lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Albert Camus - Sämtliche Dramen erweiterte Neuausgabe übersetzt von: Hinrich Schmidt-Henkel; Uli Aumüller
Albert Camus - Sämtliche Dramen
erweiterte Neuausgabe


übersetzt von: Hinrich Schmidt-Henkel; Uli Aumüller

Albert Camus

Rowohlt
ISBN: 9783499269101
592 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Januar, 2015

EUR 14,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Camus‘ Dramen erstmals vollzählig und in neuer Übersetzung

Einen «Humanisten auf der Bühne» nennt der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel in seinem Nachwort den französischen Autor und erklärt damit dessen Aktualität.

Machtbesessene Despoten, verblendete Attentäter, oder aufständische Freiheitskämpfer: die Dramen Albert Camus’ machten ihn zu einem Klassiker der Moderne und bestechen bis heute durch ihre Aktualität. Diese erstmals vollzählige und erweiterte Ausgabe seiner Dramen versammelt sieben insgesamt neu übersetzte Stücke in einem Band, darunter das erst 2006 entdeckte «Impromptu der Philosophen», eine eindringlich-ironische Auseinandersetzung des Künstlers mit Jean-Paul Sartre.
Rezension
Albert Camus (1913-1960) gehört zu den französischen Schriftstellern, die im Französisch-Unterricht regelmäßig gelesen werden, u.a. seine Romane „Die Pest“, „Der Fall“ oder „Der Fremde“. Zugleich ist Albert Camus nicht nur Schriftsteller, sondern auch Philosoph und wird dem Existentialismus zugeordnet. Man wird also sein literarisches Werk nur angemessen verstehen können, wenn man um die philosophischen Hintergründe weiß – und da spielen Begriffe wie das Absurde, der Widerstand und die Revolte eine zentrale Rolle, die Albert Camus u.a. in seiner Interpretation des Mythos von Sisyphos erläutert. Gleichzeitig aber ist Camus´ Philosophie nicht losgelöst von seinem literarischen Werk zu erfassen; denn Camus ist der Inbegriff des Dichter-Philosophen, der eben nicht als Philosoph, sondern als Literat den Nobelpreis für Literatur erhielt (1957). Neben seinen Romanen ist Camus aber auch als Dramatiker und Theaterregisseur zu sehen. Seine Dramen liegen in dieser Ausgabe nun erstmals vollzählig und neu übersetzt vor: Die Klassiker wie Caligula, das Missverständnis, der Belagerungszustand, die Gerechten und die Besessenen, aber auch das erst 2006 entdeckte «Impromptu der Philosophen», eine eindringlich-ironische Auseinandersetzung des Künstlers mit Jean-Paul Sartre.
Exemplarisch sei auf das Bühnenstück "Die Gerechten" verwiesen, in denen Camus den Gewissenskonflikt der eigenen Mitarbeit in der Résistance gegen die Nazis ab 1935 in Algerien auf eine Episode der russischen Geschichte aus dem Jahr 1905 überträgt.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Albert Camus wurde am 7. November 1913 in ärmlichen Verhältnissen als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Von 1933 bis 1936 studierte er an der Universität Algier Philosophie. 1934 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das «Theater der Arbeit». 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama «Caligula», das 1945 uraufgeführt wurde. Camus zog 1940 nach Paris. Neben seinen Dramen begründeten der Roman «Der Fremde» und der Essay «Der Mythos von Sisyphos» sein literarisches Ansehen.
1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall. Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.

Pressestimmen:

Politisch war Camus den Illusionen und Desillusionen seiner Generation (und einiger folgender) um Jahre und Jahrzehnte voraus.
Die ZEIT

Antitotalitarismus, Kritik der instrumentellen Vernunft, Lob des menschlichen Maßes, Wachstumsskepsis -- es gibt viele Motive in Camus‘ Denken und Schreiben, an die sich heute anknüpfen lässt.
Die Welt

Jean-Paul Sartre in der Rolle des philosophischen Hausierers -- das Setting hat schon was.
Süddeutsche Zeitung
Inhaltsverzeichnis
Caligula 7

Das Missverständnis 97

Der Belagerungszustand 157

Die Gerechten 253

Die Besessenen 325

Das Impromptu der Philosophen 491

Die Liebe zum Kreuz 521

Nachwort 581


Die Originalausgaben erschienen bei Editions Gallimard, Paris,
unter den Titeln: «Caligula», «Le Malentendu», «L'Etat de Siège», «Les Justes», «Les Possedes», «L'Impromptu des Philosophes», «La Devotation à la Croix».
«Caligula» wurde von Uli Aumüller übersetzt, alle anderen Dramen von Hinrich Schmidt-Henkel.
Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, Januar 2015
Copyright 1959, 2013 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Copyright «Caligula» 1947, «Le Malentendu» 1947, «L´Etat de Siège» 1948, «Les Justes» 1950, «Les Possedes» 1959, «L'Impromptu des Philosophes» 2006, «La Devotation à la Croix»
Copyright © 1953 by Edition Gallimard, Paris