 | Als gebundenes Buch im Oktober 2017 zum Preis von 38 € erschienen liegt dieses mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 ausgezeichnete Werk des jüngst mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichneten Autors Karl Schlögel jetzt als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 25 € vor. 100 Jahre nach der russischen Oktoberrevolution 1917 und mehr als 35 Jahre nach dem Mauerfall 1989 und dem Zusammenbruch des Ostblocks unter Führu... |  | Gestützt auf eine Fülle neuester Archivfunde zeichnet Antony Beevor ein dichtes Bild eines halben Jahrzehnts, das die Weltgeschichte des 20. Jhdts. grundlegend bestimmen sollte: Die russische Revolution und der Bürgerkrieg 1917-1921. Die Befreiung der Leibeigenen 1861 hatte wenig zur Verbesserung von deren verzweifelter Lage beigetragen. Bemühungen um eine Bodenreform führten nur in einigen Gebieten zu Ergebnissen. Die ärmeren Bauern bliebe... |
 | Welche Rolle spielte das bolschewistische Russland im politischen Denken Deutschlands zwischen den beiden Weltkriegen? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Die Antwort: eine sehr widersprüchliche. Dieses zuerst 2005 erschienene, viel gelobte und jetzt in 3., aktualisierter Auflage 2023 vorliegende Buch mit dem neuen Kapitel "Wieder Krieg – eine Nachbetrachtung 2022" beleuchtet das das ambivalente Verhältnis der Deutschen, vor alle... |  | Militärisch ist der Erste Weltkrieg für Deutschland nicht mehr zu gewinnen. Zudem: das Volk und vor allem die Soldaten sind kriegsmüde. Der anfänglichen Euphorie folgte die Ernüchterung - im Angesicht millionenfacher Opfer, in einem Krieg von bislang nicht gekannter Brutalität und nie dagewesenem Ausmass.
Die Revolution 1918 ist das Thema des Buches von Joachim Käppner. Er schildert die unmittelbaren Ereignisse ebenso, wie das "Drumheru... |