 | Angst, Asyl, Demokratie, Fluchthilfe, Flüchtling, Globalisierung, Heimat, Identität, Migration, Moderne, Rassismus, Sicherheit, Tradition und Willkommenskultur. Was verbindet diese Begriffe miteinander? Es sind solche, die zurzeit eine Wirkmächtigkeit in politischen und gesellschaftlichen Diskursen oder Alltagsdebatten besitzen. Oftmals dienen die Termini auch der politischen Instrumentalisierung.
32 deutschsprachige Begriffe von gesellschaf... |  | „Nie wieder Krieg!“, stand auf dem Plakat des „Mitteldeutschen Jugendtag“ der SPD in Leipzig 1924. Entworfen wurde es von der pazifistischen Künstlerin Käthe Kollwitz. Dieser Appell hat angesichts der Zunahme kriegerischer Auseinandersetzungen in der Welt nichts an Aktualität verloren. Erst recht nicht, wenn man sich die Geschichte der letzten beiden Jahrhunderte anschaut, zum Beispiel: den Amerikanischen Bürgerkrieg, die Taiping-Rebe... |
 | Ein wirklich gelunger Band, der Alltäglichem und Besonderem auf den Grund geht. Es handelt sich um Persönlichkeiten, Redewendungen, Begriffe oder Ereignisse, die wir alle vom Namen her kennen, aber was wirklich dahinter steckt, ist meist unbekannt. So geht es um Nescafe, das Eurosymbol, das Eisbein, Halloween oder die legendäre Miss Moneypenny. In kurzen Rätselgeschichten werden zunächst die Hintergründe erläutert. Um den Begriff oder Sach... | |