|
Apulien
10. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Andreas Haller
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956549182 (ISBN: 3-9565491-8-X)
456 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, , farbig, 203 Fotos, herausnehmbare Karte (1:350.000), 42 Detailkarten, 9 Wanderungen und Radtouren
EUR 23,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Über Apulien liegt ein detaillierter Führer von Andreas Haller zum äußersten Südosten des italienischen Stiefels vor.
Die Mezzogiorno-Region präsentiert sich dem Besucher auf knapp 20.000 qkm Fläche und auf fast 800 Küstenkilometern an zwei Meeren vielschichtig und abwechslungsreich: Von der Ebene der Tavoliere um Foggia bis zum felsigen, im Innern über 1.000 m hohen Gargano, dem Sporn des Stiefels, oder der lang gezogenen Stiefelferse, dem Salento, sind alle Sehenswürdigkeiten enthalten.
Dazu Badeurlaub vom Feinsten an den weißen Sandstränden des Gargano, bummeln in Lecce und viel Geschichte in Castel del Monte.
Andreas Haller
Die Neugier auf fremde, unbekannte Welten war der Grund, warum es den gebürtigen Oberfranken Andreas Haller seit früher Jugend immer wieder in andere Länder zog. Heute gibt der Historiker, Politikwissenschaftler und Indologe seine gesammelten Erfahrungen an andere Reiselustige weiter – in Büchern sowie als Wander- und Studienreiseleiter. Ein Lieblingsreiseland hat Andreas Haller nicht. Anders sieht es mit der Mobilität im Reiseziel aus: Hier zieht er eindeutig "Slow Travel" vor – am liebsten zu Fuß oder auf dem Fahrrad!
Unterwegs mit Andreas Haller:
Bei meinem ersten Apulienbesuch war ich noch nicht einmal volljährig. Damals setzte ich auf der klassischen Route mit der Fähre von Griechenland nach Italien über und landete in Brindisi. Von dort machte ich zunächst der Trulli-Gegend meine Aufwartung, bevor ich weiter nach Norden zum Castel del Monte reiste. Auf die berühmte Hinterlassenschaft des großen Staufers war ich damals am meisten gespannt. Immerhin wuchs ich die längste Zeit meiner Kindheit und Jugend in der "Stauferstadt" Waiblingen bei Stuttgart auf. Daher auch mein frühes Interesse für Apulien, die Wahlheimat Friedrichs II., und der sehnliche Wunsch, Castel del Monte von Angesicht zu Angesicht gegenüberzutreten.
Mittlerweile lebe ich zwar längst nicht mehr im Schwäbischen, die Zuneigung zu Apulien hingegen ist geblieben. Allerdings sind es heute weniger die staufischen Kultstätten im Norden der Region, die mich am meisten faszinieren. Am wohlsten fühle ich mich inzwischen im Süden: Der Salento überzeugt mich jedes Mal aufs Neue durch die Freundlichkeit der Menschen sowie sein faszinierendes Licht, das der Landschaft eine suggestive Stimmung verleiht. Außerdem gibt es für mich bei allen meinen Besuchen Neues und Faszinierendes zu entdecken, von dem Vieles in vorliegendes Reisehandbuch einfließen konnte. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Reisen, Entdecken und Erleben!
Rezension
In bereits 10. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2022 liegt dieser Reiseführer zur süditalienischen region Apulien vor. Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Schlußteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Die regional gegliederte Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material ist auf aktuellem Stand. - Was Kampanien und Kalabrien für die Westseite der italienischen Stiefelspitze darstellen, das ist Apulien für die Ostseite; es umschreibt das südlichste Gebiet Italiens an der Adria von Foggia über Bari bis Brindisi. Dieser Führer beschreibt nicht nur die touristischen Hauptziele, sondern beschreibt ganz Apulien, d.h. auch das Hinterland und auch die Südküste: Salento und den Golf von Taranto.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Endlich ein Reisebegleiter, der nicht nur für Automobilisten geschrieben ist, sondern mit dem auch Bahn- und Busreisende gut zurechtkommen. […] Selbst Velofahrer und Tramper bekommen praktische Hinweise. Denn Apulien ist weit mehr als manch andere Region Italiens, ein Land für Individualtouristen jeglicher Art. Ihnen dienen auch die Angaben zu Unterkunft und Verpflegung. Sie reichen vom Viersternehotel bis zu Camping und Agriturismo.« Neue Zürcher Zeitung
»Kompakt, aktuell und sehr informativ.« Die Welt
»Wer einen ausführlichen Apulien-Reiseführer sucht, kommt an diesem Buch aus dem Michael Müller Verlag nicht vorbei […] Zu fast jedem Ort findet man Tipps zu Unterkünften und Restaurants sowie wichtige Adressen, die so oft in anderen Führern fehlen. Allein den Tremiti Inseln sind 12 Seiten gewidmet […] Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Reisehandbuch vor allem für Individualreisende. Konkurrenz zu diesem Buch ist noch nicht in Sicht.« www.in-italy.de – die Italien Reise-Community
»Sehr aktuell und kenntnisreich, tiefgründig und ausgewogen.« Einfach Raus – Das Magazin für Reise, Hotel und Mobilität, Dieter Weirauch
»Detailliert, aktuell und sehr informativ.« ALPE ADRIA magazin
»Selbst wer ganz alleine reisen möchte, sollte auf diesen Begleiter nicht verzichten und sei es in Buchform. Im Michael Müller Verlag ist nun in aktualisierter Auflage der Apulien-Reiseführer von Andreas Haller erschienen, der […] den Absatz des italienischen Stiefels fachkundig erschließt.« Italien Magazin, Marinus Pütz
»Einmal mehr hält man […] nicht nur ein topaktuelles und bestens recherchiertes Werk aus dem Hause Müller in den Händen, sondern auch eines, das benennt, wo man seine wertvollen Urlaubminuten verbringen sollte – und wo besser nicht.« Frizz – Das Magazin, Nina Mähliß
»Gut für die Planung und unterwegs.« Trekkingbike
»Dieser Führer beschreibt nicht nur die touristischen Hauptziele, sondern beschreibt ganz Apulien, d. h. auch das Hinterland und auch die Südküste: Salento und den Golf von Taranto.« lehrerbibliothek.de – Rezensionen von Lehrern für Lehrer, Oliver Neumann
»Dieser Reiseführer war schon bei der Vorbereitung und dann in Apulien eine große Hilfe.« Der Wanderer, Walter Ziehlinger
»Ein ebenso vielseitiger wie kompakter Guide, der keinerlei Wünsche offenlässt.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
»Im neu überarbeiteten Reiseführer erfährt man Wissenswertes über Land und Leute, Kurioses, Geschichtliches und Kulturelles. Mit vielen Tipps, Adressen und Kartenausschnitten ist man bestens bedient.« Luzerner Woche, Margrit Lustenberger
»Das Buch bietet viele Übersichtskarten und Stadtpläne, jede Menge Hintergrundgeschichten und besticht vor allem durch seine Informationsfülle.« Innsbruck Alpin, Klaus Oberhuber
»Das umfassende Reisehandbuch zum Absatz des italienischen Stiefels.« Seehas Magazin, Anneros Troll
»Handlicher, informativer, reich illustrierter und mit Kartenausschnitten bestückter Führer für diese Region.« ekz.bibliotheksservice zur 9. Auflage
»Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
»Detaillierter geht’s kaum als im umfangreichen Apulien-Reiseführer von Andreas Haller.« GlücksPost, Barbara Blunschi
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Apulien 8
Die Region im Profil 10
Erlebnis Kultur 12
Erlebnis Natur 14
Baden 16
Apulien mit Kindern 18
Unterwegs in Apulien 20
Gargano 22
Die Küste des Gargano 24
Manfredonia 26
Mattinata 31
Baia delle Zagare und Spiaggia di Vignanotica 34
Vieste 36
Santa Maria di Merino und Spiaggia di Scialmarino 42
Peschici 44
Rodi Garganico 49
Varano und Lago di Varano 52
Lesina und Lago di Lesina 53
Die Tremiti-Inseln (Isole Tremiti) 56
Isola di San Domino 58
Isola di San Nicola 60
Das Vorgebirge des Gargano (Promontorio del Gargano) 65
Vico del Gargano 66
Die Foresta Umbra 68
Der Monte Sacro 69
Monte Sant’Angelo 70
San Giovanni Rotondo 74
San Marco in Lamia 78
Rignano Garganico 79
Tavoliere und Monti Dauni 82
Der Tavoliere di Foggia 84
Foggia 86
Lucera 92
Troia 97
Ordona und antikes Herdonia 99
Die Monti della Daunia 100
Sant’Agata di Puglia 101
Bovino 103
Orsara di Puglia 106
Roseto Valforte 107
Costa di Bari 110
Margherita di Savoia 112
Canne della Battaglia 113
Barletta 115
Trani 120
Bisceglia 126
Molfetta 127
Giovinazzo 131
Bitonto 133
Bari 137
Conversano 149
Polignano a Mare 152
Monopoli 155
Egnazia 160
Savelletri und Fasano 163
Torre Canne 165
Murgia mit Valle d’Itria 166
Die Murgia 168
Canosa di Puglia 170
Castel del Monte 175
Andria 177
Ruvo di Puglia 178
Gravina in Puglia 180
Altamara 184
Matera 190
Gioia del Colle 203
Das Valle d’Itria 206
Noci 207
Putignano 209
Die Grotte di Castellana 209
Alberobello 210
Locorotondo 216
Martina Franca 219
Cisternino 224
Ceglie Messapica 226
Ostuni 228
Salento 234
Der Tavoliere di Lecce 236
Brindisi 238
Mesagne 246
Die Abbazia Santa Maria di Cerrate 248
Copertino 249
Lecce 250
Die Küste des Salento 262
Von Casalabate bis San Cataldo 263
Das Riserva Naturale Le Cesin und Acaia (Acaya) 265
San Foca und Roca Vecchia 266
Torre dell’Orso und Sant’Andrea 268
Alimini-Seen un Frassanito-Strand 269
Otranto 270
Die Küsten nördlich und südlic von Otranto 275
Uggiano la Chiesa un Porto Badisco 280
Santa Cesarea Terme 282
Castro 284
Tricase Porto und Tricase 287
Santa Maria di Leuca 289
Ionische Küste zwischen Punta Ristola und Torre San Giovanni 293
Gallipoli 296
Santa Maria al Bagno un Santa Caterina 304
Porto Cesareom 307
Punta Prosciutto 311
Die salentinische Murgia (Murge Salentine) 312
Nardò 313
Galatina 316
Die Grecìa salentina 320
Muro Leccese 324
Maglie 325
Cutrofiano 327
Specchia und Presicce 328
Golf von Tarent 330
Die Ionische Küste (Costa ionica) 332
Die Küste östlich von Tarent 333
Tarent (Taranto) 336
Die Küste westlich von Tarent 344
Metaponto (Metapontion) 345
Terra delle Gravin und Murge Tarantine 347
Ginosa und Laterza 348
Castellaneta 351
Massafra 352
Grottaglie 357
Francavilla Fontana 359
Oria 361
Manduria 364
Nachlesen & Nachschlagen 368
Landschaft und Geologie 370
Flora und Fauna 373
Klima und Reisezeit 376
Geschichte 378
Kunst und Kultur 386
Anreise 394
Mobil in Apulien 397
Sportliche Aktivitäten 402
Übernachten 405
Essen und Trinken 408
Auf einen Blick 415
Ärztliche Versorgung/Notfall 415
Botschaften und Konsulate 415
Einkaufen 415
Eintrittspreise/Ermäßigungen 416
Feiertage 416
Geld 416
Haustiere 416
Internet/WLAN 417
Internetseiten für die Reiseplanung 417
Ländervorwahlen 417
Landkarten 417
Öffnungszeiten 417
Post 417
Telefonieren 417
Touristeninformationen 417
(Rad-)Wandern in Apulien 418
Übersicht 420
Verzeichnisse 448
Etwas Italienisch 440
Kartenverzeichnis 448
Alles im Kasten 449
Fotonachweism 449
Impressum 450
Register 452
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|