| 
 
  |  | 
  
    | Baltikum - Litauen, Lettland, Estland 60 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade 
 
 
 Laura Kaiser, Christoph Schaarschmidt
 360Grad Medien Mettmann
 EAN: 9783968553085 (ISBN: 3-9685530-8-X)
 296 Seiten, paperback, 12 x 17cm, Dezember, 2022, 287 Fotos, 8 Karten
 
EUR 16,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Man traut sich kaum, es zu schreiben: Dass es im Herzen Europas, an der Ostsee, drei Länder gibt, die noch nicht überlaufen sind. Wo man mit dem Camper unter Kiefern am Meer stehen und über dem Lagerfeuer kochen kann – ganz legal, versteht sich. Wo jeder Reisende seinen eigenen Lieblingssee zum Paddeln finden kann. Wo kreativ gestaltete Museen auf Besucher und herzhafte Nationalgerichte auf Testesser warten. Wo die Wälder voller Pilze und Beeren sind und manchmal ein Bär hindurchstreift. All das und noch viel mehr kann man in Litauen, Lettland und Estland entdecken. Neben kilometerlanger Ostseeküste und den drei sehenswerten Metropolen Vilnius, Riga und Tallin sind auch die Nationalparks, die Moorgebiete und Seenlandschaften eine Reise wert. Dieses Buch vereint 60 handverlesene Tipps von zwei Baltikumfans: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie herrliche Landschaften, idyllische Wanderwege, interessante Orte und spezielle Ausstellungen abseits der klassischen Routen. Alles ausgewählt nach dem Motto: „Da müssen wir nochmal hin!“
 Über die Autoren:
 
 Mehr als drei Jahre waren Autorin Laura Kaiser und Fotograf Christoph Schaarschmidt auf Weltreise. Dabei haben sie oft die Touristenpfade verlassen und dort ein kleines Paradies entdeckt. Seitdem wollen sie andere Reisende davon begeistern, mehr als die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu besuchen – auch mit ihren „50 Highlights abseits der ausgetretenen Pfade“ in den kanadischen Rocky Mountains. Nun leben sie in Chemnitz und sind jedes Jahr zu ausgedehnten Streifzügen unterwegs, wiederholt auch im Baltikum. Ihre Texte und Fotos erscheinen in Zeitungen und Magazinen, im Internet sind sie unter „Bildbeilage“ zu finden.
 
 Rezension Mit diesem Band ist auf die interessante Reihe "Tipps abseits der ausgetretenen Pfade" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann hinzuweisen (www.360grad-medien.de), die im kompaktem Format jeweils 40, 50 oder 60 Tipps aus einer Region vorstellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem Tipp ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu Lage, Website, Hinweisen und Unterkünften. Das Baltikum besteht aus den Ex-Sowjet-Republiken und heute souveränen Staaten Litauen, Lettland und Estland (von Süd nach Nord), die sich baldmöglichst nach dem Zerfall des Ostblocks von der Sowjetunion losgesagt haben und ihre alte West-Orientierung seit Hanse-Zeiten wieder aufgenommen haben. Mit einer jeweils eigenen Sprache, Kultur und Geschichte haben die drei selbstständigen Staaten, seit 2004 Mitglied der EU, viel zu bieten: die Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn mit ihrer Kulturszene, aber auch die Ostseeküste und herrliche See- und Flusslandschaften.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN IM BALTIKUM	10TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN	14
 KURIOSES & BESONDERHEITEN	20
 
 IM OSTEN LITAUENS	26
 
 1. Kurort Druskininkai: Wellness im Wald	30
 2. Im Dzukija-Nationalpark: Dörfer am Rand der Wildnis 	34
 3. Devil's Pit: Abstieg in das Loch des Teufels	38
 4. Nationalpark Trakai: rote Türme und blaue Seen	42
 5. Vilnius: Zeitreise durch die Altstadt	46
 6. Vilnius: auf der Suche nach Street-Art	50
 7. Vilnius und Paneriai: unterwegs auf jüdischen Spuren	54
 8. Im Regionalpark Pavilniai: das romantische Vilnia-Tal am Stadtrand	58
 9. Die Republik von Pavlov: in den Ruinen einer Utopie	62
 10. Europos Parkas: Freiluftgalerie in der Mitte des Kontinents	66
 11. Museum für Ethnokosmologie in Kulionys: dem Weltall so nah	70
 12. Nationalpark Aukstaitija: Roadtrip zu Bienen, Mühlen und Bäumen	74
 
 IM WESTEN LITAUENS	78
 
 13. Der Berg der Kreuze: bei Siauliai wächst ein Gemeinschaftswerk	82
 14. Im Nationalpark 2emaitija: in den Tunneln des Kalten Krieges	86
 15. Auf der kurischen Nehrung: bunte Häuser und hohe Dünen in Nida 	90
 16. Am Horn von Vente: Vögel zählen am Windenburger Eck 	94
 17. Kultur in Kaunas: von der Gotik in die Moderne	98
 18. Am Kaunasser Meer: die wechselvolle Geschichte des Klosters Pazaislis	 102
 19. Kurort Birstonas: Aufstieg zum Ausblick auf die Memelschleife	106
 20. Im Biosphärenreservat Zuvintas: Wo die großen Schwärme rasten 	 110
 
 IM OSTEN LETTLANDS	114
 
 21. Daugavpils: die Stadt der außergewöhnlichen Museen	118
 22. An den Schleifen der Daugava: Diese Aussicht ist Geld wert	122
 23. Kräslava: Spaziergang zum Fluss und durch den Schlosspark	126
 24. Nationalpark Räzna: die höchste Aussicht, der größte See, die meisten Inseln 	130
 25. Rezekne: Kunstgenuss in der Botschaft von Latgale	134
 26. Gulbene bis Alüksne: mit der Bahn von Museum zu Museum	138
 27. Im Umland der Bahnstrecke: bei den Bibern in Jaunanna und am Schloss Stämeriena 	142
 28. Am Alüksne-See: Wo die Brücke singt und die Glückseichen wachsen	146
 
 IM WESTEN LETTLANDS	150
 
 29. Die steinige Küste von Vidzeme: an den Kliffs zwischen Meleki und Tüja 	154
 30. Im Norden des Gauja-Nationalparks: die Livländische Schweiz bestaunen 	158
 31. Im Süden des Gauja-Nationalparks: zu Fuß und Wasser am Fluss unterwegs	162
 32. Riga: Spaziergang von der Altstadt ins Jugendstilviertel 	166
 33. Im Bauch von Riga: Schlemmerei in den Markthallen	 170
 34. In den dunklen Häusern von Riga: KGB- und Nazi-Geschichten auf der Spur	 174
 35. Bauska und Rundäle: zwei Schlösser und eine Ruine	178
 36. Kemeri-Nationalpark: von Moorwegen und fast wilden Tieren 	182
 37. Am Kap Kolka: Sonnenauf- und -untergang im Meer	186
 38. Kurland: Roadtrip zu Kuriositäten bei Irbene und Valpene	190
 39. Kuldiga: Füße kühlen im breitesten Wasserfall Europas	194
 40. Liepäja: Strände zum Baden und zum Staunen	198
 
 IM OSTEN ESTLANDS	202
 
 41. Röuge: aus dem Vogelnest ins Urtal blicken	206
 42. Suur Munamägi: den höchsten Berg im Baltikum besteigen	210
 43. Burgruine und Museum Vastseliina: am Ziel der Pilger 	214
 44. In den Sandhöhlen von Piusa: Wo die Fledermäuse überwintern	218
 45. Taevaskoda: Pfade in die Sagenwelt am Ahja-Fluss	222
 46. Tartu: von der alten Stadt am Fluss zu den neu belebten Fabriken	226
 47. Alatskivi: Wie im Herrenhaus gelebt und gearbeitet wurde	230
 48. Dörfer und Natur am Peipussee: Roadtrip an der Westküste	234
 49. m Alutaguse-Nationalpark: auf Holzwegen durchs Moor	238
 50. Die Steilküste von Ontika: Abstieg am höchsten Wasserfall Estlands	242
 
 IM WESTEN ESTLANDS	246
 
 51. Die Küste im Nationalpark Lahemaa: Wandern zwischen Findlingen 	250
 52. Im Wald im Nationalpark Lahemaa: Lehrpfade zu Bäumen und Bibern	254
 53. Tallinn: vom Rathausplatz auf den Domberg in der Stadt der Türme 258
 54. Im Stadtviertel Nömme: bei den wilden Figuren im Glehn-Park 	262
 55. Tallinner Umland: auf der Jagd nach den schönsten Wasserfällen	266
 56. Halbinsel Pakri: unterwegs auf und unter dem Kalkstein-Kliff	270
 57. Insel Hiiumaa: Roadtrip zu den Leuchttürmen und Bunkern	274
 58. Die Inseln Muhu und Saaremaa: Roadtrip zu den Freiluftmuseen und nach Kuressaare	278
 59. Der Vilsandi-Nationalpark: Wandern zum schiefen Turm Saaremaas	282
 60. Matsalu-Nationalpark: im Feuchtgebiet den Vögeln lauschen	286
 
 REGISTER	290
 BILDNACHWEIS	296
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade |  |  |