lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mythos Sirenen Texte von Homer bis Dieter Wellershoff
Mythos Sirenen
Texte von Homer bis Dieter Wellershoff




Werner Wunderlich (Hrsg.)

Reihe: Reclam Taschenbuch


Reclam Leipzig
EAN: 9783150201534 (ISBN: 3-15-020153-5)
219 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2007

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sirenen haben im Mythos wie in der literarischen, bildnerischen und musikalischen Rezeption im Lauf der Geschichte sehr unterschiedliche Deutungen erfahren: Waren sie in Antike, Mittelalter und Neuzeit die todbringende Versuchung für den listenreichen Odysseus und andere Helden, so lässt die Moderne sie verstummen und zu leidenden Frauengestalten werden. Die Texte des Bandes verfolgen diese wechselhafte Geschichte von den Ursprüngen bis heute.



Der Herausgeber Werner Wunderlich, geb. 1944, lehrt als Germanist und Mediävist an der Universität St. Gallen.
Rezension
Mythen haben Konjunktur, das zeigt sich auch an derzeitigen Veröffentlichungen; der Reclam-Verlag bringt seit Jahren diese Mythos-Reihe heraus, die sich wesentlich der Rezeptionsgeschichte der großen Mythen der Antike zuwendet, der Fischer-Taschenbuchverlag legt z.Zt. (2007) eine Mythos-Reihe auf, in der zeitgenössische Autoren Mythen aktualisieren. Die Reclam-Reihe bietet insbesondere auch für den Unterricht interessante Materialien, weil jeweils ein Mythen-Thema in prägnanten literarischen Textbeispielen verfolgt wird. Hier geht es um die Sirenen, ursprünglich die großen Verführerinnen in der Antike (Odysseus), die in über 160 Textbeispielen von der Antike bis heute in verschiedenen Kategorien (s. Inhaltsverzeichnis) beleuchtet werden. Dabei tritt eine erstaunliche Wandlung und Vielfalt des Mythos Sirene vor Augen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sirenen – die großen Verführerinnen – haben im Mythos wie in der literarischen, bildnerischen und musikalischen Rezeption im Lauf der Geschichte sehr unterschiedliche Deutungen erfahren. Die Texte des Bandes geben die Höhepunkte dieser wechselhaften Geschichte von den Ursprüngen bis heute wieder.

Pressestimmen
Der Sammelband führt über 160 Textbeispiele an, in denen das unheimliche Wirken der Vogelfrauen, Nymphen und Meerweiber anschaulich illustriert wird. Dabei hat sich der Herausgeber, dessen Nachwort diese lesenswerte Anthologie mit einem souveränen Überblick beschließt, bei Philosophen wie Theologen, Lyrikern wie Epikern, Librettisten wie Philologen des gesamten Abendlandes umgetan und eine Fülle von Zeugnissen gefunden, in denen die Sirenen eine erstaunliche Vielfalt von Facetten, aber auch eine faszinierende Metamorphose offenbaren.
Badische Neueste Nachrichten
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Mythos: Gedächtnis, Erinnerung und Erzählen

Homer: Odyssee
Francis Bacon: Die Sirenen, oder Vergnügungen
Gustav Schwab: Odysseus
Plinius der Ältere: Naturkunde
Edmund Spenser: Die Feenkönigin

Wortbedeutung

Jacob Grimm / Wilhelm Grimm: Stichwort "Sirene"
Marie Majerová: Die Sirene

Totenkult

Euripides: Helena

Aussehen und Geschlecht

Apollonios von Rhodos: Die Fahrt der Argonauten
Ovid: Metamorphosen

Abstammung

Nonnos von Panopolis: Geschichten von Dionysos

Aufenthaltsort

Platon: Der Staat - Strabon: Geographika

Gesang und Wissen

Xenophon: Erinnerungen an Sokrates
Ovid: Liebeskunst
Cicero: Über das höchste Gut und das größte Übel
Der Marner: Sangspruch
Heinrich von dem Türlin: Diu crône
Gottfried von Straßburg: Tristan
Giacomo Rossi: Rinaldo
Christoph Martin Wieland: Don Sylvio von Rosalva
Clemens Brentano: Am Rheine schweb ich her und hin
Joseph von Eichendorff: Am Strom
Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie Zweiter Teil
Eugène Scribe: Die Sirene
Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
William Alexander Percy: Sirenenlied
Ernle Bradford: Reisen mit Homer
Wolfgang Ernst: Lokaltermin Sirenen
Margaret Atwood: Das Sirenen-Lied

Sirenen und Musen

Pausanias: Reisen in Griechenland
Boethius: Trost der Philosophie

Der Tod der Sirenen

Hyginus: Die Sirenen -
Anonym: Reinfried von Braunschweig

Biblisches Fortleben

Hieronymus: Brief an Eustochium

Verlockung zur Häresie

Clemens von Alexandrien: Mahnrede an die Heiden zur Bekehrung zum Christentum als der wahren Philosophie
Teppiche wissenschaftlicher Darlegungen entsprechend der wahren Philosophie
Honorius Augustodunensis: Speculum Ecclesiae
Physiologus: Von Sirenen und Kentauren
Hippolytos von Rom: Widerlegung aller Häresien
Ambrosius von Mailand: Auslegung der Psalmen
Auslegung des Lukasevangeliums
Maximus von Turin: Predigt
Das Ezzolied
Heinrich von Mügeln: Spruchsammlung

Verführung zu Lust und Laster

Seneca: An Lucilius
Paulinus von Nola: Brief an Iovius
Methodios von Olympos: Über die Entscheidungsfreiheit
Isidor von Sevilla: Etymologien
Marbod von Rennes: Die Dirne
Konrad von Würzburg: Der Trojanische Krieg
Nicolaus Pergamenus: Die Sirene und der Lüstling
Dante Alighieri: Die göttliche Komödie
Michel Beheim: Von mancherlay ursach
Fray Luis de León: An Kérinthos
Sebastian Brant: Das Schlaraffenschiff
Hans Sachs: Ulisses mit den meerwundern der Syrenen
Juan de Horozco y Covarrubia: Das Laster
Cyrus Ataby: Odysseus und die Sirenen
Günter Kunert: Odysseus

Fischsirenen

Guillaume le Clerc: Das Tierbuch
Anonym: Die Note wider den Teufel
Heinrich von Neustadt: Apollonius von Tyrland
Anonym: Sirene als musizierendes Meerweib

Naturwunder

Anonym: St. Brandans wundersame Seefahrt
Konrad von Megenberg: Von den Merweiben
Paracelsus: Das Buch von den Nymphen, Sylphen, Pygmaen, Salamandern und den übrigen Geistern - Andreas Alciatus: Meerweiblin
Heinrich von Kleist: Wassermänner und Sirenen

Poetische Metapher

Paul Fleming: An die baltischen Sirenen
Edgar Allan Poe: Ligeia
Stéphane Mallarmé: Toast
Guillaume Apollinaire: Die Sirenen
Das neunte geheime Gedicht
Ossip Mandelstam: Der Alte
Richard Wilbur: Die Sirenen

Verstummende Sirenen

Rainer Maria Rilke: Die Insel der Sirenen
Franz Kafka: Das Schweigen der Sirenen
Bertolt Brecht: Odysseus und die Sirenen
Dieter Wellershoff: Die Sirene

Der neue Odysseus

Henri de Régnier: Der Mann und die Sirene
Max Horkheimer / Theodor W. Adorno: Odysseus oder Mythos und Aufklärung
Louis Fürnberg: Der neue Odysseus
Lawrence Durrell: Die Sirenen
Hanns Cibulka: Sirenen
Felix Philipp Ingold: Sirene

Sirenen als Geliebte

Christian Fürchtegott Gellert: Der Schäfer und die Sirene. Eine Fabel
Anonym: Die Frau unter den Sirenen
Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Die Sirene
Albert Ostermaier: Radio Noir

Sirenenleid

Robert Walser: Sirene
Irmtraud Morgner: Amanda

Lyrische Zyklen
Doris Runge: sirenenlieder
Ingrid Fichtner: Sirenen

Nachwort: Die Metamorphosen der Sirenen
Literaturhinweise
Verzeichnis der Autoren, Texte und Druckvorlagen