Religion/Ethik/LER/Philosophie: Teufel

Zeitschrift: Eulenfisch 1/2014 - Der Antichrist - Mehr als die üblichen Bösewichter
Diejenigen, die in ihrem Leben, wie die Mafiosi, diesen Weg des Bösen beschreiten, sind nicht in Gemeinschaft mit Gott: Sie sind exkommuniziert!“ – den Worten des Papstes gegen das Treiben der Mafia fehlt es nicht an Klarheit und Konsequenz. Er nennt das Übel beim Namen und belegt all jene, die sich in den Dienst der Mafia stellen, mit der weitreichendsten Strafe der Kirche – der Exkommunikation. Wieder einmal hat Papst Franzis......
Bildnisse des Teufels - Mit einem Essay von Georges Bataille
Wer nicht gerade Spezialist für Kunstgeschichte und Kunstkritik ist, dürfte mit dem Namen Daniel Arasse nichts anfangen können. Arasse ist ein hoch angesehener französischer Wissenschaftler, dessen Essay 'Bildnisse des Teufels' (im Original 'Le Portrait du Diable') jetzt in einer wunderfeinen Ausgabe von Matthes & Seitz vorliegt. Wunderfein nicht nur deshalb, weil auf Satz und Layout größter Wert gelegt wurde, sondern auch, weil die Überse...
Sympathy for the Devil? - Transformationen und Erscheinungsformen der Traditionsfigur Teufel in der Rockmusik
Die zentrale europäische Traditionsfigur des Teufels spielt auch in den Alltagskulturen der Gegenwart, insbesondere in den massenmedialen Welten von Film und Rockmusik, eine bleibende Rolle. Diese umfangreiche ethnologische Dissertation mit dem Titel des gleichnamigen Songs der Rolling Stones von 1968 bietet einen wohl auch für schulischen Unterricht interessanten Zugang zum Thema Teufel über die Rockmusik und erweist sich damit gleichermaßen...
Abschied vom Kinderglauben - Ein Kursbuch für aufgeklärtes Christsein
Der christliche Glaube muss immer wieder neu vermittelt und erläutert werden. Besonders in Zeiten des religiösen Analphabetentums, in denen der Menschen aber trotzdem nach Antworten auf ihre existenziellen Fragen suchen, ist dies eine Notwendigkeit. Wolfgang Pauly hat in seinem Buch „Abschied vom Kinderglauben“ diesen nicht einfachen Versuch unternommen. Der Untertitel „Ein Kursbuch für aufgeklärtes Christsein“ gibt die Richtung an. I...
Geschichte des Teufels - Von den Anfängen der Zivilisation bis zur Neuzeit
Carus, Paul, (1852 - 1919) amerikanischer Philosoph, der in Deutschland geboren, erzogen und ausgebildet wurde. Für viele Jahre war er Herausgeber verschiedener Zeitschriften die sich dem Thema der Philosophie und Religion widmeten. Er versuchte die Religion auf eine wissenschaftlichen Grundlage zustellen. ...
Biographie des Teufels - Das radikal Böse und die Macht des Guten in der Welt
Der Teufel ist zwar heute (leider) kaum mehr explizites Thema im Religionsunterricht; seichte Religionspädagogik favorisiert eher die allenthalben lieblichen Engelchen ... Engel und Teufel aber stehen in ursächlichem Zusammenhang und eine theologische Anthropologie, an Luther und der Reformation geschult, sollte sich dem Bösen nicht verschließen; denn das Gute ist nur vor dem Hintergrund des Bösen sinnvoll aussagbar. - Dieses umfangreiche un...
Der Teufel im Gesangbuch -
Die Studie stellt die Frage nach dem satanologischen Gehalt evangelischer Kirchenlieder am Beispiel des Evangelischen Gesangbuchs, ergänzt durch Betrachtungen des Gesamtliederwerkes von Martin Luther und Paul Gerhardt. Sie verfolgt damit eine hymnologisch wenig beachtete Spur und möchte zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Tradition und der darin bewahrten Theologie bzw. Satanologie führen. Gefragt wird nach den Eigenschaften und Handlu......

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen