 | Die Zehn Gebote gehören sicherlich zu den wichtigsten Grundbausteinen unserer Gesellschaftsordnung. Ihrer Verwurzelung in der biblischen Tradition geht das Heft 4/21 der traditionsreichen Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel nach". In elf gehaltvollen Einzelbeiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren ein komplexes Bild des Dekalogs. Neben gut recherchiertem Faktenwissen stehen Fragen nach der Lokalisierbarkeit des Übergabeorts, nach Rezept... |  | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |
 | Die Erforschung des Alten Testaments hat in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Umbrüche erfahren, so hat man sich z.B. von alten Quellen-Schichten-Modellen weitgehend verabschiedet. Dieser UTB-Band "Grundinformation Altes Testament" hat sich in mittlerweile 5. überarbeiteter und erweiteter Auflage 2016 nach der Erstauflage 2006 innerhalb von 10 Jahren als Bestseller-Standard-Einführung ins Alte Testament etabliert und bietet gleichermaße... |  | Die Reihe "Theologie für die Gemeinde (ThG)" der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig möchte mit schmalen (ca. 100 S.), verständlich verfassten, aber theologisch-wissenschaftlich verantworteten Büchern zu 6 Unterkategorien (1. Die Grundlagen kennen, 2. Die Quellen verstehen, 3. Gottesdienst feiern, 4. In der Welt glauben, 5. Gemeinde gestalten, 6. Geschichte wahrnehmen) den (evangelisch-)christlichen Glauben den interessierten Kirchen-Gemeind... |
 | Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs, aber das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig“, heißt es im Buch der Sprüche. Jenseits von Eden ist offenbar etwas zwischen Mensch und Tier aus dem Lot geraten. Einerseits haben wir Tiere „zum Knuddeln gern“, sie sind unsere Haustiere, Gefährten, ja bisweilen Partner- und Kindersatz, wir verhätscheln sie und manche lassen sich sogar mit ihnen neuerdings beerdigen. Andererseits haben wir Tiere aber ...... |  | Biblische Texte sind nur angemessen verständlich, wenn sie vor dem Hintergrund und im vergleichenden Kontext zur jeweiligen Umwelt betrachtet werden. Deshalb sind Bibelwissenschaften, Altorientalistik, Ägyptologie, Religions- und Kulturgeschichte aufeinander zu beziehen. Das gilt besonders für das Alte Testament, das in seinen verschiedenen Teilen über Jahrhunderte hinweg und in ganz unterschiedlichen kulturellen und geographischen Kontexten ... |