lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Calvin und seine Wirkungsgeschichte
Calvin und seine Wirkungsgeschichte




Michael Basse (Hrsg.)

LIT
EAN: 9783643108531 (ISBN: 3-643-10853-2)
264 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2011

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Genfer Reformator Johannes Calvin hat in der Kulturgeschichte Europas nachhaltige Spuren hinterlassen. Anlässlich des Calvin-Jubiläums 2009 fand an der Technischen Universität Dortmund eine Ringvorlesung statt, in der Calvins Lebenswerk aus der Perspektive der verschiedenen theologischen Disziplinen wie auch aus unterschiedlichen konfessionellen Blickwinkeln betrachtet wurde, um so seine historische und theologische Bedeutung zu ergründen und kritisch zu würdigen. Dieser Band beinhaltet die Beiträge von Michael Basse, Gerhard Büttner, Susanne Drees, Detlev Dormeyer, Thomas K. Kuhn, Christian Link, Ernstpeter Maurer, Thomas Pola, Emmanuel Rehfeld, Thomas Ruster und Larissa Seelbach.



Herausgeber:

Dr. theol. Michael Basse, Univ.-Prof. für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Theologiegeschichte an der TU Dortmund
Rezension
2009 war Calvin-Jahr: 500. Geburtstag am 10. Juli 2009. Deshalb häuften sich die Veröffentlichungen zu Calvin, - nicht nur die Biografien. Bedeutsamer vielleicht als die Person an sich ist die Wirkungsgeschichte des Calvinismus, der sich dieser Band widmet: Die Dokumentation einer entsprechenden Ringvorlesung an der TU Dortmund. Als Reformator der zweiten Generation hat der Genfer Johannes Calvin (1509–1564) womöglich mehr Wirkungsgeschichte erzielt als der Wittenberger Martin Luther (1486-1546), weil der protestantische Glaube erst vermittelt über Calvin und den Calvinismus und über die Niederlande in die Neue Welt gelangt ist und der Calvinismus bis heute den Protestantismus der Vereinigten Staaten von Amerika maßgeblich prägt. Quer durch die theologischen Disziplinen verläuft das Kaleidoskop der Darstellungen dieses Sammelbands: von der Calvinschen Exegese über die Kirchengeschichte und die Bezüge zwischen Calvin und Augustinus bzw. Karl Barth bis hin zu Calvin(ismus) im Religionsunterricht.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dortmunder Beiträge zu Theologie und Religionspädagogik
herausgegeben von
Prof. Dr. Gerhard Büttner und Prof. Dr. Thomas Pola

Die Reihe versteht sich als Publikationsort für Forschungen, die dem Selbstverständnis des Faches Evangelische Theologie an der Universität Dortmund entsprechen. Charakteristisch ist hier die Zuordnung zweier zunächst getrennt zu denkender Größen: wissenschaftliche Theologie im Sinne evangelischer schriftzentrierter Tradition auf der einen und die Herausarbeitung der Bildungsprozesse der Schüler/innen (und der Studierenden) auf der anderen Seite. Dabei geht es uns weniger um eine Deduktion des einen aus dem anderen als um eine fruchtbare gegenseitige Beeinflussung ("Irritation").
Inhaltsverzeichnis
Thomas Pola 5
Calvin als Exeget des Alten Testaments - eine Skizze

Emmanuel L. Rehfeld 29
Hermeneutische und methodische Leitlinien in Calvins Auslegung des Neuen Testaments

Detlev Dormeyer 57
Calvin und seine Bedeutung für die römisch-katholische Exegese

Larissa Seelbach 75
Augustin und Calvin

Christian Link 99
Wie handelt Gott in der Welt?

Susanne Drees 119
Calvins Prädestinationslehre und ihre Rezeption im Calvinismus

Thomas Rüster 143
Das Brot des Lebens zwischen biblischer und kapitalistischer Ökonomie

Thomas K. Kühn 165
Johannes Calvin als Politikum

Ernstpeter Maurer 199
Calvin und Barth

Gerhard Büttner 225
Calvin und der Calvinismus als Thema im Religionsunterricht

Michael Basse 243
Die kulturgeschichtliche Bedeutung Calvins

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 260