lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht
Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung
Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht




Karl-Heinz Arnold, Sigrid Blömeke, Rudolf Messner, Jörg Schlömerkemper (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781516748 (ISBN: 3-7815-1674-1)
212 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2009

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Unter den Bezeichnungen „Allgemeine Didaktik“ und „Lehr-Lernforschung“ haben sich spezialisierte Arbeitsrichtungen entfaltet, die sich konzeptionell und in der wissenschaftlichen Praxis beträchtlich voneinander unterscheiden oder gar abgrenzen. Auf Initiative des Centrums für Bildungs- und Unterrichtsforschung an der Universität Hildesheim (CeBU, Direktor: Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold) sind diese beiden disziplinären Ausrichtungen in einen Diskurs über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede gebracht und damit zugleich an ihre gemeinsame oder zumindest ähnliche Verantwortung für die wissenschaftliche Bearbeitung ihres gesellschaftlichen Aufgabenfeldes erinnert worden.

In diesem Band werden die zentralen Positionen im Lichte dieser Herausforderung geschärft und in der Auseinandersetzung mit den konkurrierenden Konzepten von prominenten Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Disziplinen geprüft. Dabei zeigt sich, dass vermeintliche Gegnerschaften eher als komplementäre Partnerschaften gefasst werden können. Die empirische Lehr-Lernforschung gewinnt mit der Bezugnahme auf die Allgemeine Didaktik ein beträchtliches Maß an Theorieorientierung und Eigenständigkeit gegenüber pädagogisch-psychologischer Forschung. Sie entgeht damit gleichzeitig den Risiken einer nur technokratischen Effizienzforschung. Die Allgemeine Didaktik erreicht durch die Kooperation mit der empirischen Lehr-Lernforschung eine systematische datenbasierte Grundlage für ihre Modelle über erfahrungsbasierte Reflexionen hinaus und eine methodengeleitete Argumentation für ihre unterrichtsanalytischen Aufgaben, einschließlich der Überprüfung veränderungsorientierter Anwendungen ihrer Modelle.
Rezension
„Allgemeine Didaktik“ (eher aus der geisteswissenschaftlichen Pädagogik stammend) ODER „Lehr-Lernforschung“ (eher aus der empirischen naturwissenschaftlichen Psychologie stammend)? In den vergangenen Jahrzehnten haben sich diese beiden Ansätze gegeneinander entwickelt. Dieses Buch plädiert gemäß seinem Titel hingegen für: Allgemeine Didaktik UND Lehr-Lernforschung; denn die empirische Lehr-Lernforschung gewinnt mit der Bezugnahme auf die Allgemeine Didaktik ein beträchtliches Maß an Theorieorientierung und Eigenständigkeit gegenüber pädagogisch-psychologischer Forschung. Sie entgeht damit gleichzeitig den Risiken einer nur technokratischen Effizienzforschung. Die Allgemeine Didaktik erreicht durch die Kooperation mit der empirischen Lehr-Lernforschung eine systematische datenbasierte Grundlage für ihre Modelle.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Es werden die zentralen Positionen geschärft und in der Auseinandersetzung mit den konkurrierenden Konzepten von prominenten Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Disziplinen geprüft.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Sigrid Blömeke
1 Allgemeine Didaktik ohne empirische Lernforschung?
- Perspektiven einer reflexiven Bildungsforschung 13

1.1 Herausforderungen der Allgemeinen Didaktik 14
1.2 Allgemeine Didaktik ohne Lernforschung: das Beispiel Aufgabenanalyse 17
1.3 Ungelöste methodologische Herausforderungen 21

Karl-Heinz Arnold
2 Lehr-Lernforschung ohne Allgemeine Didaktik?
Über die Notwendigkeit einer integrierten Wissenschaft vom Unterricht 27

2.1 Was ist Lehr-Lernforschung? 27
2.2 Was ist die Allgemeine Didaktik? 32
2.3 Bezugnahmen der Lehr-Lernforschung auf die Allgemeine Didaktik 34
2.4 Modellierung der Lernwirksamkeit von Unterricht ohne Didaktik? 35
2.5 Eine didaktisch erweiterte Modellierung der Lernwirksamkeit von Unterricht 39
2.6 Lehr-Lernforschung mit Allgemeiner Didaktik 42

Dietrich Benner
3 Erziehung - Unterricht - Bildung
Für eine bildungstheoretisch ausgewiesene Kooperation von Allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik und Bildungsforschung 47


Heinz Mandl, Robin Stark
4 Integrative Lehr-Lernforschung - Ein Ansatz zur Verbindung mit der Allgemeinen Didaktik 55
4.1 Ziele integrativer Forschung 56
4.2 Merkmale und Methoden integrativer Forschung 57
4.2.1 Kombination von experimenteller Laborforschung und Feldforschung 57
4.2.2 Replikation und Optimierung 58
4.2.3 Verknüpfung qualitativer und quantitativer Verfahren 58
4.2.4 Vielfalt theoretischer Ansätze 59
4.3 Bedingungen für die Umsetzung des integrativen Forschungsansatzes 60
4.4 Ausblick 60

Hans Werner Heymann
5 Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung aus der Perspektive der Lehrerbildung 63
5.1 Zur unterschiedlichen Funktion von Allgemeiner Didaktik und empirischer Lehr-Lernforschung 64
5.1.1 Leitfragen für die Allgemeine Didaktik 64
5.1.2 Leitfragen für die Lehr-Lernforschung 65
5.2 Eine funktionale Charakterisierung der Allgemeinen Didaktik 66
5.2.1 Didaktik als Lehrgebiet für die Lehrerbildung 66
5.2.2 Wissenschaft versus Lehrkunst 66
5.2.3 Biografisch zu verankernder Kompetenzaufbau 67
5.2.4 Inhaltliche Konkretisierungen 67
5.2.5 Pragmatisch-ethische Dimension 68
5.2.6 Beschränkte Reichweite 68
5.3 Folgerungen für das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik zur Lehr-Lernforschung 68
5.4 Fazit 71

Susanne Lin-Klitzing
6 Kritisch-konstruktive Didaktik versus konstruktivistische Didaktik 73
6.1 Entwicklung und aktueller Stand der kritisch-konstruktiven Didaktik Wolfgang Klafkis 73
6.2 Voraussetzungen, Einordnung und Ziele der konstruktivistischen Didaktik Kersten Reichs 78
6.3 Unterrichtsmethoden aus kritisch-konstruktiver und konstruktivistischer Sicht 84
6.4 Fazit 89

Andreas Gruschka
7 Die Zukunft Allgemeiner Didaktik vor der Gegenwärtigkeit empirischer Unterrichtsforschung 93
7.1 Der Anlass 93
7.2 Eine erste Differenzbestimmung 95
7.3 Ungesehene Gemeinsamkeiten 98
7.4 Das dennoch kategorial Trennende 101
7.5 Mögliche Anschlüsse für die Kooperation 110

Meinert A. Meyer
8 Bildungsgangdidaktik zwischen Lehrgang und Lernerbiografie 121
8.1 Das traditionelle didaktische Dreieck 121
8.2 Lehrgang, Lernerbiografie und Bildungsgang 124
8.3 Lehrgangsmäßiger Unterricht 127
8.4 Lehrer aus der Perspektive ihres B ildungsgangs 129
8.5 Schüler aus der Perspektive der Bildungsgangdidaktik 133
8.6 Entwicklungsaufgaben der Lehrer und der Schüler 136
8.7 Schlussbemerkung 141

Thorsten Bohl, Marc Kleinknecht
9 Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik - Theoretische
und empirische Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse 145

9.1 Situation und Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik 146
9.1.1 Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung 146
9.1.2 Theorie-Praxis-Beziehungen der Didaktik 148
9.2 Weiterentwicklung am Beispiel ,Aufgabenkultur' 150
9.2.1 Allgemeindidaktische Zugänge 150
9.2.2 Forschungsperspektive Aufgabenkultur 152
9.2.3 Zwei Kennzeichen empirisch-didaktischer Forschung 153
9.3 Fazit 154

Jörg Schlömerkemper
10 Das Allgemeine in der Empirie und das Empirische im Allgemeinen 159
10.1 Gewohnte Differenzen 160
10.2 Mögliche Verbindungen 162
10.2.1 Oszillation 163
10.2.2 Eine hermeneutisch-empirische Schnittstelle 164
10.2.3 Antinomische Beziehungen und latente Wertungen 166
10.2.4 Professionalisierung fördern 167

Heinz-Elmar Tenorth, Nicole Welter
11 Das Allgemeine in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und in der Allgemeinen Didaktik - z.B. „Kanon", z.B. „Disziplin" 171
11.1 Thema und These: das Dual Allgemeines versus Besonderes in der Pädagogik 171
11.2 Zum Beispiel „Kanon", zum Beispiel „Disziplin" - die Funktion des Allgemeinen im pädagogisch-didaktischen Diskurs 175
11.2.1 Kanon - oder Funktionen und Mechanismen der Lehrplankonstruktion 176
11.2.2 „Disziplin" - oder die Unentbehrlichkeit und Legitimität pädagogischer Ordnung 182
11.3 Über die Funktion des Allgemeinen 189

Dennis Shirley
12 American Perspectives on German Educational Theory and Research - A Closer Look at Both the American Educational Context and the German Didaktik Tradition 195
12.1 Historical Amnesia 196
12.2 Educational Reductionism 200
12.3 Spiritual Displacement 202
12.4 From Alienated Learning To Mindful Teaching 204
12.5 The Recovery of Didaktik 205

Autorenverzeichnis 211