 | Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 ging um die Vorherrschaft in Deutschland und Europa und war zugleich ein Religionskrieg zwischen Evangelischen und Katholischen nach dem Reformationszeitalter. In ihm entluden sich nicht nur die Gegensätze zwischen der Katholischen Liga und der Protestantischen Union sondern auch der habsburgisch-französische Gegensatz. Der Dreißigjährige Krieg war ein langer, verheerender Krieg. Er tötete beinahe... |  | Die Texte dieses Buchs sind zuerst im gleichnamigen Heft aus der Reihe SPIEGEL GESCHICHTE (Nr. 4/2011) erschienen, danach in der gebundenen Buchausgabe im Jahr 2012 und nun als Taschenbuch-Ausgabe, die gegenüber dem Hardcover-Band um fast die Hälfte günstiger ist. Keine Gesamtdarstellung, sondern einzelne Spotlights mit überschaubarer Länge (zumeist zwischen 5 und 10 Seiten) aus verschiedenen Perspektiven auf Einzelaspekte, die dann aber doc... |
 | Keine Gesamtdarstellung, sondern einzelne Spotlights mit überschaubarer Länge (zumeist zwischen 5 und 10 Seiten) aus verschiedenen Perspektiven auf Einzelaspekte, die dann aber doch ein Gesamtbild ergeben: Das ist das Konzept hinter diesem interessanten Sammelband zum Dreißgjährigen Krieg, dem man abpürt, dass SPIEGEL-Autoren mit am Werke waren und entsprechend Geschichte lebendig und anschaulich am Exempel dargeboten wird. So kann man Gesch... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |  | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |