| 
 
  |  | 
  
    | Stochastik Beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie 
 Mathematik 11. bis 13. Klasse
 
 Ingrid Knoche, Norbert Knoche, Marion Krallmann, Bernd Krallmann
 Brockhaus Duden
 EAN: 9783411701537 (ISBN: 3-411-70153-6)
 110 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2003
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das unentbehrliche Prüfungswissen zur Stochastik in leicht verständlicher Form:
 
 
 - Zufallsversuch, absolute und relative Häufigkeiten
 
 - Wahrscheinlichkeitsbegriff und Sätze für das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
 
 - Kombinatorik und ihre Anwendung in der Wahrscheinlichkeitsrechnung
 
 - Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit von Ereignissen
 
 - zahlreiche Beispiel- und Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen
 
 
 Rezension "Stochastik" aus der Reihe "Duden-Abiturhilfen" behandelt auf über 100 Seiten den wesentlichen Unterrichtsstoff der Stochastik. Dieses Themengebiet wird verständlich erklärt, wichtige Regeln und Sätze werden hervorgehoben, und die verwendeten Beispiele sind dabei äußerst ausführlich gehalten. Zu den zahlreichen Aufgaben gibt es nachvollziehbare Lösungen. Ein sehr gutes Werk zum Lernen und Wiederholung der Stochastik. Es ist aber auch zum Nachschlagen geeignet. 
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Höchste Wahrscheinlichkeit für den Abiturerfolg!  
 Verständlich und übersichtlich behandelt der Band die entscheidenden Teilgebiete der Stochastik, orientiert am erforderlichen Prüfungswissen für das Abitur: Kombinatorik, Zufallsversuche und beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Wahrscheinlichkeitstheorie. Zahlreiche Merkkästen mit zentralen Definitionen und Sätzen helfen, das Wichtigste schnell zu verinnerlichen. Anhand der vielen Beispiel- und Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen lässt sich das Gelernte leicht selbst überprüfen.
 
 
Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibende Statistik 1.1     Ergebnismenge eines Zufallsversuchs                      9
 1.2    Ergebnismengen mehrstufiger Zufallsexperimente                 14
 1.3     Ereignisraum eines Zufallsversuchs                     17
 1.4    Absolute und relative Häufigkeiten                     25
 
 2 Zum Wahrscheinlichkeitsbegriff
 2.1     Von der relativen Häufigkeit zur Wahrscheinlichkeit              39
 2.2    Sätze für das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten               44
 2.3     Laplace-Wahrscheinlichkeiten                        47
 2.4     Kombinatorik                              50
 2.5 Anwendung der Kombinatorik zur Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten                        62
 2.6     Lösungen                               78
 
 3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit
 3.1     Bedingte Wahrscheinlichkeit                      85
 3.2     Der Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit und die Formel von Bayes  92
 3.3     Unabhängigkeit von Ereignissen                      96
 3.4     Bernoulli-Kette                              100
 3.5     Lösungen                             106
 
 4 Register                              109
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Duden Abiturhilfen |  |  |