 | Der schulische Religionsunterricht hat nicht nur die Aufgabe, (evangelische oder katholische) christliche Religion affirmativ und inhaltlich darzustellen, sondern auch Religionskritik und demokratische Distanz zu autoritär-fundamentalistischen Strukturen (in Religionen) zu vermitteln. Orthodox-fundamentalistische Tendenzen finden sich in allen (Welt-)Religionen: erzreaktionäre Katholiken, evangelikal-biblizistisch-fundamentalistische Protestant... |  | Religion hat angeblich wieder Konjunktur, - dabei wird oft übersehen, dass auch der Ausstieg aus Religion Konjunktur hat, - nicht nur in Form eines sog. Neuen Atheismus (Richard Dawkins u.a.), sondern auch in Form von Büchern, die den Ausstieg aus fundamentalistisch-radikalen Religionen und Sekten beschreiben. - Unlängst hatte Deborah Feldman (geb. 1986, New York) mit ihrem Buch "Unorthodox" (Bertelsmann Taschenbücher BTB /9783442715343) das ... |
 | Unlängst hatte Deborah Feldman (geb. 1986, New York) mit ihrem Buch "Unorthodox" (Bertelsmann Taschenbücher BTB /9783442715343) das Thema des religiösen Fundamentalismus am Beispiel der jüdisch-chassidischen Satmar-Gemeinde in Brooklyn/New York thematisiert: Ein heller Blick auf die dunkle Welt einer jüdischen Sekte in New York. Die jetzt in Berlin lebende Autorin beschreibt die strikte Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze, die Ausg... | |