| 
 
  |  | 
  
    | Cicero: De officiis/Vom pflichtgemäßen Handeln Lateinisch/Deutsch 
 
 
 Heinz Gunermann (Hrsg.)
 Reclam Stuttgart
 EAN: 9783150018897 (ISBN: 3-15-001889-7)
 459 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 2003, Hrsg., Übers. u. Komm.: Gunermann, Heinz
 
EUR 10,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Das beste Buch über Moral."
 Friedrich der Große
 
 Rezension Ciceros noch von Friedrich dem Großen gerühmtes Werk über die Pflichten (officia) widmete Cicero seinem Sohn Marcus. Es umfasst drei Bücher, die sich mit der Ethik im alltäglichen, praktischen Leben befassen: Im Wesentlichen befasst sich Buch I mit dem Bereich des Ehrenhaften (honestum), wozu auch der Konflikt verschiedener Pflichten zählt; Buch II fährt mit der Behandlung des Nutzens (utile) fort, wozu auch der Konflikt unterschiedlicher Pflichten bezüglich des Nutzens gehört. Buch III schließlich behandelt den (wie sich zeigt nur scheinbaren) Konflikt zwischen 'honestum' und 'utile' und rundet das Thema mit einer Behandlung der vier Tugenden ab. Bei all diesen Ausführungen verwendet Cicero immer wieder Beispielgeschichten (exempla) aus der griechisch-römischen Mythologie; dabei wird der Kommentar dieser Ausgabe dem nicht ganz mythenfesten Leser sicherlich nützlich sein. Aber auch die anderen nützlichen Erläuterungen zum Text machen diese Studienausgabe zu einer lohnenswerten Anschaffung: Das Nachwort informiert kurz aber prägnant über Ciceros Übersetzung griechischer Termini, das Verhältnis zwischen Cicero und Caesar sowie über die zum Verständnis des 1. und 3. Buchs nötige stoische Oikeiosis-Lehre und gibt einen kurzen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Werks. Nützlich für den Überblick sind die Zeittafel und besonders die Inhaltsübersicht; die Auswahlbibliographie wurde erst 2003 neu ergänzt.
 Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Liber primusErstes Buch
 
 Liber secundus
 Zweites Buch
 
 Liber tertius
 Drittes Buch
 
 Zum Text
 Anmerkungen
 Auswahl-Bibliographie
 Zeittafel
 Aufbau und Gliederung des Werkes
 Nachwort
 Anmerkungen zum Nachwort
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reclams Universalbibliothek |  |  |