| 
 
  |  | 
  
    | Comer See 
 4. komplett überarbeitete und aktualsierte Auflage 2022
 
 Eberhard Fohrer
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956549397 (ISBN: 3-9565493-9-2)
 264 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, farbig, 176 Fotos, 29 Detailkarten
 
EUR 18,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
 Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
 
 Mediterran-subtropisches Flair in den Alpen? Ob Sommerfrische oder Kurzurlaub: Entdecken Sie mit unserem Reiseführer den Comer See, auf italienisch "Lago di Como". Eberhard Fohrer zeigt in der vierten Auflage auf 264 Seiten mit 176 Farbfotos die vielfältige Schönheit dieses oberitalienischen Sees in der Lombardei. Dank 29 Karten inklusive Metro- und Stadtplan Mailand und Übersicht des Comer Sees sind Sie optimal orientiert.
 
 Acht ausführlich beschriebene Wanderrouten und Touren lassen Sie fast jeden Winkel des inmitten der Berge der Dolomiten gelegenen Binnensees erkunden. Die Geheimtipps von Eberhard Fohrer nennen besonders lohnende Ziele, etwa Restaurants und Unterkünfte. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Buch kenntlich gemacht. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert.
 
 Eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Besonders Individualreisende profitieren von den erprobten Tipps und nützlichen Ratschlägen von Eberhard Fohrer. Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten, Restauranttipps – unser Reiseführer „Comer See“ hat alles.
 
 Die FAZ schreibt: „So umfassend und ausführlich, wie derzeit wohl kein zweites Buch über die Region.“
 
 Der See im Überblick
 
 Am Ostufer des Lago di Como laden die Liegewiesen um Colico zum Baden und Windsurfen ein. Die Umgebung des nahen Lago di Mezzola begeistert Wanderer. Bellano lockt mit dem Wildbach L‘Orrido. Varenna bezaubert mit dem romantischen Hafen Porticciolo. Das Castello di Vezio biete den besten Seeblick auf die Landschaft der drei Arme des Comer Sees. Die Campingplätze und Windsurf-Spots in Domaso am Westufer sind ein Begriff. Geschichtsträchtig sind Dongo und Musso, wo Mussolini gefangen genommen wurde.
 
 Beliebt sind das belebte Menaggio, Tremezzo begeistert mit prächtigen Villen. In Lenno ist der Besuch der Villa del Balbianello ein Muss, ebenso die einzige Seeinsel Isola Comacina. In Como lohnt sich das berühmte Gotteshaus, der Dom, und mit Glück begegnet man sogar George Clooney. Im Süden des Sees liegt das über Europa hinaus berühmte Bellagio.
 
 Sehenswert die prächtigen Parkanlagen der Villa Serbelloni und Villa Melzi. Ungewöhnlich die Radfahrkirche Madonna di Ghisallo. Ebenfalls äußerst sehenswert ist das nicht weit entfernt gelegene Lecco. In der näheren Umgebung lockt Mailand. Ebenso sind der Luganer See, der Lago Maggiore sowie weitere Seen in der Brianza nicht weit. Im Norden liegt Chiavenna mit dem gewaltigen Wasserfall Cascata dell‘Acquafraggia. Schließlich ist Bergamo ein beliebtes Ziel in der Lombardei und lädt zu einem Ausflug ein.
 
 Was tun am Comer See?
 
 Ob Kurztrip, Wanderurlaub, oder Aktivreise: Im Reiseführer finden Sie zahlreiche Wandertipps, Ausflugsziele und Restaurants – allesamt für Sie ausprobiert und getestet. Unser Reiseführer „Comer See“ nennt viele lohnende Ausflugstipps. Das Weinbaugebiet um den Comer See lockt zum Genuss-Urlaub. Wer es sportlich mag, kann neben Wandern auch Surfen, Schwimmen, Radfahren, Fallschirmspringen oder Golfen.
 
 Übernachten und Unterkunft rund um den Comer See
 
 Die ruhige und gelassene Stimmung, anders als in touristischen Hochburgen Italiens, lassen viele Besucher wiederkehren. Diese finden eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Unterkünften, von Campingplätzen über Jugendherbergen und Grandhotels. Auch gibt es Stellplätze für Wohnmobile – unser Reiseführer kennt die Besten.
 
 Praktisch und interaktiv
 
 Kostenlos und registrierungsfrei stehen acht GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen am Comer See bereit.
 
 Subjektiv, persönlich und wertend – die Michael-Müller-Bücher mit ihren detaillierten Beschreibungen, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als „nur“ Reiseführer.
 
 Zahlreiche Features machen die Reiseführer übersichtlich und ermöglichen schnelle Orientierung dank Überblicksseiten zu den einzelnen Regionen der Destination samt deren Besonderheiten. Weitere hilfreiche Informationen bietet ein umfangreiches extra Kapitel „Nachlesen und Nachschlagen“ zu Geschichte und Geografie, Klima und Wetter, Übernachten, Essen und Trinken, reisepraktischen Tipps von A-Z und mehr.
 
 Drei Fakten über den Comer See, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
 
 Am Comer See wurden Szenen aus "Star Wars Episode II" und dem James-Bond-Film "Casino Royale" gedreht.
 
 Ein geheimnisvolles Untier, der "Lariosaurus", soll in den Tiefen des Sees sein Unwesen treiben.
 
 Como ist das bedeutendste Zentrum der europäischen Seiden- und Kunstseidenverarbeitung.
 
 Eberhard Fohrer, Jahrgang 1952, geboren in Marburg. Der Müller-Autor der ersten Stunde studierte Germanistik und Geschichte, wandte sich aber gleich nach dem Staatsexamen dem Reisejournalismus zu. In den ersten Jahren nach der Verlagsgründung war er nicht nur Autor, sondern auch Lektor und Layouter. Mittlerweile arbeitet er seit über dreißig Jahren als hauptberuflicher Reisebuchautor. Seine Bücher sind Bestseller und sein Reiseführer zu Kreta (der inzwischen in der 22. Auflage vorliegt) gilt unter Griechenlandkennern als "Kreta-Bibel".
 
 Unterwegs mit Eberhard Fohrer
 
 Nein, es ist nicht der Gardasee, kein Vergnügungspark am Ufer, keine flächendeckenden Campingplätze, keine Schweinshaxe, kein Teutonengrill. Wer zum Comer See kommt, weiß entweder genau, was er will - oder er will einfach mal "etwas Anderes" sehen. Als ich das erste Mal den See erlebte, war ich beeindruckt von seiner Vielfältigkeit. Vor allem die Seemitte um Menaggio, Bellagio und Varenna ist mit üppiger und farbenprächtiger Vegetation gesegnet, der intime "Porticciolo" in Varenna verhalf mir sogar zu einem der schönsten Titelfotos meiner Reiseführer. Natürlich, im Hochsommer sind auch hier die Massen unterwegs, sogar bis USA und Japan hat sich die Schönheit des "Lario" mittlerweile herumgesprochen. Doch in Deutschland ist der Lago di Como noch keine wirkliche Berühmtheit - aber er hat seine Fans, und zwar eingefleischte, die ihm Jahr für Jahr die Treue halten. Der Geldadel hat dagegen den Reiz des Alpensees mit dem mediterran-subtropischen Flair schon lange entdeckt - einst waren es Kardinäle und Grafen, heute sind es Clooney, Schumacher & Co, die sich an den Seeufern einkaufen. Dichter und Künstler verfielen der romantischen Stimmung, Franz Liszt komponierte, Adenauer spielte viele Sommer lang Boccia. Gediegene Villen sind zu besichtigen, herrliche Parkanlagen spiegeln den Glanz vergangener Epochen, schlichte Bergdörfer setzen Kontrapunkte. Trotzdem gab es bislang kaum einen Reiseführer zum See. Dies habe ich immer bedauert und diese Lücke galt es zu füllen - ich hoffe, es ist mir gelungen.
 
 Rezension In 4. komplett überarbeiteter und aktualsierter Auflage 2022 liegt dieser umfassende Reiseführer zum Comer See vor. Der Lago di Como ist nach Gardasee und Lago Maggiore der drittgrößte Alpensee, besitzt jedoch dank seiner ungewöhnlichen Form die längste Uferlinie aller italienischen Gewässer. Er bildet eine der schönsten Landschaften am Südrand der Alpen, die Schönheit des Hochgebirges mit Anmut des Südens verbindet. Während auf den Bergen, die den kleinsten der oberitalienischen Seen umgeben, noch weiß der Schnee glänzt, blühen unten in der milden Frühlingswärme des Tales bereits die Magnolien und die Azaleen verströmen ihren verschwenderischen Duft. Das Hinterland des Comer Sees wird schnell steil und südalpin. Andererseits: Wenn anderswo noch Winter ist, genießt man am Comer See schon wärmende Sonnenstrahlen; hier läßt sich zu allen Jahreszeiten bestens Urlaub machen. Und dieser Reiseführer schließt die Region komplett auf: von Como und Lecco im Süden bis Sorico und Chiavenna im Norden und natürlich incl. des benachbarten Luganer Sees (ital. Teil).
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »[S]o umfassend und ausführlich wie derzeit wohl kein zweites [Buch] über die Region.« FAZ
 
 »264 Seiten stark ist das Werk, das sich nicht damit zufrieden gibt, mit dem Schiff über den See zu schippern und Cernobbio oder Como zu besuchen. Fohrer gibt zahlreiche Ausflugstipps in die nähere Umgebung, stellt acht Wanderungen vor und widmet sich ausführlich den schnuckligen Städten rund um den See.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
 
 »Abwechslungs- und kenntnisreich kann man jedem Tipp des Autors folgen. Como, die namensgebende Stadt, verschlungene Pfade, exzellente Restauranttipps, unvergessliche Aussichten – und immer wieder kleine Geschichten am Rande (in diesem Fall in farbigen Kästen) lassen jeden Ausflug im, am und rund um den Comer See zu einem besonderen Erlebnis werden.« LovelyBooks, Karsten Koblo
 
 »Der mit Farbfotos, Karten- und Stadtplanskizzen illustrierte Reiseführer ist in diesem Umfang konkurrenzlos für den Comer See!« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
 
 »Schon Goethe konnte seinem Reiz nicht widerstehen, heute ist er für Clooney und Schumacher ein beliebtes Reiseziel. Doch auch für weniger berühmte Besucher hat der Comer See viel zu bieten. So beschreibt Eberhard Fohrer klar und übersichtlich die Vorzüge von Ost-, West- und Südufer sowie lohnende Ausflüge und beliebte Wanderrouten.« Buchprofile/Medienprofile
 
 »Eberhard Fohrer führt den Leser in ›Comer See‹ zu allen bekannten, geheimen und sehenswerten Ecken an Ost-, Süd- und Westufer.« Sonntag Aktuell, Claudia Bell
 
 »Der Autor Eberhard Fohrer erschließt den gesamten Comer See und zwar nicht nur die Highlights, die überall zu finden sind. Unendlich dankbar bin ich für die Tipps zum Lago di Mezzola und zur L’Orrido Schlucht – für mich die beeindruckendsten Naturerlebnisse am Comer See.« passengeronearth.com, Petra Paul
 
 »Der Band ist wie immer sehr informativ und lässt keine Fragen offen. Ein empfehlenswertes Führerwerk, welchem der Alpenverein auf seinen Reisen schon lange vertraut.« Alpenverein Innsbruck, Innsbruck alpin, Klaus Oberhuber
 
 »Rund um den drittgrößten italienischen See locken mondäne Villen in historischen Städten und beschauliche Dörfer, traumhafte Strände und jede Menge sportliche Möglichkeiten, vom Wandern bis zum Surfen. Eberhard Fohrer hat die Region ausführlich recherchiert und verrät weniger bekannte Plätze.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
 
 »Wer am Comer See auf den Spuren Konrad Adenauers, George Clooneys und Michael Schumachers wandeln möchte, greift zum gleichnamigen Reiseführer von Eberhard Fohrer.« wein-post.de, Stephan Pinkert
 
 »Ich kenne den Comer See seit wohl bald 30 Jahren. Dieser Führer ließ Erinnerungen an Reiseleitungen wach werden und auch so manches Aha-Erlebnis hatte ich: das habe ich selbst immer noch nicht gesehen! Dazu zählen die Villa di Balbianello in Lenno und der Sacro Monte di Ossuccio mit lebensgroßen Terrakotta-Figuren in den Kreuzwegkapellen am Westufer.« reisemosaik.at, Peter Krackowizer
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert am Comer See 8
 Die Region im Profil 10
 Erlebnis Kultur 12
 Erlebnis Natur 14
 Baden und Aktivurlaub 16
 Der Comer See mit Kindern 18
 
 Unterwegs am Comer See 20
 
 Ostufer 22
 
 Lago di Mezzola 24
 Ostufer 24
 Westufer 28
 Pian di Spagna 29
 Colico 30
 Umgebung von Colico 35
 Forte Montecchio Nord 35
 Forte di Fuentes 36
 Laghetto di Piona 37
 Halbinsel von Piona 38
 Von Piona nach Dervio 39
 Dorio 39
 Corenno Plinio 39
 Dervio 40
 Monte Legnone un Monte Legnoncino 41
 Bellano 42
 Ausflüge ins Hinterland 45
 Varenna 46
 Fiumelatte 52
 Von Varenna nach Lecco 53
 Lierna 54
 Mandello del Lario 55
 Abbadia-Lariana 57
 Lecco 57
 Umgebung von Lecco 61
 Piani d’Erna 61
 Lago di Garlate 62
 
 Westufer 64
 
 Sorico 67
 Gera Lario 69
 Domaso 70
 Gravedona ed Uniti 73
 Zwischen Gravedonn und Menaggio 77
 Dongo 77
 Musso und Sasso di Musso 79
 Pianello del Lario 80
 San Vito 80
 Rezzonico 81
 Santa Maria 82
 Acquaseria 82
 Menaggio 83
 Umgebung von Menaggio 87
 Villa Vigoni 88
 Villa Gaeta 88
 Nobiallo und Sasso Rancio 89
 Plesio und Breglia 89
 Von Cadenabbia nach Lenno (Riviera Tremezzina) 89
 Cadenabbia di Griante 90
 Tremezzo 91
 Villa Carlotta 91
 Zwischen Lenno und Brienno 95
 Lenno 95
 Villa del Balbianello 96
 Isola Comacina 98
 Ossuccio 100
 Sacro Monte di Ossuccio 101
 Argegno 102
 Brienno 103
 Val d’Intelvi 103
 Seeuferstraße von Torriggi nach Cernobbio 104
 Laglio 105
 Cernobbio 106
 Monte Bisbino 108
 Como 108
 Brunate 116
 
 Südufer 118
 
 Von Lecco nach Bellagio 120
 Malgrate/Valmadrera 120
 Onno 122
 Von Como nach Bellagio 123
 Torno 123
 Lezzeno 125
 Bellagio 126
 Villa Serbelloni 127
 Villa Melzi 128
 Von Bellagio nach Erba 134
 
 Ausflüge vom See 136
 
 Chiavenna 138
 Umgebung von Chiavenna (Valchiavenna) 142
 Val San Giacomo 143
 Val Bregaglia (Bergell) 143
 Lago di Lugano (Luganer See) 146
 Lago di Piano 146
 Porlezza 147
 Nordufer 148
 Südufer 149
 Seen in der Brianza 149
 Lago di Annone 149
 Lago di Pusiano 149
 Lago di Alserio 152
 Lago del Segrino 152
 Bergamo 153
 Mailand 160
 
 Nachlesen & Nachschlagen 180
 
 Geografie 182
 Flora 183
 Wirtschaft 186
 Umwelt 187
 Geschichte – kleine Chronik 188
 Lesetipps 192
 Anreise 194
 Verkehrsmittel vor Ort 200
 Übernachten 205
 Essen und Trinken 207
 Reisepraktisches von A bis Z 213
 Ärztliche Versorgung 213
 Einkaufen 213
 Feste, Veranstaltungen und Feiertage und 215
 Geld 216
 Information 216
 Internet 217
 Klima und Reisezeit 217
 Reisepapiere 218
 Telefon 218
 Zoll 219
 
 Wandern am Comer See 220
 8 Wanderungen 222
 
 Verzeichnisse 252
 
 Etwas Italienisch 245
 Kartenverzeichnis 252
 Alles im Kasten 252
 Fotonachweis 253
 Impressum 253
 Register 261
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  Oberitalienische Seen und Flüsse
 Gardasee, Lago di Como, Lago d'Iseo, Lago Maggiore, Lago di Lugano, Oglio, Adda, Ticino, 1.000 km, 75.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate, Übernachtungsverzeichnis
 |