Geschichte: Leonardo da Vinci

Leonardos Maschinen - In der Werkstatt des genialen Erfinders
Automobil, Hubschrauber, Kanonen, Panzerwagen, Katapulte, Drehbrücke, Schaufelradboot, Schwimmbagger, Trommel, Druckerpresse, Greif- und Stechzirkel. All diese Maschinen wurden von Leonardo da Vinci (1452-1519) in seinen Schriften entworfen. Das Universalgenie der Renaissance war nicht nur ein berühmter Maler - bekannt durch sein „Abendmahl“ (1494-1498) oder seine „Mona Lisa“ (1503/06) -, Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker, Philosop...
Leonardos Geheimnis - Die Biographie eines Universalgenies
Zum 500. Todestag Leonardo da Vincis am 2. Mai 2019 mehren sich die Veröffentlichungen un Biographien, in die sich auch diese Darstellung einreiht. Leonardo da Vinci (1452-1519) war Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Erfinder. Er gilt als der „uomo universale“ (Universalgenie) der Renaissance; als Universalgenie war er auf vielen Gebieten Fachmann (Naturwissenschaften, Kunst und Philosophi...
Die großen Schriftsteller unterwegs zu Leonardo - Texte von Jacob Burckhardt, Paul Valéry, Maurice Merleau-Ponty, Karl Jaspers, Luca Pacioli, Stendhal, J.W. von Goethe, Rainer Maria Rilke u.a.
Wer war Leonardo da Vinci (1452-1519)? Diese Frage stellten sich schon die Zeitgenossen und ersten Biographen des Universalgenies, später versuchten Historiker, Schriftsteller und Philosophen das Phänomen „Leonardo“ zu erfassen. Eine Auswahl mit Texten zur Rezeption des in Vinci geborenen Maler, Bildhauer, Architekten, Kunsttheoretiker, Physiker, Erfinder, Botaniker, Geologen, Mediziner, Mathematiker und Philosophen wurde 2006 bei Schirmer ...
Das große Leonardo-Buch - Sein Leben und Werk in Zeugnissen, Selbstzeugnissen und Dokumenten       Mit sämtlichen Gemälden und der Vita des Vasari
„Einer, der trank und den Becher auf seinen Platz stellte und den Kopf dem Sprechenden zuwandte. Ein anderer schiebt seine Finger ineinander und wendet sich mit starken Brauen seinem Nachbarn zu. (…)“, schreibt Leonardo da Vinci (1452-1519) 1495 in den einzigen Notizen zu seinem berühmten Wandgemälde „Abendmahl“ (1494-1498). Weltweit bekannt sind auch seine Werke „Die Dame mit dem Hermelin“ (um 1488-1490), die „Proportionsstudie...
Leonardo da Vinci - Das Auge der Welt - Biographie
Leonardo da Vinci (1452-1519) war Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Erfinder. Er gilt als der „uomo universale“ (Universalgenie) der Renaissance; als Universalgenie war er auf vielen Gebieten Fachmann (Naturwissenschaften, Kunst und Philosophie). Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Künstler der Kulturgeschichte, als genialer Wissenschaftler, Naturphilosoph und als der Uomo Univ...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LandesgeschichteLandlebenLandwirtschaftLateinamerikaLebenLebensformenLebensläufeLebensumständeLeistungsmessungLeonardo da VinciLernspielLevanteLexikonLexikon von A-ZLiberalismusLimesLiteraturLiteraturgeschichteLokalgeschichteLutherLänder