| 
 
  |  | 
  
    | Apulien 
 2. Auflage 2006
 
 
 
 Peter Amann
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831711697 (ISBN: 3-8317-1169-0)
 504 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2006, Über 140 Fotos, 24 Seiten Farbkarten-Atlas Süditalien, Register, Farbige Umschalgkarten, Griffmarken; Fadenheftung
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Leichte Orientierung mit Kartenverweisen und Griffmarken 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 22 Stadtpläne und Karten
 
 Über 140 Fotos
 
 E-Mail- und Internet-Adressen
 
 45 informative Exkurse
 
 
 
 24 Seiten farbiger Kartenatlas zu Süditalien
 
 230 Restaurant-Empfehlungen
 
 
 
 Die Region Apulien mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken:
 
 Alle praktischen Reisefragen vor und während der Reisß von A-Z
 
 Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kunst und Kultur
 
 Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften
 
 Unterkunfts-Empfehlungen für jeden Geldbeutel
 
 Hotels. Pensionen, Bed & Bmakfast. Ferienwohnungen, Agriturismi, Ostelli und Camping
 
 Kulinarische Tipps: die ganze Vielfalt der apulischen Küche
 
 Alle Transportmöglichkeiten: Flugzeug. Bahn. Bus. Auto. Mietwagen. Fähren
 
 Beschreibung der schönsten Wandermuten und konkrete Tipps für sportliche Aktivitäten
 
 Wegweiser zu den schönsten Stranden. Buchten. Windsurf- und Tauchrevieren
 
 
 Rezension Was Kampanien und Kalabrien für die Westseite der italienischen Stiefelspitze darstellen, das ist Apulien für die Ostseite; es umschreibt das südlichste Gebiet Italiens an der Adria von Foggia über Bari bis Brindisi. Dieser Führer beschreibt nicht nur die touristischen Hauptziele, sondern beschreibt ganz Apulien, d.h. auch das Hinterland und auch die Südküste: Selento und den Golf von Taranto. In ausführlichen Kapiteln zu Natur, Geschichte, Kunst und Kultur bietet dieses Reise-Handbuch in der verlagstypischen Form umfassend Informationen zur Reise nach Apulien. Zahlreiche Exkurse und umfangreiches Kartenmaterial schließen Region und Reiseführer neben einem umfangreichen Register zusätzlich auf - bis hin zu einem kleinen kulinarischen Sprachführer!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Apulien2. Auflage 2006
 
 Apulien – das ist der italienische Süden mit einem Hauch von Orient.
 Mehr als nur Trulli und Castel del Monte: Das Reiseziel der Stauferfreunde zeigt sich auch als Paradies für Feinschmecker und Aktivurlauber. Auch Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Die schönsten Landschaftsüberraschungen halten im Norden der Gargano mit den Isole Tremiti und im Süden der Salento bereit.
 Kulturhistorie lebendig gemacht: Von Steinzeitgrotten, Normannendomen, Stauferburgen und barocker Fantasie. Natur erlebt: Die schönsten Wander- und Radtouren, die besten Spots zum Baden, Schnorcheln, Tauchen, Kite- und Windsurfen entlang von 800 Kilometern toller Küste. Von fliegenden Mönchen, dem Nikolaus und heißen Rhytmen: Hintergrundwissen mit Pfiff. Mit Literaturtipps zum Weiterlesen.
 Charmante Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel und die besten Trattorien, Ölmühlen, Weingüter und Fischmärkte.
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	7 Dieses Reisehandbuch                          8
 
 Praktische Reisetipps A - Z
 
 Anreise	18
 Bekleidung und Ausrüstung	25
 Diplomatische Vertretungen	26
 Drogen	26
 Einkaufen	27
 Elektrizität	27
 Essen und Trinken	27
 Fernsehen	31
 Feste und Feiertage	31
 Fotografieren	33
 Geld	34
 Gesundheit	36
 Haustiere	38
 Informationen	38
 Kriminalität und Sicherheit	41
 Landkarten und Stadtpläne	41
 Mit Kindern unterwegs	42
 Notrufe	44
 Öffnungszeiten und Eintrittsgelder    44
 Post	45
 Rauchen	45
 Reisebüros und Reiseveranstalter      46
 Reisedokumente	46
 Reisende mit Handicap	47
 Reisen in Apulien	47
 Reisewetter und Reisezeit	51
 Sport und Strande	54
 Sprache	56
 Tabacchi	58
 Telefon	58
 Toiletten	59
 Trinkgeld	59
 Unterkunft	59
 Versicherungen	64
 Wandern und Radfahren	65
 Zeit	66
 Zeitungen	66
 Zoll	67
 
 Land und Leute
 
 Geographie und Geologie	70
 Klima	71
 Flora	75
 Fauna	75
 Natur- und Umweltschutz	77
 Wirtschaft und Politik	78
 Geschichte	81
 Kunst und Kultur	90
 Küche und Wein	98
 
 Unterwegs in Apulien
 
 Termoli (Region Molise)	108
 
 IsoleTremiti	115
 Isola di San Nicola	117
 Isola di San Domino	123
 
 Gargano und Golfo di Manfredonia   128
 
 Lesina und Lago di Lesina	129
 Monte d'Elio und Lago di Varano     131
 Rodi Gargänico	133
 Ischitella	134
 Vico del Gargano	135
 Foresta Umbra	137
 Peschici	141
 Vieste	145
 Mattinata	153
 Monte Sant'Angelo	157
 San Giovanni Rotondo	163
 San Marco in Lämis	165
 Rignano Gargänico	166
 Manfredönia und Siponto	167
 Margherita di Savöia                        170
 
 Tavoliere di Foggia  und Subappennino dauno   173
 
 Foggia	175
 Lucera	183
 Castel Fiorentino	189
 Troia	189
 Biccari	192
 Roseto Valfortore	193
 Orsara di Puglia	194
 Bovino	196
 Sant'Agata di Puglia	199
 Ascoli Satriano	200
 Herdonia (Ordona)	203
 
 Costa di Bari - Hafenstädte, Stauferkastelle, Kathedralen   204
 
 Barletta und Canne della Battaglia	205
 Trani	213
 Bisceglie	220
 Molfetta	222
 Giovinazzo	227
 Bari	229
 Polignano a Mare und San Vito	242
 Monopoli	244
 
 Terra di Bari - Küstenhinterland und Murgia   246
 
 Ándria	247
 Castel del Monte	250
 Canosa di Puglia	256
 Minervino Murge	259
 Ruvo di Puglia	261
 Bitonto	267
 Gravina in Puglia	270
 Altamura	276
 Gioia del Colle	282
 Conversano	284
 
 Valle d´Ittria - das Trulli-Tal   290
 
 Castellana Grotte	291
 Putignano	294
 Noci	296
 Alberobello	299
 Locorotondo	302
 Martina Franca	304
 Cisternino	310 Selva di Fasano, Torre Canne, Savelletri und Egnazia	314
 
 Brindisi und Ostuni   320
 
 Brindisi	322
 San Vito dei Normanni	330
 Ostuni	331
 Ceglie Messäpica	340
 Francavilla Fontana	342
 Öria	344
 
 Taranto und die Murge Tarantine   346
 
 Täranto	347
 Massafra	357
 Möttola	365
 Castellaneta	368
 Laterza	370
 Cinosa	371
 Grottaglie	373 Manduria und S. Pietro in Bevagna	376
 
 Lecce und der Salento    380
 
 Lecce	382
 Die adriatische Seite                     393
 Abbazia S. Maria di Cerrate            393
 San Cataldo, Le Cesine und Acäia                     395
 Laghi Alfmini	397
 Ötranto	398
 Porto Badisco	407
 Santa Cesarea Terme	  409
 Castro	412
 Tricase Porto, Marina Serra und Marina di Novaglie	414
 Marina di Leuca und Santuario di S. Maria di Leuca	415
 Tavoliere di Lecce
 und Murge Salentine	418
 Salice Salentino	418
 Copertino	418
 Nardö und Galätone	421
 Galatina	424
 Maglie	426
 Muro Leccese	429
 Poggiardo und Vaste	431
 Alezio	432
 Casarano	433
 Ugento	434
 Specchia und Tricase	436
 Patü	438
 Die ionische Seite	439
 Porto Cesäreo	439
 Porto Selvaggio, S. Caterina
 und S. Maria al Bagno	441
 Gallfpoli	442
 
 Anhang
 
 Glossar	454
 Lesen	455
 Hören	460
 Register	474
 Kartenatlas Süditalien nach Seite 480
 
        
        
        
        
         |  |  |