Geschichte: Heinrich II

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht - Von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa
Dieser umfangreiche und höchst empfehlenswerte Katalog zur Ausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" im Landesmuseum Mainz (9.9.2020-vss. 18.4.2021) bietet neben zahlreichen farbigen Abbildungen viele lesenswerte Aufsätze zu den einzelnen Ausstellungssektionen. Der behandelte Zeitraum erstreckt sich von der Regierungszeit Karls des Grossen bis Friedrich Barbarossa und hat sich dabei insbesondere zum Ziel gesetzt, die "Netzwerke der M...
Deutsche Spuren in Rom - Spaziergänge durch die ewige Stadt
Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen. Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische...
Heinrich II -
Heinrich II. zählt zu den in der mittelalterlichen Forschung vernachlässigten Kaisern. Der 973 geborene Heinrich wurde 1002 Nachfolger von Otto III. und 1004 in Pavia zum König der Langobarden gekrönt. 1014 erhielt er von Papst Benedikt VIII. die Kaiserkrone. In der Literatur wird Heinrich II., der letzte Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen, u.a. wegen seiner Heiligsprechung 1146 auch als „heiliger Kaiser“(S. 11) bezeichnet. Der Herrsc...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

HadrianHandelHandlungsorientierungHandwerker im MittelalterHausHeimatHeinrich IIHellenismusHelmut KohlHenry VIIIHerkunftHexenprozesseHexenverfolgungHexenvervolgungHieroglyphenHintergrundwissenHintergründeHistoriographieHistorische BildungHistorische EreignisseHitlerHochkultur ÄgyptenHochkulturenHochmittelalterHolocaustHolocaust-ÜberlebendeHomerHumanismusHörbuchHörspiel