 | Die Postkoloniale Theorie (Postcolonial Studies), die im Deutschen auch unter dem Begriff Postkolonialismus gefasst wird, hat die Geschichtswissenschaft der vergangenen Jahre erheblich beeinflußt. Die Postkoloniale Theorie (Postcolonial Studies) ist eine geistige Strömung, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Auseinandersetzung mit der Geschichte des Kolonialismus und Imperialismus entwickelte. Ihre Hauptvertreter sind u.a. Edward Said, ... |  | Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung sind wesentliche Themenbereiche der Postkolonialen Theorie (Postcolonial Studies), die im Deutschen auch unter dem Begriff Postkolonialismus gefasst wird. Postkoloniale und dekoloniale Studien werden weltweit bereits in vielfältiger Weise in der Theologie rezipiert. Dieses Lehrbuch greift zahlreiche Beispiele postkolonialer Theologien auf und ordnet sie zentralen Begriffen und Methoden... |
 | Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung sind wesentliche Themenbereiche der Postkolonialen Theorie (Postcolonial Studies), die im Deutschen auch unter dem Begriff Postkolonialismus gefasst wird. Dieses Standardlehrbuch zu Postkolonialer Theorie in neuer 3. Auflage bietet einen kompakten Überblick insbesondere über die Theorien der Hauptvertreter der Postcolonial Studies von Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha; Edwar... | |