 | Missbrauch und Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind in den letzten Jahren immer wieder untersucht und erforscht worden. Hier liegt eine umfangreiche Studie zu dieser Thematik vor, wobei besonders die Region des Bistums Münster im Fokus steht. Neben ausführlichen Fallstudien, anhand derer Muster und Prozesse exemplarisch vorgeführt werden stehen quantitative Studienergebnisse.
Außerdem stellen die Herausgeberinnen und Herausgeber im ... |  | Die Initiative #outinchurch hat sich zu Beginn des Jahres 2022 an die Öffentlichkeit gewandt: 125 kirchliche Mitarbeiter:innen haben sich geoutet, als schwul, lesbisch, trans, queer... Die Initiative setzt sich nachhaltig und öffentlichkeitswirksam für eine "Kirche ohne Angst" ein. Ganz besonders nimmt sie dabei die kirchlicherseits nach wie vor existente Diskriminierung von Personen aus dem LGBTQA+-Spektrum in den Blick. Der vorliegende Samme... |
 | Dieses druckfrische, voluminöse Handbuch ist "das Grundlagenwerk für Aufklärung, Intervention, Beratung und Therapie" von Häuslicher Gewalt. Das Thema ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Blickpunkt auch der Öffentlichkeit geraten und endlich aus der Tabuisierung heraus. Auch Lehrerinnen und Lehrer sollten für diese Thematik sensibilisiert sein, um wahrzunehmen und ggfs. Hilfe vermitteln zu können. Denn mittlerweile gibt es ... |  | Bei der diesjährigen Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) im Frühjahr kritisierte dessen Präsident Alois Glück eine Tabuisierung von Sexualität in der Kirche. Über die Thematik müsse offen gesprochen Werden, doch es gebe in dieser Frage ein Klima der Angst und Unehrlichkeit. Diese Verkrampfungen gelte es aufzubrechen. Die meisten Katholiken beachteten nicht das kirchliche Verbot von Verhütungsmitteln, b...... |
 | Liebe Leserinnen und Leser,
als Religionslehrer lernt man, mit vielfältigen Herausforderungen und ungewohnten Situationen zurecht zu kommen. Niemals aber hätte ich zu Beginn meiner Tätigkeit vor rund 25 Jahren damit gerechnet, mich einmal als Herausgeber eines Fachmagazins für Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen an die Leserschaft zu wenden.
Als Jäger und Sammler, der sich einen Fundus an Unterrichtsmaterialien aufbauen musst...... | |