Religion/Ethik/LER/Philosophie: Wallfahrt

Zeitschrift: inrel 9/2014 - Marienfeste im Kirchenjahr
Matthias Küsters Marienfeste im Kirchenjahr Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Diese Ausgabe macht die Schülerinnen und Schülern mit den liturgischen Marienfesten des Kirchenjahres vertraut. Damit bietet dieses Material ein Thema an, das selbst vielen Erwachsenen nicht mehr vertraut ist und - regional ganz unterschiedlich ausgeprägt - im Leben vieler Gemeinden nur am Rande gelebt und gefeiert wird. Bei der Vermittl......
Kleine Füße - große Wege - Wallfahrten und Besinnungswege für Kinder und Erwachsene
In den vergangenen Jahren ist ein grundlegender Wandel zu beobachten, was die Spiritualität der Menschen betrifft. Aber auch im Bereich der Gesundheit und der Bewegungskultur hat sich etwas verändert. Für viele Menschen wird es immer wichtiger, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen und sich aber auch gesundheitsbewusst zu verhalten. In all diesen Bereichen hat die Kirche seit langer Zeit ein ganzheitliches Angebot im Programm, das in den letzte...
Die Weisheit des Pilgerns -
Es scheint kein Zufall, dass sich gerade in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft das Pilgern einer Renaissance erfreut. Menschen, die sich in einer ständig wandelnden Umwelt immer neu definieren und zurechtfinden müssen, geben immer stärker einer Sehnsucht nach Innerlichkeit nach und machen sich auf einen Weg, wollen immer tiefer eindringen in das Geheimnis des eigenen Seins, das Geheimnis des Lebens. In vorliegendem Buch lädt Ansel...
Kleine Pilgerbibel -
Den Alltag mit all seinen Erfordernissen hinter sich zu lassen und sich körperlich und innerlich auf den Weg zu begeben, einen Weg jenseits dessen, was wir als Heimat empfinden, fasziniert immer mehr Menschen. Es auch wirklich zu tun, als Pilger loszugehen, eröffnet eine neue Sicht auf das eigene Leben, auf das, was so wichtig und unumstößlich erscheint. Neue Gedanken formen sich, Eindrücke sollen nicht verloren gehen. So hat wohl jeder, der...
Zeitschrift: Rbu 6/2007 - Spiritualität
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Wort Spiritualität wird heute wie ein Zauberwort gebraucht. Es verwundert nicht, wenn eine klare Definition des Begriffs fehlt. Spirituell sein liegt voll im Trend, wie Umfragen zeigen. Ob damit auch eine Wiederkehr der Religion verbunden ist? Jugendliche erfuhren spirituelles Leben auf dem Weltjugendtag in Köln 2005, erleben es Jahr für Jahr im französischen Taize oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de......
50 Klassiker Heilige - Von der heiligen Anna bis zum heiligen Valentin
In der christlichen Kultur haben Heilige schon immer einen hohen Stellenwert. Auch heute ist die Heiligsprechung berühmter Peröhnlichkeiten wieder ein aktuelles Thema geworden. Diese Buch zeigt, wie tief die Heiligenverehrung in der christlichen Kirche verwurzelt ist. Gerade bei der Namensgebung spielen sie wieder einer zunehmend bedeutendere Rolle. Dieses Buch gibt über Auskunft darüber, welche Bedeutung Heilige in ihrer Zeit hatten, zeigt ...
Lexikon des Jakobswegs - Personen - Orte - Legenden
Der Jakobsweg gilt als der weltweit populärste Wallfahrtsweg. Ziel des Pilgerweges ist das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien. Dieses seit dem Mittelalter festgelegte Wegenetz mit vielen Knotenpunkten wird heute von vielen Gruppen und Einzelpilgern gegangen. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Das vorliegende "Lexikon des Jakobswegs" bietet umfangreiche Informationen zur Vor- oder Nachbereitung. In breit gefächerten...
Zeitschrift: Rbu 5/2005 - Mystik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Mystik“ – ein Wort, das Phänomene beschreibt, die in allen Religionen der Welt zu allen Zeiten vorkommen. Mystik stellt intensiv die Frage nach Gott und gibt Erfahrungen mit ihm weiter. Wir sprechen von einem mystischen Weg, wenn wir uns fragen, wie mystische Erfahrungen auf unser alltägliches Leben einwirken (können). Solche Erfahrungen lassen „die konkreten Formen und Gestalten bis auf i......
Unterwegs nach Santiago - Ein immerwährender Kalender
Die Bilder von Sieger Köder laden - auch unabhängig vom Kalender - zur Meditation ein. Sie laden ein, sich mit dem Maler auf die innere Reise nach Santiago zu begeben. Der Kalender macht neugierig, mehr über die tatsächliche Reise zu erfahren. Im Unterricht sind die Bilder, verbunden mit den Erfahrungen des Autors, gut einsetzbar, wenn es in Religion um das Thema "Pilgern / Wallfahren" geht. Der Kalender selbst kann als Geburtstagskalender...
Zeitschrift: Info 1/2005 - Bewegung Gottes
INFO ist eine religionspädagogische Zeitschrift für alle, die im Bistum Limburg im schulischen Religionsunterricht tätig sind. Aber auch über die Diözese hinaus bietet INFO allen am Religionsunterricht Interessierten thematisch aufbereitete Informationen, Kommentare, Hintergrundberichte, Analysen, Interviews, Buchbesprechungen, Medientipps, unterrichtspraktische Hilfen und Fortbildungshinweise rund um den Religionsunterricht. INFO ist auch i......
Zeitschrift: cpb 3/2003 - Unterwegs sein
Liebe Leserinnen und Leser! „Unterwegs sein" heißt das Thema dieses Heftes. Es nimmt das Lebensgefühl auf, das viele mit dem eben zu Ende gehenden verbinden, und stimmt gleichzeitig in das beginnende Schuljahr ein. Unterwegs-sein ist eine Kategorie, die das gesamte menschliche Leben umschreiben kann und die auch in die Dimension des Glaubens weist. Diesen Gedanken entfalten die Beiträge von Stephan Renner, Das menschliche Leben-eine Wall......

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter