lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Auf dem Weg des Zen Als Christ Buddhist
Auf dem Weg des Zen
Als Christ Buddhist




Nikolaus Brantschen

Kösel
EAN: 9783466365999 (ISBN: 3-466-36599-6)
224 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, September, 2002

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Zen-Erfahrung und Christus-Nachfolge



"Auch stelle ich dankbar fest, dass ich mich im Laufe der Jahre doppelt verwurzeln durfte: Ich fühle mich in der Liebe Christi frei und bin Buddha in Ehrfurcht verbunden."

Nikolaus Brantschen



Unsere komplexe Welt ruft nach neuen, orientierenden Antworten. Angesichts der Vielfalt der Kulturen und Religionen weist dieses Buch Wege: Wer seinem Herzen folgt, der wird in der Begegnung mit anderen Traditionen nicht irregehen, er wird spirituelle Spuren im Alltag entdecken und bei sich zu Hause sein.

Der exemplarische Weg des Niklaus Brantschen entfaltet sich zwischen Ost und West, zwischen authentischer Zen-Erfahrung und Christus-Nachfolge.

Entlang den Stationen einer intensiven und lebenslangen Suche in Japan und Europa begegnen wir auf sehr persönliche Weise dem großen Reichtum von Buddhismus, Zen und Christentum.

Überzeugend und inspirierend erfahren wir, was unsere Zeit erfordert: eine offene Identität in einer multireligiösen Welt.





P. Niklaus Brantschen SJ



geb. 1937, ist Jesuit, Priester und autorisierter Zen-Meister. Begründer und langjähriger Leiter des Lassalle-Hauses in CH-Bad Schönbrunn. Erfahrener Seminarleiter, Referent und Autor. Mit Pia Gyger Leitung des Lassalle-Instituts für Zen-Ethik-Leadership in Bad Schönbrunn (Schweiz). Er lebt in Zürich. Niklaus Brantschen steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Verlagsinfo
Zen-Erfahrung und Christus-Nachfolge

»Als Jesuit betet er zu Gott, als Zen-Meister versinkt er in tiefe Meditation.
In Niklaus Brantschen reichen sich zwei Religionen die Hand.«
Adrian Venetz
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Einleitung:
Zwischen den Welten daheim 11

Hauptteil:
Stationen eines Weges 27

Auch Fischer müssen gefischt werden
Jugend-, Lehr- und Wanderjahre (1937–1973) 29

Was ist das eigentlich, ein »Jesuit«?
Mit Pater Lassalle in der Schule des Herzens (1976–1977) 49

Wenn die Nachtigall nicht singt
Arbeit in einem Bildungshaus (1973–1987) 75

Im Einklang mit allem, was ist
Erste Zen-Erfahrungen (Sommer 1981–1983) 91

Grenzenlos frei und verbindlich zugleich
Weitere Schritte auf dem Weg zur Synthese (Sommer 1984–86) 107

Die Leere und das ganz Alltägliche
Eine Begriffsklärung, die keine ist (Sommer 1987) 131

I trust you
Der Schritt vom Schüler zum Lehrer (Sommer 1988) 145

Weg nach innen – Weg nach außen
Lassalle-Haus Bad Schönbrunn (1993–...) 161

Begegnungen von Herz zu Herz
Reiche Ernte eines Sommers (1998) 175

Zen – Ethik – Leadership
Ein Institut, global venetzt (1995...) 197

Ausklang: Wenn »Die Heiden« beten ... 211

Anhang: Anmerkungen 219
Glossar 223