|
Das Ziegenproblem
Denken in Wahrscheinlichkeiten
Gero von Randow
Rowohlt
EAN: 9783499193378 (ISBN: 3-499-19337-X)
176 Seiten, paperback, 13 x 19cm, April, 2003
EUR 7,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
«Zugegeben, Formeln sind die Geheimwaffe einer internationalen Verschwörung gegen Ihr Selbstbewußtsein. Aber am besten tun Sie so, als würde Ihnen das nichts ausmachen, das verwirrt den Gegner.
Wenn Sie die Formeln überspringen, entgehen Ihnen die wesentlichen Aussagen dieses Buches nicht. Worauf Sie dann allerdings verzichten, ist das befriedigende Gefühl, ein Problem formal gelöst zu haben. Dieses Glücksgefühl wird erzeugt, indem chemische Substanzen im Hirn ausgeschüttet werden; insofern ist dieses Erlebnis mit einem Orgasmus vergleichbar. Überlegen Sie sich das mit den Formeln also noch einmal.»
Mehr zum Programm unter: www.rororo.de
Verlagsinfo
Sie nehmen an einer Spielshow im Fernsehen teil, bei der Sie eine von drei verschlossenen Türen auswählen sollen. Hinter einer Tür wartet der Preis, ein Auto, hinter den beiden anderen stehen Ziegen. Der Moderator weiß, hinter welcher Tür sich das Auto befindet; mit den Worten "Ich zeig Ihnen mal was" öffnet er eine andere Tür, zum Beispiel Nummer drei, und eine meckernde Ziege schaut ins Publikum. Er fragt: "Bleiben Sie bei Nummer eins, oder wählen Sie Nummer zwei?"
Inhaltsverzeichnis
Der Streit um das Ziegenproblem 6
Wir lernen raten 14
Das Ziegenproblem: zweite Runde 48
Irren ist menschlich 59
Das Ziegenproblem: dritte Runde 83
Vorsicht, Zahlen! 85
Erst kombinieren 95
...dann schließen 111
Das Ziegenproblem: vierte Runde 130
Widerlege dich selbst! 131
Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn 138
Das Ziegenproblem: letzte Runde 145
König Zufall - Herrscher ohne Land? 148
Die Welt als Ziegenproblem 169
Ein neues Ziegenproblem 171
Glossar 172
Literatur 175
|
|
|