Religion/Ethik/LER/Philosophie: Zen

Zeitschrift: Rbu 5/2015 - Begegnung mit dem Buddhismus
Liebe Kolleginnen und Kollegen, interreligiöses Lernen braucht den neugierigen,offenen Blick für die Religion des anderen wie ebenso die Vergewisserung der eigenen religiösen Tradition, damit daraus Verständigung werden kann. Folgen Sie mit uns nach diesem dialogischen Grundmuster zur „Begegnung mit dem Buddhismus“ in Lernstationen. Martin Rötting...
Handbuch Buddhismus - Die zentralen Lehren: Ursprung und Gegenwart
Das wesentliche gleich vorweg: Das Handbuch Buddhismus ist kein leichtes Werk, dafür aber ein umfassendes und sehr anspruchsvolles. Es handelt sich hierbei um eine wirklich umfassende Abhandlung über den Buddhismus von den Ursprüngen bis heute. Der Buddhismus hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland viele neue Anhänger gefunden. Das liegt u. a. an der Beliebtheit des immer lachenden Dalai Lama, der die Lehre des Buddismus in attrakti...
Die Kunst, eine Möhre zu schälen - Anleitung zu einem achtsamen Leben
Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten! Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, hÃ...
Weisheit der Leere - Wichtige Sutra-Texte des Mahayana-Buddhismus. Mit einer Einführung des XIV. Dalai Lama
Quellen des Buddhismus In der Nachfolge von berühmten Mystikern wie Meister Eckhard und Zen-Meistern der Vergangenheit und Gegenwart zeigt Willigis Jäger die fundamentale Bedeutung der Körpererfahrung auf dem Weg zur Erleuchtung, zur Wesens- und Gotteserfahrung. Beatrice Grimm gibt handfeste Anleitungen zu den wichtigsten Formen des Körpergebetes: Gebärden der Urgebete der Menschheit, Ritual-Tänze wie das Lob der Grünheit von Hildegard......
Auf dem Weg des Zen - Als Christ Buddhist
Zen-Erfahrung und Christus-Nachfolge »Als Jesuit betet er zu Gott, als Zen-Meister versinkt er in tiefe Meditation. In Niklaus Brantschen reichen sich zwei Religionen die Hand.« Adrian Venetz ...

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ZachäusZahlenZarathustrazehn GeboteZeichenZeichentrickzeigenZeitZeitgeistzeitgenössische KunstZeitgeschichteZeitschriftZenZerstörerZerstörungZieleZiele religiöser ErziehungZionismusZisterzienserZitateZivilcourageZornZufriedenheitZukunftZukunft der ReligionZukunft des ReligionsunterrichtsZukunft des RUZulassungzum Aufklappen mit Bildernzum VorlesenZuschauerZuversichtZuwendungZwei-Quellen-TheorieZweifelZwingliZölibat