 | Im Jahr 2009 erschien der Vorgängerband "Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland / Empirische Daten – Kontexte – Entwicklungen" ebenfalls herausgegeben von Martin Rothgangel und Bernd Schröder in der Evangelischen Verlagsanstalt (ISBN 9783374026746), der jetzt hier 10 Jahre später aktualisiert vorliegt. Während einerseits Europäisierung und Globalisierung allerorten Einzug halten, auch in der Reli... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
ein »echter Hingucker«, das Titelbild der vorliegenden Ausgabe! Ein junges Mädchen, als Engelchen verkleidet, zufrieden, ja glücklich lächelnd. Gemischt vielleicht mit etwas Skepsis, ob die Rolle wirklich zu ihr passt.
»Mitten in der Welt« und doch »vorn Himmel erzählend«. Vielleicht kann dieses symbolträchtige Bild beispielhaft auch für den Retigionsunterricht gelten: Auf der einen Seite hat er einen...... |
 | Das Jahresheft 2003 der Brücke widmet sich in zwei Beiträgen der humorvollen Seite von Religion ( Kirsten Holzapfel; und: Bremer Nachrichten S. 43), greift dabei aber auch die Ambivalenzen des religiösen Enthusiasmus auf, wie sie angesichts des Booms pfingstlerischer Kirchen zu spüren sind (Antje Schrupp).
Das Thema „Engel“ wird aus der Sicht der Grundschule von Annika Martin vorgestellt, sie dokumentiert eine Unterrichtsauswertung. Der ...... |  | Hört, hört: Angesichts eklatant rückläufiger „Voll“theologen-Zahlen werden die Religionslehrer/innen plötzlich auch wieder für die Universitäten und Landeskirchen interessant … Aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen, - nicht nur durch die sog. Neuen Bundesländer -, lassen nach einer „aktuellen Standortbestimmung“ des Religionsunterrichts „zwischen Kirche und Staat“ fragen. Nach langen Jahren weitgehender kirchlicher... |