasse ein riesig großes WIR bestehend aus vielen kleinen Wirs in meinem Klassenzimmer. Gemeinsam hatten meine Erstklässler überlegt, wie sie zusammenhalten können und wann sich das kleine Wir nicht wohlfühlt.

Besonders schön umgesetzt ist das kleine Wir in dem vorliegenden zweisprachigen Bilderbuch, das den deutschen und den ukrainischen Text abgedruckt hat. Das zugehörige Hörbuch kann über den Verlag heruntergeladen werden. So werden Kinder, die aus der Ukraine geflohen sind, integriert. Auch sie können die Geschichte nun in ihrer Sprache hören. Eine wunderschöne Idee, die ich gerne einsetze, um der ganzen Klasse das Buch zunächst in der fremden Sprache vorzuspielen. Dann schmunzeln die Kinder, die sonst alle Geschichten in einer fremden Sprache hören und nun als einzige verstehen, worum es geht. Danach spiele ich die Geschichte ein zweites Mal in Deutsch und so verstehen die Kinder durch das Hören beider Geschichten auch, dass eigentlich alle Kinder gleich sind, die gleichen Geschichten mögen und sie können nachvollziehen, wie es ist, so wenig von der neuen Sprache zu verstehen.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de